Im Wohnzimmer steht ein Ficus, der aus Steckis gezogen ist und schon recht groß. Der
wächst auch gerade wieder an allen Enden raus, also werde ich mit Schneiden noch warten.
So sieht der aus:
Im Prinzip soll der so bleiben, evtl unten etwas frei schneiden, aber im Wesentlichen soll der
buschiger und dichter wachsen.
Wie viel kann man bzw. sollte man davon weg nehmen, damit der dann dichter wächst?
Hab da bislang immer nur so nach Gefühl Spitzen geschnitten, damit der zumindest von der
Größe her in etwa gleich bleibt.
Ficus Benjamina etwas buschiger bekommen.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.05.2022, 09:35
Re: Ficus Benjamina etwas buschiger bekommen.
Hallo,
meine Frau und ich bekamen unseren „Benjamin“ vor 23 Jahren zum Einzug in unser damals neu gebautes Haus geschenkt. Wirklich gesundes Wachstum bekamen wir erst, als ich mich gegen meine Frau durchsetzen konnte und ihn nach den Eisheiligen ins Freie bringen durfte. Dann die Pflanze aber erst langsam an die Sonne gewöhnen.
Sommerwind und jegliches Sommerwetter tut auch diesen Pflanzen sehr gut. Die besten Erfahrungen bezüglich Zuwachs, habe ich mit einem gelegentlichen Blattschnitt gemacht. (Das tue ich mir aber nicht jedes Jahr an)
Gute Düngung und regelmäßiges Umtopfen ist aber auch bei so einem Burschen Pflicht um ihn vorwärts zu bringen, bzw. gesund zu erhalten .
Ich würde deinem Ficus aber erst noch ein wenig Zuwachs gönnen, bevor du ans schneiden gehst und wenn’s buschiger werden soll, Blattschnitt und beim Einkürzen so schneiden, dass ein Seitenast die Verlängerung des Stämmchens übernimmt.
meine Frau und ich bekamen unseren „Benjamin“ vor 23 Jahren zum Einzug in unser damals neu gebautes Haus geschenkt. Wirklich gesundes Wachstum bekamen wir erst, als ich mich gegen meine Frau durchsetzen konnte und ihn nach den Eisheiligen ins Freie bringen durfte. Dann die Pflanze aber erst langsam an die Sonne gewöhnen.
Sommerwind und jegliches Sommerwetter tut auch diesen Pflanzen sehr gut. Die besten Erfahrungen bezüglich Zuwachs, habe ich mit einem gelegentlichen Blattschnitt gemacht. (Das tue ich mir aber nicht jedes Jahr an)
Gute Düngung und regelmäßiges Umtopfen ist aber auch bei so einem Burschen Pflicht um ihn vorwärts zu bringen, bzw. gesund zu erhalten .
Ich würde deinem Ficus aber erst noch ein wenig Zuwachs gönnen, bevor du ans schneiden gehst und wenn’s buschiger werden soll, Blattschnitt und beim Einkürzen so schneiden, dass ein Seitenast die Verlängerung des Stämmchens übernimmt.
- Dateianhänge
-
- Auf die Schnelle vom Sofa aus fotografiert
- 77DF3FD7-1B19-456C-90AB-3B66071FE547.jpeg (288.29 KiB) 557 mal betrachtet
Viele Grüße Alex


-
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.05.2022, 09:35
Re: Ficus Benjamina etwas buschiger bekommen.
Boah, deiner ist ja toll!
Und die Pilea daneben ist auch richtig gesund.
Das passt einfach!
Und die Pilea daneben ist auch richtig gesund.
Das passt einfach!
Re: Ficus Benjamina etwas buschiger bekommen.
der entscheidende faktor bei deinem wunsch st schlicht und einfach die lichtmenge.
fici werden in unseren breiten nur (!) einigermaßen dicht, wenn sie übers jahr alles an sonne kriegen, was sie können. als - wie oben beschrieben - raus ins freie, vollsonniger standort.
dann, wenn die temperaturen auch nachts über 15 grad gehen, stark zurückschneiden oder blattschnitt. ist meist so gegen ende mai, anfang juni der fall.
fici werden in unseren breiten nur (!) einigermaßen dicht, wenn sie übers jahr alles an sonne kriegen, was sie können. als - wie oben beschrieben - raus ins freie, vollsonniger standort.
dann, wenn die temperaturen auch nachts über 15 grad gehen, stark zurückschneiden oder blattschnitt. ist meist so gegen ende mai, anfang juni der fall.
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
Re: Ficus Benjamina etwas buschiger bekommen.
Solche Ficus-Geschichten kenne ich auch. Der eine Ficus retusa/microcarpa als Steckling von 1991, der andere von 1990.
Als große Topfpflanzen machen sie mir mehr Spaß, als sie ständig runterstutzen zu müssen. Der Benjamin ist da nicht anders.
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- Steckling von 1990, schon ein faustdickes Stämmchen. Für einen Ficus-Bonsai fehlte mir irgendwann die weitere Geduld. Ich sah zu wenig Fortschritte. Seitdem darf er Hochstamm spielen
- 2020-12-21 14.17.29.jpg (301.3 KiB) 470 mal betrachtet
-
- Steckling von 1991: anfangs sollte es ein Zick-Zack-Bonsai werden. Das habe ich nach einigen Jahren aufgegeben. Seitdem er wachsen darf geht es ihm viel besser
- Ficus vgl 1993-2020.png (1.28 MiB) 470 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry