Mehrfachstämme und Floßformen mag ich sehr. Wenn beim Fächerahorn eine unschöne Verzweigung am Gipfel auftritt, ist Abmoosen für mich immer eine Überlegung.
Hier war es fragwürdig ob da jemals etwas daraus wird, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Beginn war 2017.
Grüße
Rainer
Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
- Dateianhänge
-
- der Gipfel würde ohnehin fallen, warum nicht einen kleinen Mehrfachstamm abmoosen?
- 2016-08-13 -1.jpg (252.87 KiB) 288 mal betrachtet
-
- Beginn 28. Februar 2017, Substrat überwiegend Akadama
- 2017-02-28-vg xx.png (1.16 MiB) 288 mal betrachtet
-
- Eingetopft 14. Juli 2017 oben Sphagnummoos als Verdunstungsschutz aufgelegt
- 2017-07-14 xx.jpg (188.45 KiB) 288 mal betrachtet
-
- Herbstfarben
- 2017-10-22 xx.jpg (150.96 KiB) 288 mal betrachtet
-
- Nach Rückschnitt zeigen sich bereits erste Knospen
- 2017-10-22 xx.jpg (186.92 KiB) 288 mal betrachtet
-
- im Frühjahr 2018 wurden die Wurzeln gründlich selektiert, sieht ganz brauchbar aus
- 2018-03-09 -4.jpg (352.7 KiB) 288 mal betrachtet
-
- links vorne der Trieb läßt sich nicht integrieren, der muss weichen
- 2018-03-09 -9x.jpg (288.55 KiB) 288 mal betrachtet
-
- irgendwo da wird die Vorderseite sein. Es wirkt alles nicht harmonisch, bildet keine gemeinsame Gruppe
- 2018-03-09 -8x.jpg (263.96 KiB) 288 mal betrachtet
-
- von oben
- 2018-03-09 -10x.jpg (252.48 KiB) 288 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
weiter geht's
- Dateianhänge
-
- Juli 2019
- 2019-07-18 .jpg (270.02 KiB) 283 mal betrachtet
-
- November 2019
- 2019-11-12 .jpg (250.79 KiB) 283 mal betrachtet
-
- Dezember 2019: links hat sich nach vielen Rückschnitten ein Knubbel gebildet. Das wird nichts mehr, der muss weg
- 2019-12-30 .jpg (223.45 KiB) 283 mal betrachtet
-
- nächstes Umtopfen August 2020
- 2020-08-18 .jpg (437.05 KiB) 283 mal betrachtet
-
- der vierte Stamm war nicht zu integrieren, mußte weichen. Der mittlere Stamm darf frei wachsen. Er soll an Dicke zulegen
- 2020-08-18 .jpg (573.72 KiB) 283 mal betrachtet
-
- das Nebari wird langsam
- 2020-08-18 14.19.38-xx .jpg (501.4 KiB) 283 mal betrachtet
-
- Januar 2020
- tempImageaOPwab.jpg (251.8 KiB) 283 mal betrachtet
-
- Oktober 2021
- tempImageP26kCd.jpg (245.79 KiB) 283 mal betrachtet
-
- Oktober 2021
- tempImageJpogHI.jpg (208.19 KiB) 283 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
weiter
- Dateianhänge
-
- März 2022: das 3. Umtopfen
- tempImagetYC1tT.jpg (361.58 KiB) 282 mal betrachtet
-
- tempImagedoIo7p.jpg (336.15 KiB) 282 mal betrachtet
-
- Oktober 2022: Schale von Kai Sperling
- tempImage2lG9s4.jpg (260.76 KiB) 282 mal betrachtet
-
- November 2022
- tempImagegHXvrK.jpg (227.93 KiB) 282 mal betrachtet
-
- tempImagepvXKEb.jpg (218.34 KiB) 282 mal betrachtet
-
- März 2023: das 4. Umtopfen durch weniger Wachstum blieb das Nebari praktisch gleich
- tempImagew0agkn.jpg (232.17 KiB) 282 mal betrachtet
-
- tempImageCdOE9o.jpg (232.06 KiB) 282 mal betrachtet
-
- rundum Wurzeln, so mag ich das
- tempImagecvmGJl.jpg (349.31 KiB) 282 mal betrachtet
-
- März 2023: Schale Hattori (Tokoname)
- tempImageSjB2K8.jpg (298.63 KiB) 282 mal betrachtet
-
- tempImageG7UDz8.jpg (410.81 KiB) 282 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mydear am 18.03.2023, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
Der Knubbel kann auf Dauer nicht bleiben. Also entweder den Gipfel komplett Einkürzen. Dann bliebe nur noch der Ast nach vorne.
