Bonsai Symposium Stein am Rhein
Bonsai Symposium Stein am Rhein
Liebe Mitlesende
ich möchte an dieser Stelle einen lehrreichen und gemütlichen Anlass dokumentieren, der vergangenes Wochenende (28. - 29.10.) in Stein am Rhein stattfand. Jürg Stäheli hatte zusammen mit Urs Bürki spontan eingeladen sich im Ausstellen reiferer Bäume zu üben. Das Symposium stiess trotz kurzfristiger Ankündigung auf reges Interesse und so versammelten wir uns ab 10 Uhr in Jürgs Werkstatt und Garten, um uns in der Baumpräsentation zu üben und über's Ausstellen und Bonsai im weiteren zu philosophieren.
Nach einem gemeinsamen Kaffee und Gipfeli (Hörnchen) waren wir gestärkt, die Bäume auf die unterschiedlichen, bereitgestellten Sockel und Gestelle zu platzieren. Dabei wurde diskutiert, was zusammenpasst und was mehr Raum braucht; wo das Licht am besten wäre und wie die Bäume noch besser in Szene gesetzt werden können. Es war eindrücklich zu erleben, welches Wissen und treffsicheres Gespür Jürg in gestalterischen Fragen hat.
Eine vorbereitete Werkliste mit Nummern wies detailliert Baumart, Schale, Gestalter/Besitzer und ein Verweis auf die Entstehungsgeschichte des Baumes aus. So konnte wir nach dem Aufstellen der Bäume mit dem Katalog in der Hand - ähnlich wie in einer Galerie - von Stele zu Stele schlendern und anhand der Hintergrundinfos die Gestalter von Baum und Schale würdigen. Auch diskutierten wir kontrovers die Idee von Beistellern und den weiteren Ausstellungsuntensilien wie Rollbilder, Figuren, Bonsaitische, etc.
Urs - hier im Forum nicht vertreten - zeigte anhand alter Ausstellungskataloge aus Japan, wie sich auch dort die Ausstellungspraxis seit den 50er Jahren verändert hat (und in Europa diese Praxis zeitversetzt in summa summarum übernommen wurde resp. immer noch wird).
Urs hatte fürs Ausstellen sehr reife Bäume mitgebracht. Diese sind auf dem Niveau von Jürgs Bäumen, doch gestaltet Urs nach der klassisch Japanischen Lehre. So hatten wir die Möglichkeit die naturalistischen, bildhaften Buchen von Jürg mit den akkurat mit Astetagen gestalteten Buchen von Urs zu vergleichen. Vorneweg: Es ging dabei keineswegs um richtig oder falsch oder gut und schlecht. Vielmehr zeigte sich die Bandbreite, die Bonsai verkörpern mag. Und ganz ehrlich, beide Buchen waren umwerfend, zum Träumen!
Auch einmalig war der Anblick der drei unterschiedlichen Wälder im Innenhof. Jürgs Hainbuchengruppe zur einen Seite, Urs' Dreispitzahornwald auf der anderen Seite waren in ihrer Reife atemberaubend. Dazwischen war die hohe schlanke Rotbuchengruppe von Jürg aufgestellt. Man konnte lange vor den drei Wäldern verweilen und ihre Stimmungen vergleichen und darin eintauchen.
Die extra für den Anlass aufgestellten schwarzen Betonsockel an der Stirnseite des Hauses boten den Teilnehmenden Platz für unterschiedliche Laubbäume. Sonne und Wolken liessen ihr farbiges Blätterkleid strahlen.
Am Sonntag brachte Lili Gut einige Bäume mit, die sogleich zum Experimentieren genutzt wurden.
Wie lässt sich eine eigene (Ausstellungs-)Form zu finden, die das Wesen des Baumes verstärkt und den Baum hervorhebt, den Betrachter in den Bann zieht und fesselt? Wieviel eingreifen ist nötig, damit die Präsentation nicht bloss zufällig wirkt, aber dennoch locker und unverkrampft bleibt? Das umfunktionierte Küchenmöbel bot den idealen Rahmen, dies auszutesten.
Am Sonntag konnten wir die Fotonische von Jürg nutzen und so habe ich anerboten, alle Bäume einmal in einem professionellen Rahmen abzulichten.
Das wird sicherlich Ansporn, aber auch Kontrollmaterial sein, um die gezeigten Bäume weiterzuentwickeln und zu verbessern..
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Jürg, Susanne, Urs und seine Frau für die wunderbare Gastfreundschaft und genussvolle Verpflegung. Ich bin sicher im Namen aller Teilnehmenden zu sprechen: Wir hoffen, dass das Symposium keine einmalige Veranstaltung bleibt und kommen gerne wieder.
Doch genug geschwelgt von diesen Anlass, hier nun die Bilder
viel Spass beim Betrachten, Roro
. . . . . .
attachment=0]bonsaisymposium_St_a_Rh_roH_kl_173.jpg[/attachment]
. . .
Zuletzt geändert von roro am 02.11.2023, 15:30, insgesamt 3-mal geändert.
Sind diese Blumen künstlich? - Natürlich.
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Sind diese Blumen künstlich? - Natürlich.
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
und zu guter letzt noch Wabi-Sabi in höchster Reduktion:
.
.
.
.
.
.
.
.
Sind diese Blumen künstlich? - Natürlich.
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
Danke Roro, dass du dir die Mühe für diesen ausführlichen Bericht und die schönen Fotos gemacht hast.
Fast schon als wäre man dabei gewesen…
Grüße
Rainer
Fast schon als wäre man dabei gewesen…
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
Auch von mir vielen Dank, Roro, für den tollen Bericht.....da kann man ja durchaus neidisch werden.....
Liebe Grüße,
Barbara

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
- Jürg Stäheli
- Freundeskreis
- Beiträge: 956
- Registriert: 28.02.2012, 22:00
- Wohnort: Stein am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
Hallo Roger
Das hast du ja richtig toll beschrieben, herzlichen Dank und auch für die treffenden Bilder in bester Qualität.
Jürg
Das hast du ja richtig toll beschrieben, herzlichen Dank und auch für die treffenden Bilder in bester Qualität.
Jürg
- Dateianhänge
-
- Wir hatten gute Gespräche über das Ausstellen
- IMG_8121.JPG (142.36 KiB) 1038 mal betrachtet
-
- Moya hat beim Fotografieren zugereicht
- IMG_8143 Kopie.JPG (126.93 KiB) 1038 mal betrachtet
-
- Roger an der Kamera
- IMG_8150.JPG (134.11 KiB) 1038 mal betrachtet
-
- Mädchenkiefer von Urs Bürki, begonnen seid 1986 aus einer Jungpflanze
- IMG_8156.JPG (105.56 KiB) 1038 mal betrachtet
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die schöne Reise!
Gruß
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
Hallole zusammen,
Auch ich habe ein paar Fotos gemacht, wenn auch nur mir dem Handy.
Es war alles in Allem ein megatolles Wochenende mit vielen und guten Gesprächen, neuen Ideen und das alles unter dem Motto: 》Dies ist keine Ausstellung, sondern wir stellen aus《
Und ja auch ich hoffe auf ein weiteres Event im nächsten Jahr.
Auch ich habe ein paar Fotos gemacht, wenn auch nur mir dem Handy.
Es war alles in Allem ein megatolles Wochenende mit vielen und guten Gesprächen, neuen Ideen und das alles unter dem Motto: 》Dies ist keine Ausstellung, sondern wir stellen aus《

Und ja auch ich hoffe auf ein weiteres Event im nächsten Jahr.
- Dateianhänge
-
- Oktoberle dancing pixies
- oktoberleRosa.jpeg (127.43 KiB) 997 mal betrachtet
Viele Grüße,
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
Vielen dank für den tollen Bericht ,ich werde mir die Bilder auf jedenfall noch mal
bei schlechtem Wetter ansehen.Dann wird mir schnell warm ums Herz.
Danke für eure arbeit und liebe grüße in die Schweitz.
Gruß
Tete
bei schlechtem Wetter ansehen.Dann wird mir schnell warm ums Herz.

Danke für eure arbeit und liebe grüße in die Schweitz.
Gruß
Tete
Der Lohn des Künstlers ist der applaus.
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 16.03.2004, 18:21
- Wohnort: Schweiz
Re: Bonsai Symposium Stein am Rhein
Wow!!!
Ich kann nur sagen: Herrlich! Diese Bäume! Diese Farben! Dieses Licht! Diese Räume!
Gratulation zu diesem sehr gelungen Symposium!
lg
Matthias
Ich kann nur sagen: Herrlich! Diese Bäume! Diese Farben! Dieses Licht! Diese Räume!
Gratulation zu diesem sehr gelungen Symposium!
lg
Matthias