da gerade das Thema "Tamariske" aktuell ist..........
Im Mai 2013 habe ich diese Tamariske als Rohpflanze aus Arco mitgebracht.
Ich nahm noch im selben Monat einen Rückschnitt vor.
Auch hier probierte ich die nächsten 3 Jahre hin und her, bis ich den Baum 2016 mal mit zum Hans nahm. Er meinte, dass unten alle Äste weg müssten, um die typische bogige Form zu erreichen.
Also...Neuanfang
uns so sieht sie heute aus. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, ich müsste vielleicht noch die Astansätze am Stamm besser sichtbar machen, damit aus dem Busch ein Baum wird....
Falls Jemand Tipps hat...sehr gerne.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
ich glaube, jetzt habe ich sie etwas besser hingekriegt.
Die endgültige Schale wünsche ich mir ziemlich flach und rund. Im Moment bekomme ich den Wurzelballen aber noch nicht flach genug dafür...
was meint Ihr?
Liebe Grüße,
Barbara
Dateianhänge
September 2018
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Ja klar, Andreas. Die jetzig Farbe passt nicht besonders.
Ich dachte an irgendetwas Pastellfarbenes. Das Laub ist bläulich-grün, die Blüten rosa.
Hellgelb wäre sicher hübsch....oder gleich rosa....
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
so gaaaanz allmählich kommt etwas Form in die Tamariske.
Ich finde sie nach wie vor recht schwer zu gestalten, da alle Triebe streng nach oben wachsen. Außerdem dauert es ziemlich lange, bis sie verholzen. Die Hauptäste sind jetzt soweit festgelegt, nachdem ich 3 Jahre mit Draht und Wäscheklammern gearbeitet habe. Sie lässt auch immer wieder gerne welche absterben.
....sehr mühsam diese Baumart.....
Liebe Grüße,
Barbara
Dateianhänge
Tamariske, Arco_ 2020_07.JPG (299.05 KiB) 1164 mal betrachtet
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
gefällt mir gut.
Du bist doch schon auf einem guten Weg.
Ich habe keine praktischen Erfahrungen mit einer Tamariske als Bonsai. Wir haben aber einen in meiner Firma stehen. Ich kann nachvollziehen, was du durchmachst
meine Tamariske hat eine neue Schale bekommen. Diese ist von Erwin und war bisher unter meiner Olive. Da aber die graublaue Glasur so schön zu dem Laub der Tamariske passt und auch die Maße perfekt sind, musste die Olive sie abgeben....
Das Moos habe ich mit Absicht unten am Stammansatz gelassen, da dort ein paar Würzelchen noch etwas Schutz brauchen, um nicht zu vertrocknen.
Wie gefällt Euch das neue Paar?
Liebe Grüße,
Barbara
Dateianhänge
Tamariske, Arco_ 2020_09.JPG (362.97 KiB) 719 mal betrachtet
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Mir ist aber das Substrat (Bimskies?) eine Spur zu hell. Erinnert an Schnee oder Hagel und will mir nicht so recht zu der Kombination passen. Mit der Lotosschale hat es mich nicht gestört...
liebe Grüße Andreas Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos! besucht mich auf flickr
Andreas, die ist ja auch ganz frisch eingetopft. Mit der Zeit wird das etwas weniger auffällig und im Winter, im Gewächshaus, bildet sich eh bei fast allen Bäumen eine Moosschicht.
Das Substrat ist Bimskies mit Kokoserde und etwas Lava. Das funktioniert bei mir super, da ist die Farbe zweitrangig.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE