Guten Tag...
Ich möchte euch mal meinen Ginkgo Baum zeigen...
Er war circa 3m hoch und hat unten viele schöne Verzweigungen...
Der Stamm ist auch ziemlich dick...
Vom Alter her müsste er so circa 25 Jahre alt sein..?
Ich habe den heute umgetopft und musste eine menge Wurzeln usw
entfernen...
Er war in einem festen Lehmboden gepflanzt und es waren viele Wurzeln
faul und es roch muffig...
Hoffe der Eingriff war nicht zu Radikal...
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Roberto am 24.03.2023, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke das es die Vorderseite sein wird...
Ich würde aber gerne vorne mit dem dicken Stummel etwas machen...
So etwas wie auf dem 2. Bild...
Der vorne rot eingekreiste Stummel sollte ein Jin oder Shari werden...
Vielleicht hat jemand Tipps zur Vorgehensweise...
Viele Grüße
Dateianhänge
20230205_165528.jpg (76.31 KiB) 844 mal betrachtet
IMG_20230205_165427_(2500_x_2500_pixel).jpg (197.83 KiB) 844 mal betrachtet
*Roberto*Matrecano* hat geschrieben: ↑05.02.2023, 17:02
Der vorne rot eingekreiste Stummel sollte ein Jin oder Shari werden...
Vielleicht hat jemand Tipps zur Vorgehensweise...
Bloß das nicht, Roberto. Das weiche Holz könnte anfangen zu verrotten. Überwallen wird er so eine große Stelle nicht mehr. Doch selbst aus dem Stummel werden noch schlafende Knospen austreiben. Das kompensiert den Stummel.
An den Wurzeln sind fast keine Feinwurzeln. Die standen tendenziell zu nass. Bei dem neuen Kokossubstrat würde ich deshalb aufpassen.
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Das ist ein Baum, der mir sehr gut gefällt und für einen Ginkgo enormes Potenzial mitbringt.
Roberto, die Worte, die jetzt kommen, dürften für Ernüchterung sorgen.
Dein Eingriff bei den Wurzeln erfolgte viel zu früh und zu radikal. Gleiches gilt für den Rückschnitt der Krone. Der Ginkgo ist ein Baum, der recht spät austreibt. Bei mir treiben die Gingos trotz Überwinderung im Gewächshaus frühestens ab Mitte März aus - und ich wohne sehr viel südlicher als Du.
Du hättest dein Vorgehen auf einzelne Schritte aufteilen sollen.
1. Stufenweise, vorsichtige Zurücknahme der Wurzeln in jährlichem Abstand (wenn die Knospen aufgehen)
2. Kronenrückschnitt im Sommer verteilt über mehrere Jahre (am besten im Juni).
Immer die Vitalität im Blick behalten - reichlich düngen (der Ginkgo muss sehr stark gedüngt werden) - dabei durchlässiges Substrat verwenden - Überwinterung nicht zu warm (sieht bei Dir nach einem Treppenhaus aus) und nicht zu kalt (nicht unter -5 Grad, bei vorherigem Wurzelschnitt KEIN Frost).
Jetzt solltest Du ihn an einen kalten Ort bei 0-10 Grad stellen und mässig feucht halten. Wenn er Anzeichen für Wachstum zeigt, schonend in durchlässiges Substrat pflanzen. Du brauchst ein körniges Material als Grundsubstanz, schau Dir am besten Walter Palls Anleitung an, die Du im Internet finden wirst.
Die Überlebenschancen für den Baum stehen aktuell nicht so gut. Falls er es packt, gönne ihm bitte ein paar Jahre freien Wuchs - unten wie oben.
Ich persönlich habe hier im Forum besonders davon profitiert, erst Rat einzuholen und dann zu handeln. Ich will bezweifeln, dass mir das immer gelungen ist. Und doch sind es die Fehler, die einen weiterbringen.
Viel Erfolg weiterhin...
Liebe Grüsse Ben
Zuletzt geändert von BenBonsai am 05.02.2023, 21:58, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo...
Danke euch beiden für die Tipps und Anregungen...
Sollte er austreiben, dann soll der gerne 2 oder 3 Jahre wachsen...
Wie gesagt viele Wurzel waren faul und matschig...
Die Erde beim entfernen roch muffig und irgendwie nach Schwefel...
Rainer, dass der Wundverschluss beim Ginkgo schlecht ist, dass wusste ich...
Meinst Du nicht, dass der dicke vordere Stummel von der Optik stören wird..?
Viele Grüße
Roberto, faulig riechende Erde ist bei älteren, seit Langem nicht umgetopften und im Boden hochverdichteten Bäumen häufig und i.d.R. nicht existenzgefährdend.
Man braucht einige Jahre, um einen Ginkgo als Baumschulware für eine Gestaltung vorzubereiten. In dieser Zeitspanne hast Du dann idealerweise einen kompakten Wurzelballen, ein Substamm-Grundgerüst und ausreichend Zweige am richtigen Fleck für die Gestaltung herangezogen. Alldies geht dann zusammen mit dem Nebari und Tachiagari mit ein in die finale Auswahl der Vorderseite.
Die Gestaltungsambitionen können in diesem Zeitraum ohne Weiteres zurückgestellt werden, dürfen aber im Hinterkopf selbstverständlich heranreifen.
Für dich die Chance auf weiter innen liegende Knospen zurückzunehmen.
Denn erfahrungsgemäß treibt und verzweigt Ginkgo nur außen. Die inneren Knospen entwickeln ein paar Blätter am Kurztrieb. Austreiben werden sie erst wenn vorne zurückgenommen wird.
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry