Robinie

Allgemeine Philosophie, Stilarten, Techniken, Vorstellung und Besprechung von Rohmaterial sowie lose Sammlung von Entwicklungs-Dokus
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5943
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Robinie

Beitrag von Barbara »

Hallo ihr Lieben,

Im Herbst 2020 hatte ich diese Robinie erworben. Anfangs schwächelte sie etwas, das hat sich aber inzwischen gegeben. Die Robinie lässt aber gerne mal einen Ast absterben, habe ich festgestellt.
Ich hatte mich entschieden auf den rechten starken Ast (Substamm) zu verzichten, da ich den Eindruck eines größeren Baumes haben wollte und dieser Substamm nicht so richtig ins Konzept passte.

Höhe 45 cm!

Liebe Grüße,
Barbara
Dateianhänge
September 2020
September 2020
Robinie_2020_09.JPG (310.29 KiB) 2000 mal betrachtet
im Austrieb, Mai 2023
im Austrieb, Mai 2023
Robinie_2023_05_.JPG (125.73 KiB) 2000 mal betrachtet
Juni 2024
Juni 2024
Robinie_2024_06.JPG (264.51 KiB) 2000 mal betrachtet
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
Norbert_S
BFF-Autor
Beiträge: 7947
Registriert: 09.08.2006, 08:30

Re: Robinie

Beitrag von Norbert_S »

Da hast du dir etwas richtig schnuckeliges erworben.
Die Entscheidung mit einem Stamm zu arbeiten, zeigt schon jetzt Wirkung.
Mit deiner Art mit Bäumen umzugehen, wird daraus etwas richtig Gutes werden.
Viel Spaß auf dem Weg.
Norbert

So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Immergrün
Beiträge: 212
Registriert: 17.01.2024, 04:49
Wohnort: Wien

Re: Robinie

Beitrag von Immergrün »

Ein jetzt schon sehr attraktiver Baum! Ich mag Robinien als Bäume sehr, vor allem ihre wunderbaren knorrigen Stämme. Irgendwie wirken sie auf mich durch ihr Laub auch tropisch. Dass sie in der Schale gerne mal einen Ast verlieren, wusste ich noch nicht.
Dein Baum wird in den nächsten Jahren sicher noch deutlich zulegen. Ich feue mich schon auf deine nächsten Bilder! :)
LIebe Grüße, Stefan
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5943
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Robinie

Beitrag von Barbara »

Vielen Dank für das schöne Lob, Norbert. :-D

Stefan, danke auch dir. Ob das absterben Lassen einzelner Äste generell für Robinien in Schalenkultur gilt, weiß ich nicht. Bei meiner ist es hin und wieder passiert. Mal schauen, ob sie inzwischen gefestigt ist. Ich werde weiter berichten.

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
YungKonrad
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2022, 15:24

Re: Robinie

Beitrag von YungKonrad »

Sehr interessanter Baum! Hat er schon einmal geblüht? Das ist auch ein Grund warum ich gerne eine Robinie hätte, die Blüten riechen so gut :D
VG
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5943
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Robinie

Beitrag von Barbara »

Nein, Konrad, geblüht hat sie bis jetzt noch nicht. Die Gestaltung geht momentan noch vor.
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
YungKonrad
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2022, 15:24

Re: Robinie

Beitrag von YungKonrad »

Okay, das ist nachvollziehbar. Ich freue mich zu sehen, wie es weitergeht.
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5943
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Robinie

Beitrag von Barbara »

Der Robinie scheint der komische Sommer, mit viel Nässe und Hitze überhaupt nichts auszumachen. Ganz im Gegenteil....

Unten rechts hat sich eine Art Substamm gebildet. Ich weiß noch nicht recht, wie ich damit verfahren soll, weiterentwickeln oder abschneiden.....was meint ihr?