Alternativ entschied ich mich einen neuen Gipfel zu ablaktieren. Es wird vermutlich bis Ende 2024 dauern, bis er eingewachsen ist.
Insgesamt viel Spielerei, die noch dauern wird bis es vielleicht mal was wird. Wie gesagt... ich mag Flöße und Mehrfachstämme.
Hat jemand für mich Tipps und Anregungen? Immer gerne.
GrüßE
Rainer
Alternativ entschied ich mich einen neuen Gipfel zu ablaktieren. Es wird vermutlich bis Ende 2024 dauern, bis er eingewachsen ist.
Insgesamt viel Spielerei, die noch dauern wird bis es vielleicht mal was wird. Wie gesagt... ich mag Flöße und Mehrfachstämme.
Hat jemand für mich Tipps und Anregungen? Immer gerne.
GrüßE
Rainer
- Dateianhänge
-
- März 2023: ein Gipfeltrieb herabgedrahtet und in die künftige Position gebracht
- tempImagem0bHfH.jpg (253.76 KiB) 277 mal betrachtet
-
- der Austrieb war schon zu weit. Jeweils eine Knospe wurde entfernt um noch durch das Loch zu passen.
- tempImageUG0KBW.jpg (190.16 KiB) 277 mal betrachtet
-
- ganz schön großes Bohrloch
- tempImagemOLqE5.jpg (227.6 KiB) 277 mal betrachtet
-
- auch hier
- tempImageXzWfy1.jpg (260.1 KiB) 277 mal betrachtet
-
- tempImageytzKt1.jpg (273.3 KiB) 277 mal betrachtet
-
- mit Draht auch vorne fixiert, sicher ist sicher
- tempImageKlsmmi.jpg (258.57 KiB) 277 mal betrachtet
-
- tempImageAlpCl3.jpg (266.18 KiB) 277 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
Hallo Rainer,
es ist schon erstaunlich, was du alles aus diesen kleinen "Spielereien" herausholst. Hut ab.
es ist schon erstaunlich, was du alles aus diesen kleinen "Spielereien" herausholst. Hut ab.
Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
Hi,
ich habe mal eine Frage.
Ihr könnt mich gerne auslachen, macht nix,
habe dickes Fell.
Wenn ich von einem 40 Jahre alten Rotahorn einen Ast abmoosee,
welche Alter ennt man dann?
Gruß
Michael
PS: viele wollten das schon fragen, haben sich aber nicht getraut.
ich habe mal eine Frage.
Ihr könnt mich gerne auslachen, macht nix,
habe dickes Fell.
Wenn ich von einem 40 Jahre alten Rotahorn einen Ast abmoosee,
welche Alter ennt man dann?
Gruß
Michael
PS: viele wollten das schon fragen, haben sich aber nicht getraut.
Re: Fächerahorn (Acer palmatum) Shohin-Floßform od. Mehrfachstamm
Hallo Michael,
du kannst beim Abtrennen des Astes die Jahresringe zählen, dann weisst du wie alt der neue Baum ist. Der untere Teil mag hunderte Jahre alt sein, aber ein neu gewachsener Ast ist nur so alt, wie dessen Alter an dieser Stelle
.
du kannst beim Abtrennen des Astes die Jahresringe zählen, dann weisst du wie alt der neue Baum ist. Der untere Teil mag hunderte Jahre alt sein, aber ein neu gewachsener Ast ist nur so alt, wie dessen Alter an dieser Stelle

Liebe Grüße
Heiner
Heiner