Ich hatte mir im Frühjahr Vogelblumen in der Bucht Vogelblumen gekauft. Es kam ein Plastikbeutel mit Bulben in feuchtem Substrat. Ich konnte kaum zu erkennen was Bulbe und was Substratklumpen war. Also habe ich den verschlossenen Beutel einfach eine Woche am Küchenfenster flach ausgebreitet liegen gelassen. Dann waren oben am Beutel grüne Triebspitzen und an der Unterseite des Beutels weiße Wurzeln erkennbar. Also Beutel ausgeleert und siehe da 9 von 10 Bulben haben gekeimt. So waren die 1,5- 2 cm großen Bulben auch leicht zu erkennen.
Als Gemisch -wie von Holger empfohlen- wurde in Sphagnummoos + feinem Kanuma (1:1) eingepflanzt.
Überrascht war ich allerdings, weil sowohl Wurzeln als auch der Keimling an der gleichen Stelle der Bulben ausgetrieben haben. Die Wurzeln wachsen dabei sternförmig auseinander, der Keimling dreht sich dagegen sofort zum Licht.
Ich habe 3einzelne und 2x je 3 Bulben in kleine Töpfe/Schalen gesetzt. Bis Mai sind die Triebe gut 5 cm gewachsen, dann tat sich nichts mehr. Nach den Eisheiligen habe ich draußen ziemlich sonnig aufgestellt. Erst als Mitte Juni die ersten Blätter gelbe Flecken bekamen habe ich in der schattierten Terrasse geschützt vor Regen und zu viel Sonne aufgestellt.
Anfang Juli spitzten dann die Blütenansätze
