Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo Felix
Ja ich war auch auf der Warteliste für Kishu, als die Email kam hab ich gleich bestellt.
Der Versand hat nach Österreich € 19,20 gekostet.
Mfg Roman
Ja ich war auch auf der Warteliste für Kishu, als die Email kam hab ich gleich bestellt.
Der Versand hat nach Österreich € 19,20 gekostet.
Mfg Roman
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo Nicki,
habe gerade mal geschaut, obwohl ich selber dort noch nicht bestellt habe, aber auch drüber nachdenke
. Momentan scheinen die Versandkosten nach Deutschland und Frankreich für ein Paket 0 – 3 Kg bei € 17,50 und für 3 – 10 Kg bei € 27,50 zu liegen. Versanddauer müssten 5 Werktage betragen.
habe gerade mal geschaut, obwohl ich selber dort noch nicht bestellt habe, aber auch drüber nachdenke

Liebe Grüße
Heiner
Heiner
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 21.10.2019, 08:16
- Wohnort: Dresden
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Danke für eure Antwort.
Na da warte ich mal bis ich eine Email bekomme
Grüße Felix
Na da warte ich mal bis ich eine Email bekomme

Grüße Felix
- MartinRedlich
- Beiträge: 932
- Registriert: 17.12.2006, 19:53
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Die Suche geht weiter 
Bitte alles anbieten...
MfG
Bitte alles anbieten...
MfG
Be part of 2nd Regensburg Bonsai-exhibition my friends! Facebook: BONSAI - ART - REGENSBURG: https://www.facebook.com/groups/850835990081524
- MartinRedlich
- Beiträge: 932
- Registriert: 17.12.2006, 19:53
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo, tausche auch gerne was.... 

Be part of 2nd Regensburg Bonsai-exhibition my friends! Facebook: BONSAI - ART - REGENSBURG: https://www.facebook.com/groups/850835990081524
- MartinRedlich
- Beiträge: 932
- Registriert: 17.12.2006, 19:53
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
.
Be part of 2nd Regensburg Bonsai-exhibition my friends! Facebook: BONSAI - ART - REGENSBURG: https://www.facebook.com/groups/850835990081524
- MartinRedlich
- Beiträge: 932
- Registriert: 17.12.2006, 19:53
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Ich setze es mal wieder nach oben 

Be part of 2nd Regensburg Bonsai-exhibition my friends! Facebook: BONSAI - ART - REGENSBURG: https://www.facebook.com/groups/850835990081524
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo. Noch eine Idee: als ich neulich beim Uwe in Linda beim Workshop war habe ich dort einige Stecklinge gesehen. Könnte auch itoigawa dabei gewesen sein, bin mir aber unsicher. Vieleicht mal anrufen und fragen, ob er welche dabei hatte?
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo Martin,
Hast eine PN
Gruß Uli
Hast eine PN
Gruß Uli
- MartinRedlich
- Beiträge: 932
- Registriert: 17.12.2006, 19:53
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Danke!
Be part of 2nd Regensburg Bonsai-exhibition my friends! Facebook: BONSAI - ART - REGENSBURG: https://www.facebook.com/groups/850835990081524
- MartinRedlich
- Beiträge: 932
- Registriert: 17.12.2006, 19:53
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Tausche auch gerne was!
MfG
MfG
Be part of 2nd Regensburg Bonsai-exhibition my friends! Facebook: BONSAI - ART - REGENSBURG: https://www.facebook.com/groups/850835990081524
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hast du bis heute keine email von xedoo bekommen?
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo,
unser Sponsor, die Enger Bonsaischule, bietet seit einigen Wochen/Monaten Juniper chinensis Itoigava Jungpflanzen für knapp 10 € an. Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah sein könnte
.
unser Sponsor, die Enger Bonsaischule, bietet seit einigen Wochen/Monaten Juniper chinensis Itoigava Jungpflanzen für knapp 10 € an. Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah sein könnte

