Die "Mission" breitet sich unaufhaltsam aus!
Diesmal waren etliche der bisherigen Teilnehmer aus privaten Gründen verhindert und bedauerten es schon im Voraus, wohlwissend was ihnen entgeht. Somit waren die Neueinsteiger in der Überzahl. Bestens betreut von unserem Workshop-Leiter Fritz Baier und seiner professionellen Helferin Ute Januschka wurde aber jeder sofort integriert.
Gleich blieb das schöne Wetter und das wunderbare Ambiente unseres Gastgebers Hermann Haas sowie der stimulierende Vortag von Fritz und die anschließende erste, gemeinsame Gestaltung eines Kusamono (höchst interessante Erfahrung). Anschließend war freies Arbeiten bis zum Abend angesagt was angesichts des mitgebrachten Arbeitsmaterials von Sarastro-Stauden, den vielen handgetöpferten Schalen und dem stärkenden Mittagessen sowie Kaffee + Kuchen eine tagfüllende Aufgabe darstellte.
Gleich vorweg, ich habe kein Foto gemacht. Nicht wegen der schmutzigen Hände – dafür gab es wieder ein Anhängetuch – sondern weil Ute das eh viel besser kann. Dankenswerter Weise hat sie uns die hier gezeigten Bilder zur Verfügung gestellt.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielen selbstgetöpferten Schalen aus den Händen von Ute Januschka und Fritz Baier, die sie zum Verkauf mitgebracht hatten. Fritz begann erst nach unserem letzten WS in 2014 mit dem Töpfern – schlägt sich aber schon ganz gut.

Unser Workshop-Leiter Fritz Baier, intensiv beobachtet, bei „Gras-Spaltereien“.