Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Re: Japanische Zierquitte - Rohling für Shohin
Update der Halbkaskade:
aus dem Wurzelansatz wachsen gerne neue Triebe (basaldominante Pflanze). Statt sie wie sonst abzuknipsen habe ich sie mal um den Stamm gewickelt. Natürlich sind 2 der 3 Triebe auf halber Höhe abgebrochen. Mal sehen ob sie die nächsten Jahre mit dem Stamm verwachsen.
Wer genau hinschaut entdeckt im 2. Rechtsknick bereits Blütenknospen, an der gleichen Stelle wo die letzte Blüte war.
Grüße
Rainer
aus dem Wurzelansatz wachsen gerne neue Triebe (basaldominante Pflanze). Statt sie wie sonst abzuknipsen habe ich sie mal um den Stamm gewickelt. Natürlich sind 2 der 3 Triebe auf halber Höhe abgebrochen. Mal sehen ob sie die nächsten Jahre mit dem Stamm verwachsen.
Wer genau hinschaut entdeckt im 2. Rechtsknick bereits Blütenknospen, an der gleichen Stelle wo die letzte Blüte war.
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- Nov 2022: Versuch neue Wurzeltriebe um den Stamm zu wickeln
- CF8919D8-E352-47E2-88A8-654BF06FD2B7.jpeg (194.2 KiB) 1097 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte - Rohling für Shohin
Aus einer Chaenomeles-Topfpflanze sind ja 4 Pflanzen hervorgegangen:
1. der gedrahtete Mehrfachstamm
2. die kleine Halbkaskade
3. der leicht gebogene Haupttrieb, bisher noch nicht gezeigt und
4. ein abgemooster dünner Seitenast (auf der letzten Seite gezeigt)
Letzterer hat schon viele Blütenknospen angesetzt, die Vorfreude auf die wochenlange Blühzeit im März ist schon da
Grüße
Rainer
1. der gedrahtete Mehrfachstamm
2. die kleine Halbkaskade
3. der leicht gebogene Haupttrieb, bisher noch nicht gezeigt und
4. ein abgemooster dünner Seitenast (auf der letzten Seite gezeigt)
Letzterer hat schon viele Blütenknospen angesetzt, die Vorfreude auf die wochenlange Blühzeit im März ist schon da

Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- F59980BC-3642-44E2-BE4B-85D492F5B6BB.jpeg (280.72 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- 28. November 2022
- E4E809A2-7BF7-4874-8EDE-ED93EA3E5C70.jpeg (247.83 KiB) 1009 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles) - Rohling für Shohin
zu 1. gedrahteter Mehrfachstamm: hier konnten 5 Wurzelschösslinge durch Drahten integriert werden. Die Bilder sind vom Februar und Dezember 2022.
Die Stämmchen werden über Jahre kaum verdicken. Macht nichts, die Faszination liegt ohnehin fast nur auf der Blüte.
Grüße
Rainer
Die Stämmchen werden über Jahre kaum verdicken. Macht nichts, die Faszination liegt ohnehin fast nur auf der Blüte.
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- Februar 2022
- 015CDB35-FD69-490E-8814-A5234AA71AF6.jpeg (271.05 KiB) 900 mal betrachtet
-
- Dezember 2022
- 1F54BC01-5CBF-4E35-9D87-BCD1F33E792A.jpeg (235.74 KiB) 900 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles) - Rohling für Shohin
Hallo Rainer,
diese kleine Zierqutte gefällt mir sehr gut. Mit Blüte sieht sie bestimmt toll aus.
So einen Mehrfachstamm hatte ich auch mal. Leider war sie eingegangen.
Grüße, Sanne
diese kleine Zierqutte gefällt mir sehr gut. Mit Blüte sieht sie bestimmt toll aus.
So einen Mehrfachstamm hatte ich auch mal. Leider war sie eingegangen.
Grüße, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
(Zitat von Gisela V.)
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Hallo Rainer,
die Halbkaskade und der Mehrfachstamm gefallen mir ausgesprochen gut. Bitte mit Blüte unbedingt zeigen.
die Halbkaskade und der Mehrfachstamm gefallen mir ausgesprochen gut. Bitte mit Blüte unbedingt zeigen.

Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Hallo Sanne, das tut mir leid, ich kann mich an den Thread deiner Zierquitte erinnern. Die Schale fand ich schon sehr klein.
Meine Chaenomeles sind oft die ersten Pflanzen, die abtrocknen. Da ist immer Risiko, dass sie ganz trocken stehen. Bislang klappt es noch recht gut. Auch mit dem Agrobacterium hatte ich noch nie Probleme. Vielleicht ist das eher ein Problem bei sehr alten, zur Vergreisung tendierenden Pflanzen.
Grüße
Rainer
Danke Robert, versprochen die Bilder kommen Anfang März.
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
4. der 2022 abgemooste Zierquitten-Ast will wohl der erste mit dem Blühen sein - jugendliche Neugier?
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- Anfänger-Drahten…
- 0D845EC4-8599-435E-8234-6A8D8B5B90BE.jpeg (126.89 KiB) 720 mal betrachtet
-
- 31.12.2022
- 99AB6FD4-F2FE-4B6C-92EC-E714B3639880.jpeg (198.56 KiB) 720 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
....eher die momentanen Frühlingstemperaturen.
Liebe Grüße,
Barbara

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Also gut, überredet: jugendliche Frühlingsgefühle

Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
1. gedrahteter Mehrfahstamm:
letztes Jahr habe ich im Februar gedrahtet, genau in der Blüten-Wachstumsphase. Was bin ich froh, dass ich diese die Hausaufgaben schon im Dezember erledigt habe. 2023 ist die Quitte gefühlt 4 Wochen früher dran.
Unten sieht man 4 neue Stockausschläge im Austrieb, erkennbar an der leicht rötlichen Blattfarbe.
Grüße
Rainer
letztes Jahr habe ich im Februar gedrahtet, genau in der Blüten-Wachstumsphase. Was bin ich froh, dass ich diese die Hausaufgaben schon im Dezember erledigt habe. 2023 ist die Quitte gefühlt 4 Wochen früher dran.
Unten sieht man 4 neue Stockausschläge im Austrieb, erkennbar an der leicht rötlichen Blattfarbe.
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- 29. Jan 2023
- 6F1BA117-A6A3-466F-947C-CFE2A022D6DA.jpeg (289.07 KiB) 519 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Hallo Rainer,
sorry aber ich muss deinen Thread kurz stören und fragen wo du diese Schale mit der wunderbaren grünen Glasur her hast? Dein Ficus panda hatte doch auch schon so eine oder nicht?
Gruß
Marcus
sorry aber ich muss deinen Thread kurz stören und fragen wo du diese Schale mit der wunderbaren grünen Glasur her hast? Dein Ficus panda hatte doch auch schon so eine oder nicht?
Gruß
Marcus
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Ja Marcus,
die beiden Schalen habe ich schon sehr lange. Sie stammen noch aus dem letzten Jahrtausend…
Grüße
Rainer
die beiden Schalen habe ich schon sehr lange. Sie stammen noch aus dem letzten Jahrtausend…
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
- MichaKirsch
- Beiträge: 195
- Registriert: 07.03.2009, 21:32
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Hallo Rainer,
sieht sehr sehr gut aus. Auch mir gefallen diese kleinen grünen Schalen ausgesprochen klasse!
Bin schon gespannt, wenn die Blütezeit richtig los geht.
Grüße
sieht sehr sehr gut aus. Auch mir gefallen diese kleinen grünen Schalen ausgesprochen klasse!
Bin schon gespannt, wenn die Blütezeit richtig los geht.
Grüße
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Das sieht ja sehr vielversprechend aus, Rainer.
Ich freue mich schon auf ein Blütenbild.
Liebe Grüße,
Barbara
Ich freue mich schon auf ein Blütenbild.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Danke Barbara und Micha für euer Interesse.
Ich hoffe jetzt schon auf wochenlange Blühdauer, auch dass sie möglichst alle zeitgleich aufgehen. Es könnte allerdings kältebedingt noch ein paar Wochen dauern.
Micha, ich finde die Schale aktuell viel zu groß. Sie war der Not geschuldet, keine besser passendere im Keller zu haben. Das hat sich zwischenzeitlich geändert…
Grüße
Rainer
Ich hoffe jetzt schon auf wochenlange Blühdauer, auch dass sie möglichst alle zeitgleich aufgehen. Es könnte allerdings kältebedingt noch ein paar Wochen dauern.
Micha, ich finde die Schale aktuell viel zu groß. Sie war der Not geschuldet, keine besser passendere im Keller zu haben. Das hat sich zwischenzeitlich geändert…

Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry