
Vor 2 Wochen war ich mal wieder beim Bonsaihändler meines Vertrauens und habe mich dort lange Zeit umgesehen…

Generell wusste ich, dass ich mind. 2 Schalen mitnehmen werde.
Letztlich ist es dann eine Walter Venne- und eine Roman Husmann-Schale geworden.
Ansonsten wollte ich ''nur mal schauen'', habe aber zuvor (in weiser Voraussicht) meine Geldbörse aufgefüllt.

Speziell auf der Suche war ich nicht, aber ein schöner Amberbaum steht ganz oben auf meiner Wunschliste. -> Wenn also einer von euch noch einen zu Hause stehen hat, den er gewillt ist abzugeben…!?!
Jedenfalls bin ich auch den Bereich, auf dem die Rohware steht, mehrfach abgegangen. Jedoch hat mich gleich vom ersten Augenblick eine Hainbuche angelacht. Unter dem groben Geäst, auf dem Boden stehend und an der Tröpfchenbewässerung angeschlossen, konnte ich mir nur ein Bild ausmalen, was sich genau unter dem Blätterdach befindet und wie er einmal aussehen könnte.
Der kleine ''Doppelstamm'' und das Nebari (zumindest dieses, welches ich unter der kulturbegleitenden Spontanvegetation erhaschen konnte) hat sein Übriges dazu beigetragen, mich nach meiner persönlichen Beurteilung auch etlicher anderer Gehölze, für diese Hainbuche zu entscheiden.
Es war gar nicht so einfach. Das Bäumchen zu meinem Auto zu bekommen, geschweige denn, es irgendwie in den Kofferraum zu bugsieren…

Irgendwie hat es dann doch funktioniert und zu Hause angekommen konnte ich meine Finger nicht zügeln.
Zunächst habe ich sämtliches Beikraut entfernt und im Anschluss die Schere angelegt.
Ich bin nach wie vor ein Anfänger und lerne stets hinzu. -> Dieser Schnitt war in meinen Augen weder zu hart, noch wollte ich weniger schneiden. Die Hainbuche sollte schon wissen, in welche Richtung es zukünftig geht. Aber viel härter sollte der Rückschnitt in meinen Augen dann auch nicht erfolgen, auch wenn ich hier und da sicherlich gerne noch ein wenig geschnibbelt und das Astwerk näher an den Stamm gebracht hätte.
Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
Nun darf sich das Bäumchen erstmal erholen und Kraft tanken.

Was sagt ihr zu der Hainbuche?
Hättet ihr beim Schnitt etwas komplett anders gemacht?
Sonnige Grüße vom Niederrhein
