Nachmittags stelle ich die Schale ohne Deckel auf den Balkon. (andere Hausseite West) Da ist es heute wegen einer Werkstatt ziemlich laut und ich machte da keine Bilder weil ich keine lauten Fotos mag.
Heute ist etwas bewölkt und nachdem ich die Schale vom Balkon wieder reingeholt habe, steht sie zu meiner Freude wieder auf dem Schreibtisch. (Ostseite)
Einige der Babys beginnen am Stämmchen gaaaaaaanz leicht zu verdicken.
.
20220513_172917.jpg (131.58 KiB) 264 mal betrachtet
20220513_172943.jpg (117.07 KiB) 264 mal betrachtet
Ja die Wüstenrosen machen schon Spaß. Ich habe letztes Jahr auch Somalische Wüstenrosen, zu mindest laut Samen Beschreibung ausgesät. In einem Forum habe ich gelesen, dass man bis zu den Blättern immer wieder Substrat aufhäufen soll. Dann bekommen sie ein dickes Bäuchlein.
Hier ein Foto von meiner schönsten, aus dem letzten Jahr.
Sorry fürs schlechte Foto. War schon spät.
VG,
Andi
Dateianhänge
2D4D6E65-BC24-48D2-9AF0-5425736BE69B.jpeg (243.08 KiB) 230 mal betrachtet
Hippo schau dir einmal Andis Substrat an!
Das ist ein Adenium Substrat!
Wenn deine Sämlinge das zweite Blattpaar gemacht haben ,sollten sie aus deiner Anzucht-Pammpe (für Adenium ist das nix) herausgeholt werden ! Sehr gut eignet sich Pon von Lechutza, da ist dann schon Dünger für eine Saison vorhanden und die Adenium wird wachsen wie Hefe!
Viel Spaß noch mit deinen Wüstis!
Klaus
Das Unwichtige zu vergessen, ist eine der bedeutsamsten Voraussetzungen, das Wesentliche zu erkennen