Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Freie Baumgestaltungen. Wir nähern uns von einer anderen Seite. Junge Wilde inklusive.
Antworten
Opa Lutz
Beiträge: 832
Registriert: 02.01.2016, 17:08

Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von Opa Lutz »

Hallo,
im Frühjahr habe ich ein neues Projekt gestartet und auf diese Reise würde ich euch gerne mitnehmen.
Ich liebe Streuobstwiesen aber es gibt sie immer seltener und da dachte ich......
Stecklinge waren vorbereitet
03 2023 (1).JPG
03 2023 (1).JPG (200.47 KiB) 877 mal betrachtet
Grundgestaltung
03 2023 (3).JPG
03 2023 (3).JPG (159.7 KiB) 877 mal betrachtet
nach einem halben Jahr (Rückschnitt der Ulmen wöchentlich)
09 2023 (1).JPG
09 2023 (1).JPG (205.56 KiB) 877 mal betrachtet
09 2023 (2).JPG
09 2023 (2).JPG (244.17 KiB) 877 mal betrachtet
09 2023 (3).JPG
09 2023 (3).JPG (244.75 KiB) 877 mal betrachtet
09 2023 (4).JPG
09 2023 (4).JPG (212.33 KiB) 877 mal betrachtet
09 2023 (5).JPG
09 2023 (5).JPG (275.89 KiB) 877 mal betrachtet
Äpfel und Birnen werde ich hier bestimmt nicht ernten, aber es macht irgendwie Spaß. (na ja, das Kind im Manne :lol: )
Sorgen mache ich um das Moos, wenn die Brutkästen angenommen werden. :lol:
Schöne Grüße,
Lutz

Bleibt Gesund! *daumen_new*
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 3180
Registriert: 07.01.2004, 19:30
Wohnort: Essen

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von Holger »

*daumen_new* *daumen_new* *daumen_new*

Gruß Holger
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
mohan
Administrator
Beiträge: 14723
Registriert: 19.12.2003, 20:02
Wohnort: OWL / NRW / Germany

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von mohan »

Oh, sehr hübsch! *lieb*
Viele Grüße
monika
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5071
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von Barbara »

Das ist ja niedlich, Lutz. *daumen_new*
Jetzt fehlen nur noch ein paar Schleich- Tierchen. :mrgreen:

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
Baalistic
Beiträge: 353
Registriert: 05.05.2019, 09:38

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von Baalistic »

Gefällt mir auch *daumen_new*
Opa Lutz
Beiträge: 832
Registriert: 02.01.2016, 17:08

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von Opa Lutz »

Vielen Dank Holger, Monika, Barbara und Baalistic!
Freut mich wenn euch die Streuobstwiese auch ein kleines Schmunzeln entlockt hat. :-D
Schöne Grüße,
Lutz

Bleibt Gesund! *daumen_new*
AndreasK
Beiträge: 184
Registriert: 06.11.2017, 18:58
Wohnort: Weinstadt

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von AndreasK »

Sieht gut aus.
Würde die Zwergmispeln nicht besser für so ein Projekt passen?

LG AndreasK
Andreas Ludwig
Mentor
Beiträge: 6250
Registriert: 29.03.2005, 16:50
Wohnort: Schweiz

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von Andreas Ludwig »

Dieser Hinweis ist sehr gut. Cotoneaster dammeri z.B. kriegt man in wenigen Jahren auf «Mame-Apfelbaum-Format», die weissen Blüten und dann die roten Äpfelchen machen was her.
Coto_in_tasse.jpg
Coto_in_tasse.jpg (28.03 KiB) 539 mal betrachtet
It is not enough to be busy. So are the ants. The question is: What are we busy about?
(Thoreau)
Opa Lutz
Beiträge: 832
Registriert: 02.01.2016, 17:08

Re: Streuobstwiese mit Chin. Ulme

Beitrag von Opa Lutz »

Hallo AndreasK und Andreas,
danke für euer Interesse an der Streuobstwiese. Mit der Zwergmispel habt ihr natürlich recht, die Blüte und die Früchte das passt schon.
Für mich ist das Projekt aus der Not geboren, ich wußte ja nicht, dass mein erster Stecklingsversuch mit Chin. Ulmen so erfolgreich sein wird. :lol:
Nun ja, da muß ich jetzt wohl durch, der Bonsaifreund wächst mit seinen Stecklingen. :oops:
Schöne Grüße,
Lutz

Bleibt Gesund! *daumen_new*
Antworten