Acer palm. Shishigashira

Allgemeine Philosophie, Stilarten, Techniken, Vorstellung und Besprechung von Rohmaterial sowie lose Sammlung von Entwicklungs-Dokus
Antworten
Benutzeravatar
André
Beiträge: 104
Registriert: 06.08.2004, 13:26
Wohnort: Zentralschweiz

Acer palm. Shishigashira

Beitrag von André »

Grüezi
diesen Shishigashira habe 2009 in einer Baumschule geholt.
So wie ich das sehe hat er keine Veredelungsstelle und ist Wurzelecht.
Das erste Bild von im machte ich im April 2013.
Heute zeigt sich der Baum in guter Herbstverfärbung.
Gruss André
Dateianhänge
Shishigasira April 2013 (1 von 1).jpg
Shishigasira April 2013 (1 von 1).jpg (132.76 KiB) 1004 mal betrachtet
31.10.2023 (1 von 1).jpg
31.10.2023 (1 von 1).jpg (244.52 KiB) 1004 mal betrachtet
Hans-Joachim La.
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2023, 15:46

Re: Acer palm. Shishigashira

Beitrag von Hans-Joachim La. »

Der Baum gefällt mir sehr gut..
Gruß Joachim
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5187
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Acer palm. Shishigashira

Beitrag von Barbara »

Dein Shishi hat sich aber sehr schön entwickelt, André. Die Farben sind klasse. *daumen_new*
Ich würde ihn nur etwas weiter links in diese tolle Schale setzen.

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
André
Beiträge: 104
Registriert: 06.08.2004, 13:26
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Acer palm. Shishigashira

Beitrag von André »

Barbara, vielen Dank für deinen Kommentar.
Richtig, mehr nach links ist sicher besser.
Liebe Grüsse,
André
Benutzeravatar
roro
Beiträge: 161
Registriert: 11.11.2017, 18:00

Re: Acer palm. Shishigashira

Beitrag von roro »

Hallo André

eine schöne Baum - Schalenkombination jetzt mit dem Herbstlaub!
bist du dir sicher, dass der Shishigashira nicht veredelt ist? ich würde nämlich darauf tippen, dass das Loch im unteren Stammbereich vom geköpften Wildreiser stammt. Sehr oft wird versucht, die Veredlung so nah wie möglich an den Wurzeln zu vollziehen, damit der Stamm möglichst "homogen" erscheint.
Aber ob wurzelecht oder gepfropft - Hauptsache du hast viel Freude mit dem Baum. Über ein Winterbild in laublosem Zustand würde ich mich freuen.

viele Grüsse,
Roro
Sind diese Blumen künstlich? - Natürlich.
Also natürlich oder künstlich? - Natürlich künstlich!
Benutzeravatar
André
Beiträge: 104
Registriert: 06.08.2004, 13:26
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Acer palm. Shishigashira

Beitrag von André »

Hallo Roro

ein Winterbild wird bei Gelegenheit folgen.
Gruess
André
Benutzeravatar
André
Beiträge: 104
Registriert: 06.08.2004, 13:26
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Acer palm. Shishigashira

Beitrag von André »

Hallo
alle Blätter sind gefallen, also Zeit für ein nacked Bild.
So ein Winterbild zeigt halt schonungslos alle Fehler auf.
Die Krone möchte ich schon noch runder haben.

Dieser Beitrag sollte eigentlich unter "Gestaltung" sein, ist doch der Baum 42 cm hoch.
Bitte um Aenderung. Danke!
Gruss
André
20.11.2023 (1 von 1).jpg
20.11.2023 (1 von 1).jpg (262.31 KiB) 503 mal betrachtet
Benutzeravatar
BenBonsai
Beiträge: 665
Registriert: 19.11.2012, 22:58
Wohnort: Steckborn

Re: Acer palm. Shishigashira

Beitrag von BenBonsai »

Sensationell, was Du aus dem Baum rausgeholt hat. Die Schwächen des Nebari hast Du gekonnt kaschiert, vermutlich die bessere Alternative als eine Abmoosung mit ungewissem Ausgang. Die Krone würde ich etwas absetzen und den kleinen Ast links entwickeln. Oben dann ungleichmäßig, rund aufgliedern, ist ja beim Shishi in kurzer Zeit gut möglich.
Dateianhänge
20.11.2023 (1 von 1).jpeg
20.11.2023 (1 von 1).jpeg (296.32 KiB) 372 mal betrachtet
Antworten