Guten Abend zusammen
Ein Bonsaifreund klagte am Wochenende über rötliche "Scheinknospen" in "Morgenstern" Anordnung. Die meisten Äste an denen diese auftraten sind in den letzten Jahren abgestorben. Bei Ihm sind diese an verschiedenen Kiefern z.B. mugo und sylvestris zu finden.
Heute habe ich an meinen Kiefern geschaut. Seht selbst.
Wer weiß was das ist?
Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Schadbild bei verschiedenen Kiefern
- Dateianhänge
-
- IMG_20230524_181456.jpg (117.46 KiB) 561 mal betrachtet
-
- IMG_20230524_181446.jpg (158.32 KiB) 561 mal betrachtet
-
- IMG_20230524_181440.jpg (125.41 KiB) 561 mal betrachtet
-
- IMG_20230524_181428.jpg (208.95 KiB) 561 mal betrachtet
Gruß Vincent 

Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Ich hatte letztes Jahr, einen Raupenbefall des Kieferspanners ,an einer meiner Kiefern.
Nach deren Bekämpfung mittels einer Spritzung, bildeten sich an den befallenen Stellen, solche sternförmigen Knospen. Diese öffneten sich teilweise ,andere vertrockneten.
Ich habe diese jetzt abgeschnitten und bisher keine weitern Schäden entdeckt.
Gruß Harry.
Nach deren Bekämpfung mittels einer Spritzung, bildeten sich an den befallenen Stellen, solche sternförmigen Knospen. Diese öffneten sich teilweise ,andere vertrockneten.
Ich habe diese jetzt abgeschnitten und bisher keine weitern Schäden entdeckt.
Gruß Harry.
Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
wenn ich mir die bilder so ansehe, sieht doch der rest des austriebs gesund aus. ich würde mir da also keine großen sorgen machen. ich vermute mal (halb)laienhaft, dass das knospen sind, die durch irgendetwas in ihrer normalen entwicklung gestört wurden und diese "morgensterne" sind die eigentlichen nadeln.
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Der restliche Austrieb ist gesund. Sorgen mache ich mir wegen den Erfahrungen meines Bekannten aus den letzten Jahren.achim73 hat geschrieben: ↑25.05.2023, 08:41 wenn ich mir die bilder so ansehe, sieht doch der rest des austriebs gesund aus. ich würde mir da also keine großen sorgen machen. ich vermute mal (halb)laienhaft, dass das knospen sind, die durch irgendetwas in ihrer normalen entwicklung gestört wurden und diese "morgensterne" sind die eigentlichen nadeln.
Für mich sieht das auch aus wie eine Wachstumsstörung/-veränderung. Auch wenn diese nicht weiter schädlich sein sollte, ist für mich trotzdem interessant was diese auslöst. Ich habe schon über einen wachstumsverändernden Pilz (Kräuselkrankheit bei Pfirsichen) oder Insekten (Milben) nachgedacht.
Gruß Vincent 

-
- Freundeskreis
- Beiträge: 1160
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Hallo Vincent
Das Schadbild hatte ich auch mal an meinen Sylvestris. Ein Bonsaifreund und Gärtner sagte mir, dass es sich um eine Virusinfektion als Schwächeparasit handelt. Die Knospen haben bei mir fast nicht ausgetrieben. Daher habe ich wo möglich abgeschnitten und dann meine Pflege nochmal überprüft bzw eine Sylvestris in kompetentere Hände abgegeben ( Ich kann Kiefern nicht so gut
).
Gruß Bernd
Das Schadbild hatte ich auch mal an meinen Sylvestris. Ein Bonsaifreund und Gärtner sagte mir, dass es sich um eine Virusinfektion als Schwächeparasit handelt. Die Knospen haben bei mir fast nicht ausgetrieben. Daher habe ich wo möglich abgeschnitten und dann meine Pflege nochmal überprüft bzw eine Sylvestris in kompetentere Hände abgegeben ( Ich kann Kiefern nicht so gut


Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
-
- Mentor
- Beiträge: 6119
- Registriert: 29.03.2005, 16:50
- Wohnort: Schweiz
Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Ich bin nicht sicher, dass hier eine «Wachstumsstörung» vorliegt. Denn in erster Linie sehe ich sehr wenige Nadeln. Bäume sind überlebensorientiert, was zu paradoxen Erscheinungen führen kann: Nach Trockenjahren tragen etwa Hainbuchen Unmengen von Samen (Fruktifizierung), was eine schiere Überlebensstrategie der Art ist: So viele Kinder wie möglich, bevor man krepiert. Vielleicht macht deine (m.E. etwas unterversorgte oder aber überpflegte) Kiefer so viele Knospen wie möglich, um ein paar davon durchzubringen?
It is not enough to be busy. So are the ants. The question is: What are we busy about?
(Thoreau)
(Thoreau)
- Herbert A
- Freundeskreis
- Beiträge: 2370
- Registriert: 07.01.2004, 10:00
- Wohnort: SalzburgerLand
- Kontaktdaten:
Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Ich glaube da wurden an den schwachen Ästen zu viele Nadeln entfernt. Wenn ein noch dazu schwacher Ast kaum Nadeln hat, fehlt der Saftdruck um aus den Knospen die Kerzen zu schieben.
Ein Pilz oä ist das nicht.
Lg Herbert
Ein Pilz oä ist das nicht.
Lg Herbert
Das BFF ist mein persönliches Bonsaitagebuch. Vielen Dank dass ihr das seit vielen Jahren ermöglicht.
Info: www.bonsaisalzburg.net
Info: www.bonsaisalzburg.net
Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Danke für Eure Ideen. Gegen die Vermutung, dass eine schlechte Vitalität vorliegt spricht einerseits, dass diese Knospen von Anfang an einen ganz anderen Aufbau/Aussehen haben als die "Normalen". Weiterhin kommen diese "anderen" Knospen auch an absolut vitalen Bäumen mit viel Grün vor. Der Baum auf nachfolgendem Bild hat auch diese Knospen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20230520_102515.jpg (213.02 KiB) 309 mal betrachtet
Gruß Vincent 

-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 20.05.2007, 10:43
Re: Schadbild bei verschiedenen Kiefern
Für mich sieht das nach einem Hexenbesen aus. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein, von Mutationen (glaube ich hier nicht, weil es an unterschiedlichen Stellen auftritt) oder ggf. viraler Infekt.
Ich hatte sowas auch schon mal, dass dann abgeschnitten und dann wars auch vorbei.
Grüße,
Marco
Ich hatte sowas auch schon mal, dass dann abgeschnitten und dann wars auch vorbei.
Grüße,
Marco