Beim zweiten Bild habe ich mal den Einpflanzwinkel verändert....auch da würde mich eure Meinung interessieren. :wink:

Liebe Grüße,
Barbara
Dateianhänge
DSC03723.JPG
DSC03723.JPG (237.93 KiB) 1475 mal betrachtet
nach rechts gekippt
nach rechts gekippt
DSC03725.JPG (245.1 KiB) 1475 mal betrachtet
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
Bonbag
Beiträge: 10
Registriert: 21.05.2024, 16:34
Wohnort: Thüringen

Re: Robinie

Beitrag von Bonbag »

Grüß dich Babara. Als allererstes solltest du schauen was dir gefällt. Das du ihn noch nicht abgenommen hast sagt mir das du es nicht wirklich schlimm findest. Ich persöhnlich finde es tut dem Baum gut eine kleine Etage zu entwickeln. Eventuel könntest du den Austrieb ja bis auf die Höhe der Abzweigung einkürzen damit die restlichen Proportionen stimmen. Experimentier einfach etwas herum. Vielleicht möchtest du ja in ein paar Jahren eine völlige Neugestaltung vornehmen und hast hier schon eine Basis ( Abnehmen kannst du es immernoch wenn es dir nicht gefällt). LG
Sei dir bewußt, was du weißt. Was du hingegen nicht weißt, das gib zu. Das ist das richtige Verhältnis zum Wissen.
Konfuzius (551-479 v.Chr.)
Benutzeravatar
Bonbag
Beiträge: 10
Registriert: 21.05.2024, 16:34
Wohnort: Thüringen

Re: Robinie

Beitrag von Bonbag »

Ps. Wenn du diese Etage regelmäßig einkürzt must du dir keine Sorgen machen das der Baum dort unproportional Dickenwachstum hat ;)
Sei dir bewußt, was du weißt. Was du hingegen nicht weißt, das gib zu. Das ist das richtige Verhältnis zum Wissen.
Konfuzius (551-479 v.Chr.)
Benutzeravatar
BenBonsai
Beiträge: 1019
Registriert: 19.11.2012, 22:58
Wohnort: Steckborn

Re: Robinie

Beitrag von BenBonsai »

Hallo Barbara

Ich finde, dass der Ast zu tief ansetzt. Im Nichtwissen, ob das bei dieser Baumart klappt: vielleicht eine Bohrpfropfung, dass der Ast aus der darüberliegenden Rundung entspringt?

Liebe Grüsse Ben
Benutzeravatar
Norbert_S
BFF-Autor
Beiträge: 7947
Registriert: 09.08.2006, 08:30

Re: Robinie

Beitrag von Norbert_S »

Wenn du diesen kleinen Schößling behalten willst, hättest du besser den dicken nicht abgeschnitten oder zumindest für mögliche Rückknospung einen kleinen Stummel davon stehen lassen.
Wie Ben schon schrieb, setzt der neue viel zu tief an.

Du hast doch gerade erst den Weg ohne rechten Ast gestartet.
Da darf noch kein Gefühl von "verlaufen haben" aufkommen.😏
Norbert

So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 5246
Registriert: 11.01.2004, 14:40
Wohnort: Kurpfalz-Gott erhalt´s

Re: Robinie

Beitrag von Georg »

Wenn die Robinie ein Gesamthöhe von 1,5 x der aktuellen in Zukunft haben sollte, würde ich den kleinen vorwitzigen untersten Ast schmerzlos entfernen.
Bei geringerer angepeilten Höhe wäre Ben´s Vorschlag zu überlegen.
Dort wo er aktuell wächst, fehlt ihm m.E. die Sinnhaftigkeit.
Gruß
Rüdiger
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben geben, daß Du es sagen darfst(Voltaire)
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5943
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Robinie

Beitrag von Barbara »

Danke, ihr Lieben, für eure Meinungen.
Ich hatte diesen unteren Ast eigentlich nur wegen des Dickenwachstums des Stammes stehen gelassen. Als ich den Baum heute fotografiert habe, fand ich ihn eigentlich ganz nett, so als Substamm.

Aber ihr habt schon Recht mit euren Argumenten, So wirklich hängt mein Herz jetzt auch nicht an diesem Ast.
Er kommt wieder ab.....ich will ja einen größeren Baum haben. :wink:

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
HeinrichI
Beiträge: 227
Registriert: 03.11.2016, 22:08
Wohnort: Fredersdorf-Vogelsdorf

Re: Robinie

Beitrag von HeinrichI »

Hallo Barbara,
es ist wirklich ein feines Teil; habe ich sonst noch nie als Bonsai gesehen. Dein Beispiel macht die Robinie für mich äußerst interessant und verleitet zum Nachmachen.
Gruß Heiner
Antworten