
Leider haben beide beim Ausgraben seeehr seeehr wenig Wurzelmasse gehabt (es war einfach nicht mehr da und die Stelle sollte gerodet werden, sonst hätte ich sie stehengelassen), so dass ich sie erstmal in Teichpflanzkörben mit grobem Substrat untergebracht hab. Die Wurzelbereiche hab ich großzügig mit feuchtem Moos umwickelt und sämtliche unterirdischen Schnittstellen mit "Neudofix" bestäubt. Es handelt sich hierbei um eine Birke und um eine Pappel. Die Pappel treibt willig aus allen noch vorh. Knospen, die Birke ist da etwas zickiger.
Die Pappel ist ein "Klappergestell", aber ich denke wenn sie noch mehr Wurzeln bekommt dann wird kräftig zurückgeschnitten und neu aufgebaut.
Bei der Birke reizen mich eigentlich nur die unteren 25-30 cm, der Stammansatz ist bombastisch und der natürliche Hohlraum ist meiner Meinung nach ausbaufähig. Sollte ich hier evtl sofort zurückschneiden bis auf 30 cm?
Vielleich sollte ich bei beiden noch andere Maßnahmen ergreifen. Beide stehen Vollsonnig und werden ständig feucht gehalten.
So nun die Bilder: