Leider habe ich es auch ein bisschen durch Faulheit verbummelt, dass ich oben auf dem (modernen) Substrat noch eine Schicht Weißtorf hatte, damit die Oberfläche nicht so schnell austrocknet. Das war wohl eher suboptimal es so lang drauf zu lassen...
Die Schicht habe ich also schnell entfernt (Gedanke dahinter war das Wurzelwachstum im Nebaribereich zu fördern, was wohl auch ganz gut geklappt hat, aber Dreispitz ist da ja eh unkompliziert). Darunter habe ich ca ein Dutzend glasige (klar aber nicht milchig) Eier gefunden und zwei Mini-Tausendfüssler gefunden. Habe die Eiger und die Gäste dann entfernt und eine neue Schicht Substrat oben erneuert. Das Substrat roch normal und die Wurzeln sahen auf den ersten Blick top aus.
Ich frage mich ob ich die Blätter nun alle entfernen soll oder nur die mit Pilz Anzeichen (ca. 1/4) und/oder einfach nochmal mit Pilzfrei (Compo Duaxo) sprühen soll. Oder einfach die 2 Wochen Warten und eine frühe verdünnte Jinmittel-Wintersprizung reicht?
Bin mir unsicher ob aus den Blättern noch Energie für den Winter gezogen wird, oder ob es sogar Schadet wegen dem Pilz ?!
Was meint ihr ? Über Antworten/Meinungen bin ich dankbar

Anbei Bilder vom Baum und vom Befall ...
MfG
Simon