auf besonderen Wunsch von Lutz und Rainer zeige ich hier mal zwei Bergahorne, die meine Kinder, als sie klein waren, im Abstand von einigen Jahren als junge Sämlinge aus dem Rasen gezogen haben. Damals beauftragten sie mich, daraus Bonsai zu machen. Es gibt noch mehrere solcher Pflanzen, die die Mädels mal angeschleppt haben, unter anderem die berüchtigte "Rodel-Fichte", die klein Matilda mal aus dem Gebüsch mitgebracht hat, als sie mit ihrem Schlitten von der Rodelbahn abgekommen war und einen Überschlag ins Unterholz gemacht hatte. Sie robbte dann völlig mit Schnee gepudert lachend wieder ans Tageslicht und hielt ihre Beute hoch. Aber das ist eine andere Geschichte...

Jetzt aber die Bergahorne. Wir hatten bis letztes Jahr zwei große Bergahorne an der Straße vor unserem und dem Nachbargrundstück stehen. Sie waren dort vor vielleicht 25 Jahren gepflanzt worden, als nur Weiden und noch keine Häuser da waren. Sie haben jedes Jahr Unmengen Samen produziert, so dass die Sämlinge wirklich überall waren. Die großen Bäume wurden letztes Jahr gefällt, aber diese beiden Nachkommen habe ich nun noch als Andenken. Sie sind keine besonders aufregenden Bonsai, aber sie wachsen so vor sich hin und die Mädchen gucken immer mal wieder, was jetzt so draus wird.
Liebe Grüße,
Heike