Liebe Grüße
Heiner
Heiner
- MartinRedlich
- Beiträge: 932
- Registriert: 17.12.2006, 19:53
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo Heiner,
Danke für den Tipp!
Der Plan hinter diesem Thread ist, dass ich jeweils 1-2 Stück, aber dafür so viele wie möglich verschiedene Sorten zusammen bekomme.
Es gibt viele Mutterpflanzen und ich brauche von der selben nicht Menge sondern Vielfalt so weit möglich.
Denn es gilt: Andere Mutterpflanzen anderes Laub, Farbe, Wuchs, Frosthärte, Polsterbildung, Winterfarbe, sekundäres Dickenwachstum und so weiter und so weiter...
Daher ist diese Suche/Bitte wirklich an JEDEN gerichtet der sowas haben könnte via Steckling von seinem/seinen Bäumchen.
Gruß
Danke für den Tipp!
Der Plan hinter diesem Thread ist, dass ich jeweils 1-2 Stück, aber dafür so viele wie möglich verschiedene Sorten zusammen bekomme.
Es gibt viele Mutterpflanzen und ich brauche von der selben nicht Menge sondern Vielfalt so weit möglich.
Denn es gilt: Andere Mutterpflanzen anderes Laub, Farbe, Wuchs, Frosthärte, Polsterbildung, Winterfarbe, sekundäres Dickenwachstum und so weiter und so weiter...
Daher ist diese Suche/Bitte wirklich an JEDEN gerichtet der sowas haben könnte via Steckling von seinem/seinen Bäumchen.
Gruß
Be part of 2nd Regensburg Bonsai-exhibition my friends! Facebook: BONSAI - ART - REGENSBURG: https://www.facebook.com/groups/850835990081524
Re: Suche Stecklinge Juniperus c. Itoigawa - Kishu - etc. pp
Hallo Martin,
das Problem beim Itoigawa dürfte sein, dass die Pflanzen am Anfang nach der Entdeckung in Japan von Bonsailiebhabern/-sammlern fast komplett "ausgerottet" wurden. Die Pflanzen, die man also jetzt bekommen kann und eben nicht aus der Zeit kurz nach der Entdeckung stammen, dürften also von nur sehr wenigen Mutterpflanzen stammen. Die Chance nur einen einzelnen, vielfachen Klon der immer gleichen Mutterpflanze zu erhalten ist daher ziemlich hoch, wenn nicht sogar zwingend gegeben.
Bei Kishu wird das vielleicht ein wenig besser sein, da wiederum aber auch hier die meisten Klone/Stecklinge aus Japan oder China etc. kommen, sollten auch hier nur einzelne, sehr wenige Mutterpflanzen als Grundlage eingesetzt worden sein.
Um genetisch differente Pflanzen zu züchten müsste man also von den Mutterpflanzen Samen ziehen, von diesen wiederum Samen usw. damit man wieder mehr genetische und damit auch äußerliche Vielfalt erhält. Und diese Arbeit werden sich die Züchter aus Japan und China etc. kaum machen. Da dürfte es schneller gehen von einer oder vielleicht auch drei großen Mutterpflanzen (die ja auch schon Klone eines Klons sein dürften) den jährlichen Zuwachs als Stecklinge zu verwenden, also auch wiederum nur Klone der gleichen Pflanze.
Aber bitte korrigiert mich, falls ich das falsch in Erinnerung habe. Danke.
Ich wünsche dir viel Spass bei der Suche.
das Problem beim Itoigawa dürfte sein, dass die Pflanzen am Anfang nach der Entdeckung in Japan von Bonsailiebhabern/-sammlern fast komplett "ausgerottet" wurden. Die Pflanzen, die man also jetzt bekommen kann und eben nicht aus der Zeit kurz nach der Entdeckung stammen, dürften also von nur sehr wenigen Mutterpflanzen stammen. Die Chance nur einen einzelnen, vielfachen Klon der immer gleichen Mutterpflanze zu erhalten ist daher ziemlich hoch, wenn nicht sogar zwingend gegeben.
Bei Kishu wird das vielleicht ein wenig besser sein, da wiederum aber auch hier die meisten Klone/Stecklinge aus Japan oder China etc. kommen, sollten auch hier nur einzelne, sehr wenige Mutterpflanzen als Grundlage eingesetzt worden sein.
Um genetisch differente Pflanzen zu züchten müsste man also von den Mutterpflanzen Samen ziehen, von diesen wiederum Samen usw. damit man wieder mehr genetische und damit auch äußerliche Vielfalt erhält. Und diese Arbeit werden sich die Züchter aus Japan und China etc. kaum machen. Da dürfte es schneller gehen von einer oder vielleicht auch drei großen Mutterpflanzen (die ja auch schon Klone eines Klons sein dürften) den jährlichen Zuwachs als Stecklinge zu verwenden, also auch wiederum nur Klone der gleichen Pflanze.
Aber bitte korrigiert mich, falls ich das falsch in Erinnerung habe. Danke.
Ich wünsche dir viel Spass bei der Suche.
Liebe Grüße
Heiner
Heiner