baeumchen hat geschrieben: ↑18.10.2022, 11:41
lohnt sich wegen der spktakulären laubfarben im herbst,
leider bleiben die blätter relativ groß (nach meiner erfahrung)
meiner hat leider das zeitliche gesegnet,
die wurzeln sind zickig, wenn es um frost geht ...
Danke für die Info.
Das was ich weiß ist das er gut frostverträglich sein soll.
Ich werde es sehen.
Warum ist Deiner eingegangen?
Den Eisenholzbaum findet man selten als Bonsai - aus meiner Sicht zu Unrecht, zumal er viele Merkmale mitbringt, die ihn als geeignet erscheinen lassen: Wüchsigkeit, Schnittverträglichkeit, Nebari, die sich rasch verbreitern lassen und eine beeindruckende Herbstfärbung, um nur einige zu nennen.
Die Blattgrösse ließ sich bei meinen Parrotien nicht bedeutsam verkleinern, was nahelegt, die Gestaltung etwas größer anzulegen.
Zur Frosthärte bin ich bisher nicht ans Limit gegangen, bis minus fünf Grad war aber nie ein Problem.
Liebe Grüsse Ben
Zuletzt geändert von BenBonsai am 18.10.2022, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ben,
danke für die Info.
Er hat große und kleine Blätter.
Da ich den oberen Teil mit den kleinen Blättern abgeschnitten habe denke ich das ich nächstes Jahr auch unten kleinere Blätter bekomme.
Der Baum hat jetzt 50x 54 cm.
Ja ich denke so um die 60cm höhe ohne Topf bekommt er schon.
Hast Du Deine hier gezeigt?
Kannst sie gerne verlinken.
die oberirdischen teile halten viel aus,
aber die wurzeln sind ziemlich empfindlich,
ich hatte die im spätsommer umgetopft und darauf vertraut, dass sie hart im nehmen ist
inzwischen weiß ich, dass sie oberirdisch viel mitmacht, die wurzeln aber deutlich empfindlicher sind