
Bonsai haben mich schon immer fasziniert. Letztes Jahr im Oktober habe ich ungeplant einen chinenischen Liguster geschenkt bekommen, also war das ein guter Anreiz für mich, endlich mal einzusteigen. Er stammt von einem Online-Bonsai-Händler (fängt mit G an).
Ich habe erst mal versucht, ihn unbeschadet über den Winter zu kriegen. Er stand dazu in der Küche am Fenster (Südwest). Klar, anfangs mal zu wenig gegossen, paar Blätter abgefallen, das hab ich mir gemerkt, mich informiert und gieße seitdem denke ich richtig. Er verliert aber schon seitdem immer wieder ein paar Blätter, die oft erst vom Rand her gelb werden. Er hat aber auch immer wieder mal ausgetrieben. Im März dann habe ich die Wurzeln zurückgeschnitten und ihn in extra Bonsai-Erde aus dem Fachhandel gesetzt. Das Substrat war vorher recht lehmig und der Boden stark verwurzelt. Außerdem hab ich einige Triebe weg, weil er keine wirklich erkennbare Ordnung mehr im Wuchs hatte. Seit 2 Wochen etwa steht er auch auf dem Balkon, Frost gibts eigentlich keinen mehr. Aber trotzdem geht das mit dem leichten Blattsterben weiter. Manche Blätter haben auch in der Mitte einen Schaden. Er steht auf dem Balkon die meiste Zeit in der Sonne, die aber jetzt ja noch nicht stark ist. Ich sprühe ihn auch regelmäßig ein.
Ich habe mich schon viel damit beschäftigt und in Büchern und Foren gelesen, weiß aber langsam keinen Rat mehr. Darum schreibe ich hier einen extra Beitrag. Folgende Probleme könnten es noch sein:
- Ich habe den Winter über nur einmal gedüngt. Seit dem Wurzelschnitt vor 3 Wochen habe ich jetzt einmal gedüngt, er hat ja auch neue Erde.
- Ich habe bis vor ein paar Tagen mit Leitungswasser gegossen. Das ist sehr hart hier (ca 20 °dH). Ich habe hier sehr widersprüchliches gelesen, von egal bis Eisenmangel (teils helle Blätter mit dunklen Adern, hat meiner vereinzelt auch). Bin jetzt auf destilliertes Wasser umgestiegen, weil ich kein Regenwasser zur Verfügung habe. Geht das, wenn ich regelmäßig dünge? Oder soll ich lieber mit Leitungswasser mischen, um weiches Wasser zu erhalten?
- Evlt stand er den Winter über zu warm, ging diesmal aber nicht anders. Nächsten Winter hätte ich noch einen kühlen Platz (10-15°C) Richtung Norden.
Ich hoffe sehr, Ihr könnt mir helfen. Ich hab schon viel probiert, und will eigentlich nur, dass es der Pflanze gut geht. Ich hab auch noch andere Pflanzen, die beschweren sich sonst nicht über meine Pflege.
Liebe Grüße,
Mario