Ballfarn mit Verbänderung

Akzentpflanzen, Kusamono, Beisteller und andere mit Bonsai verwandte Künste z.B Suiseki
Benutzeravatar
Wil
Beiträge: 1093
Registriert: 02.10.2011, 22:30
Wohnort: Kreis Borken

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Wil »

Hallo,

Ich finde die ja mal echt super *daumen_new* Habe aber auch gleich mal eine Frage: Wie macht man die ??
Wie macht man das, dass die ohne Erde da stehen ? Einfach eine kaufen, die Erde abbröseln und dann is fertisch ? Glaube ich ja jetzt mal nicht so ganz.
Aktuell habe ich zwei "große" und ganz viele Stecklinge.

LG Wil
"Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben"
Bertrand Russel
Benutzeravatar
Wil
Beiträge: 1093
Registriert: 02.10.2011, 22:30
Wohnort: Kreis Borken

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Wil »

Hier mal ein paar Bilder von den beiden großen.
Dateianhänge
comp_IMG_2113.jpg
comp_IMG_2117.jpg
comp_IMG_2119.jpg
comp_IMG_2120.jpg
comp_IMG_2122.jpg
comp_IMG_2123.jpg
"Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben"
Bertrand Russel
Gisela V.
Beiträge: 1399
Registriert: 01.08.2004, 17:38
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Gisela V. »

Hallo Harald,
vielen Dank für Deine Erklärungen. Jetzt weiß ich Bescheid.

Grüßle, Gila
Was wären wir ohne den Trost der Bäume.........
Sanne
Beiträge: 7383
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Sanne »

Hallo Harald,

ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber lebt Deine Davallia noch?
Mich würden Pflegetipps darüber sehr interessieren.

LG, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1194
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Berndbonsai »

Hallo Sanne
Gary ist für ein bis zwei Tage verhindert, daher versuche ich Dir jetzt eine Antwort zu geben. Wobei ich nicht sagen kann, ob ich Deine Frage richtig beantworten kann, denn ich habe nur eine einfache Davillia. Hier ein Foto:
20231116_142506.jpg
20231116_142506.jpg (211.54 KiB) 491 mal betrachtet
Den Ballfarn habe ich als kleines Pflänzchen im 5 cm Topf vor geschätzt 8 Jahren bekommen. Ich habe denn dann etwas auseinandergezogen und in eine einfache aber schöne rote Schale gepflanzt, die ist aber nicht mehr zu sehen. Mittlerweile hat der Farn nun einen Durchmesser von ca 30 cm.
20231116_143710.jpg
20231116_143710.jpg (245.9 KiB) 491 mal betrachtet
Er steht in Blähtonsubstrat mit etwas gesiebter Pinienrinde. Gedüngt wird mit dem was gerade greifbar ist. Blaukorn, organische Peletts, Flüssig. Wie es kommt. Da reagiert er wirklich gut drauf. Über Winter bleibt er grün und steht im kühlen Zimmer bei ca 10-15Grad und hell. Er wird dann zweimal die Woche gegossen bis das Wasser wieder unten zum Topf raus läuft.
So viel meine Erfahrung. Ich hoffe Du kannst profitieren.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Sanne
Beiträge: 7383
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Sanne »

Hallo Bernd,

vielen Dank für die guten Pflegehinweise und den Bildern von Deiner Davallia. :-D
Da hast Du ja ein prächtiges Exemplar.
Ich hatte neulich zufällig auf YouTube den Kusamono-Workshop von Carlos Hebeisen gesehen, wo er u.a. einen Hasenpfotenfarn umgetopft hatte und das hatte mich inspiriert, es auch mal zu versuchen.
https://www.bing.com/videos/riverview/r ... &FORM=VIRE

LG, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Sanne
Beiträge: 7383
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Sanne »

Hallo Bernd, hallo Harald,

erfreulicherweise ist meine Davallia heute schon angekommen.
Die Höhe beträgt ca. 15 cm, der Topfdurchmesser 12,5 cm.
Mich würde interessieren, ob es eine gewöhnliche Davallia oder eine Sekka ist. Die Pflanze war nicht gerade günstig.

LG, Sanne
Dateianhänge
20231117_113455.jpg
20231117_113455.jpg (111.59 KiB) 368 mal betrachtet
andere Ansicht
andere Ansicht
20231117_113520.jpg (116.36 KiB) 368 mal betrachtet
Blattunterseite
Blattunterseite
20231117_113752.jpg (92.26 KiB) 368 mal betrachtet
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1194
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Berndbonsai »

Hallo Sanne
Für mich sieht die nach sekka aus. Die Ausläufer sind bei der gewöhnlichen Form weniger verzweigt. Aber Vorsicht: gefährliches Halbwissen.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Sanne
Beiträge: 7383
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Sanne »

Berndbonsai hat geschrieben: 18.11.2023, 18:45 Für mich sieht die nach sekka aus...
Vielen Dank für Deine Einschätzung, Bernd. :-D
Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. Der Farn gefällt mir auch so.

LG, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Benutzeravatar
Gary
Freundeskreis
Beiträge: 4996
Registriert: 05.01.2004, 21:01
Wohnort: Karlsruhe/Baden

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Gary »

Hallo Sanne,

Gratulation zu Deinem Kauf. Da würde ich zu 100% auf 'Sekka' tippen.

Meine 'Sekka' habe ich vor gut 5 Jahren abgegeben, habe nur noch die Schale, doch ich habe noch ein paar Exemplare der Normalform. Der größte wohl über 20 Jahre, nur umtopfen tue ich fast nie. Diese Hasenpfotenfarne leben teils epiphytisch und stellen kaum Anforderungen ans Substrat. Neutral bis leicht sauer und gut drainagiert, denn Staunässe ist nichts für sie, lieber leichte Feuchte. Dafür muss die Luftfeuchte nicht so hoch sein. Kein direktes Sonnenlicht, nur indirekte Helle oder Halbschatten. Nicht winterhart, kann aber kühl bis warm überwintern.
Meine hängen derzeit noch im Freien.

Davallia_2023-11-18.jpg
Davallia_2023-11-18.jpg (261.62 KiB) 217 mal betrachtet
Grüße aus dem sonnigen Baden
Gary

Arbeitskreis Karlsruhe

AK-Treffen jeden 1. Samstag im Monat
Sanne
Beiträge: 7383
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ballfarn mit Verbänderung

Beitrag von Sanne »

Freut mich sehr, dass es Deiner Meinung nach doch eine Sekka ist, Harald. :-D
Vielen Dank auch für Deine Pflegetipps.
Deine beiden Exemplare finde ich sehr hübsch.

LG, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Antworten