Kleiner Cotoneaster-Wald
- bonsaiheiner
- Freundeskreis
- Beiträge: 3844
- Registriert: 24.05.2010, 15:30
- Wohnort: Mittelbaden
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Den beobachte ich schon seit Jahren!
Und dass der Wald im Laufe der Zeit immer besser werden wird, war mir von Anfang an klar.
Well done, Norbert
Und dass der Wald im Laufe der Zeit immer besser werden wird, war mir von Anfang an klar.
Well done, Norbert
Ein Tag ohne Beschäftigung mit Bonsai ist ein verlorener Tag!
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Ich drücke Deinem Wäldchen und besonders den aktuell schwächeren Teile davon die Daumen, bin aber guten Mutes daß der Besitzer das hinbekommt.
Ihr Beide habt es verdient!
Gruß
Rüdiger
Ihr Beide habt es verdient!
Gruß
Rüdiger
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben geben, daß Du es sagen darfst(Voltaire)
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Letzter Rückschnitt für 2022.
Zwei-drei Bäume schwächeln noch etwas, sind aber auf einem guten Weg. Da der Coto gut auf Blattdüngung reagiert, werde ich diese damit bis Saisonende besonders bedienen.
Leider werden die Bilder immer in einer willkürlichen Reihenfolge hochgeladen, aber ich denke es geht trotzdem.
Zwei-drei Bäume schwächeln noch etwas, sind aber auf einem guten Weg. Da der Coto gut auf Blattdüngung reagiert, werde ich diese damit bis Saisonende besonders bedienen.
Leider werden die Bilder immer in einer willkürlichen Reihenfolge hochgeladen, aber ich denke es geht trotzdem.
- Dateianhänge
-
- 20220723_120603.jpg (308.41 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_105942.jpg (309.31 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_120632.jpg (339.45 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_120624.jpg (298.77 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_120617.jpg (323.05 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_120611.jpg (332.45 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_105926.jpg (301.49 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_105917.jpg (313.01 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_120640.jpg (297.3 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 20220723_105934.jpg (313.52 KiB) 656 mal betrachtet
Norbert
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Sehr schöner und vor allem ziemlich einzigartiger Wald Norbert.
Hast du bei dem dichten Blätterdach keine Probleme mit absterbenden Trieben im Lichtschatten?
Grüße
Rainer
Hast du bei dem dichten Blätterdach keine Probleme mit absterbenden Trieben im Lichtschatten?
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
- Bernd Schreiner
- Freundeskreis
- Beiträge: 1420
- Registriert: 24.02.2005, 10:19
- Wohnort: troisdorf
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Hallo Norbert , Dein Wald hat sehr viel an Reife gewonnen, gefällt mir auch richtig gut. Nur das Sternmoos solltest du besser bekämpfen.
LG, Bernd
LG, Bernd
Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst.
Matthias Claudius
Matthias Claudius
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Der Wald ist einfach toll, Norbert.
Mir kam gerade ein Gedanke......die beiden Seiten des Waldes enden ja ziemlich symmetrisch. Würde es nicht (noch) interessanter aussehen, wenn man die rechte Seite etwas höher enden lassen würde?
Liebe Grüße,
Barbara

Mir kam gerade ein Gedanke......die beiden Seiten des Waldes enden ja ziemlich symmetrisch. Würde es nicht (noch) interessanter aussehen, wenn man die rechte Seite etwas höher enden lassen würde?
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Danke für die gute und anregende Beteiligung.
Rainer,
so dicht ist das Blätterdach gar nicht mehr. Ich hatte im Frühjahr zur Unzeit Corona und so mussten meine Bäume auch die zu harten Spätfröste ungeschützt auf den Ständern und Regalen verbringen.
Das ist nicht ohne Folgen geblieben. Vor allem auf den Bildern der Rückseite sind ja ordentliche Lücken zu sehen. Es sind doch einige auch stärkere Astpartien diesen Frösten zum Opfer gefallen.
Naturgemäß wirken Aufnahmen immer etwas dichter als sie in natura sind. Aber natürlich ist die Verzweigung gerade im linken und rechten Außenbereich durchaus dicht. Die Gestaltung soll ja auch in Gänze einen abgeschlossenen dichten Wald mit Traufbäumen bis zum Boden darstellen. Nur vorne ist halt ein Sichtfenster eingeschnitten.
Periodisch muss ich gerade diese Traufbäume etwas mehr zurücknehmen, aber der Cotoneaster treibt sehr gut aus altem Holz.
Bernd,
nach gut 30 Jahren der Pflege war und ist Reife natürlich ein MUSS sonst müsste ich ja sehr tief in den Spiegel schauen.
Grün ist zum Glück kein Sternmoos sondern eine Vielzahl durch Schnitt klein gehaltene Beikräuter.
Barbara,
Erwin macht für die nächste Saison eine neue Schale, die einen Tick länger ist.
Da werde ich mit der Positionierung spielen. Aktuell ist sagar die rechte Seite etwas tiefer als die linke. Das ist aber mit zwei kleinen Schnitten zu beheben.
Weiter vorne im Faden hatte ich es schon einmal sinngemäß beschrieben, dass die Gestaltung an eine dicht bewachsene Insel erinnern soll, bei der die Traufkanten bis auf die Wasseroberfläche herabreichen.
Aber eine kleine Unruhe in der Linienführung muss da durchaus sichtbar werden.
Rainer,
so dicht ist das Blätterdach gar nicht mehr. Ich hatte im Frühjahr zur Unzeit Corona und so mussten meine Bäume auch die zu harten Spätfröste ungeschützt auf den Ständern und Regalen verbringen.
Das ist nicht ohne Folgen geblieben. Vor allem auf den Bildern der Rückseite sind ja ordentliche Lücken zu sehen. Es sind doch einige auch stärkere Astpartien diesen Frösten zum Opfer gefallen.
Naturgemäß wirken Aufnahmen immer etwas dichter als sie in natura sind. Aber natürlich ist die Verzweigung gerade im linken und rechten Außenbereich durchaus dicht. Die Gestaltung soll ja auch in Gänze einen abgeschlossenen dichten Wald mit Traufbäumen bis zum Boden darstellen. Nur vorne ist halt ein Sichtfenster eingeschnitten.
Periodisch muss ich gerade diese Traufbäume etwas mehr zurücknehmen, aber der Cotoneaster treibt sehr gut aus altem Holz.
Bernd,
nach gut 30 Jahren der Pflege war und ist Reife natürlich ein MUSS sonst müsste ich ja sehr tief in den Spiegel schauen.
Grün ist zum Glück kein Sternmoos sondern eine Vielzahl durch Schnitt klein gehaltene Beikräuter.
Barbara,
Erwin macht für die nächste Saison eine neue Schale, die einen Tick länger ist.
Da werde ich mit der Positionierung spielen. Aktuell ist sagar die rechte Seite etwas tiefer als die linke. Das ist aber mit zwei kleinen Schnitten zu beheben.
Weiter vorne im Faden hatte ich es schon einmal sinngemäß beschrieben, dass die Gestaltung an eine dicht bewachsene Insel erinnern soll, bei der die Traufkanten bis auf die Wasseroberfläche herabreichen.
Aber eine kleine Unruhe in der Linienführung muss da durchaus sichtbar werden.
Norbert
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Erwin hat mir eine neue Schale gemacht. Einen kleinen Tick (4cm) größer als die flache Waldschale, in der er jahrelang stand.
Aktuell optisch etwas wuchtig, aber in ein paar Wochen mit Blattwerk wird das passen.
Aktuell optisch etwas wuchtig, aber in ein paar Wochen mit Blattwerk wird das passen.
- Dateianhänge
-
- 20230318_120603.jpg (403.67 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_113455.jpg (388.46 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_113622.jpg (249.6 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_115751.jpg (283.7 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_120552.jpg (261.29 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_120558.jpg (263.27 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_113511.jpg (259.66 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_113517.jpg (354.2 KiB) 315 mal betrachtet
-
- 20230318_113549.jpg (278.46 KiB) 315 mal betrachtet
Norbert
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Wow Norbert, einmalig schön und einzigartig. So etwas hat sonst keiner
Grüße
Rainer

Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Klasse, Norbert!
Schön, diesen Wald mal wieder nackig zu sehen, so eine Feinverzweigung!
Die neue Schale wird mit ihrer Farbe im Sommer zu dem dunklen Grün ein ganz toller Kontrast. Super gemacht.
Schön, diesen Wald mal wieder nackig zu sehen, so eine Feinverzweigung!


Die neue Schale wird mit ihrer Farbe im Sommer zu dem dunklen Grün ein ganz toller Kontrast. Super gemacht.
Tschüüss, Michael
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Unglaublich schön, dieser Wald, Norbert.
Die neue Schale ist noch das i-Tüpfelchen.....
Besser geht es in meinen Augen nicht mehr.
Liebe Grüße,
Barbara
Die neue Schale ist noch das i-Tüpfelchen.....

Besser geht es in meinen Augen nicht mehr.

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Hallo Norbert,
ich schließe mich meinen Vorrednern mit an. Wirklich tolle Arbeit und tolles Zusammenspiel zwischen wildem Wald und dazu passender Schale.
ich schließe mich meinen Vorrednern mit an. Wirklich tolle Arbeit und tolles Zusammenspiel zwischen wildem Wald und dazu passender Schale.
Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Rainer, Michael, Barbara und Heiner
Vielen Dank fürt eure wunderbaren Kommentare.
Jetzt, wo durch die feuchtwarme Witterung der letzten Tage die Blätter sich täglich weiter öffnen, verändert sich natürlich auch der Eindruck der Wald-Schale-Kombination.
Leider verwachsen die Wurzeln nicht so schön miteinander, wie es z.B. beim Fächerahorn so gut geschieht. Dadurch kann ich unten nicht mehr wegnehmen. Gerne hätte ich 1-2cm weniger Höhe im Wurzelbereich.
Aber in der Gesamtheit bin ich wirklich sehr zufrieden und freue mich auf den weiteren Weg.
Vielen Dank fürt eure wunderbaren Kommentare.
Jetzt, wo durch die feuchtwarme Witterung der letzten Tage die Blätter sich täglich weiter öffnen, verändert sich natürlich auch der Eindruck der Wald-Schale-Kombination.
Leider verwachsen die Wurzeln nicht so schön miteinander, wie es z.B. beim Fächerahorn so gut geschieht. Dadurch kann ich unten nicht mehr wegnehmen. Gerne hätte ich 1-2cm weniger Höhe im Wurzelbereich.
Aber in der Gesamtheit bin ich wirklich sehr zufrieden und freue mich auf den weiteren Weg.
Norbert
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924