☆ Ahorn Arakawa ☆
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Hallo Roberto,
die Sorte Arakawa ist sehr wüchsig und schiebt normalerweise lange Internodien mit großen Blättern, die schwer fürs Bonsaiformat in den Griff zu bekommen sind. Der herbstliche Rückschnitt hat bei mir nicht zu neuer Knospenbildung geführt. Mein Baum neigt dazu, aus einem Knospenpaar einen langen und einen kürzeren Sommertrieb zu schieben. Ist der längere im Herbst zurück geschnitten worden, hatte der Baum nicht, wie andere Sorten, mit einer schlafenden Knospe reagiert, sondern nur den einen belassenen Trieb weiter versorgt. Somit hatte ich einen Zweig mit kürzeren Internodien - aber keiner Verzweigung.
Auch der Trick mit dem frühzeitigen pinzieren der Knospen im Frühjahr und Entfernen der Knospenblätter hilft bei meinem Arakawa nur in seltenen Fällen. Der Erstaustrieb ist lang! Wenn ich dagegen im Mai einen ordentlichen Rückschnitt machen während der Baum voll im Saft steht, treibt er aus schlafenden Knospen an den Nodien schnell erneut aus; und dieser Austrieb bleibt deutlich kürzer. So habe ich in den letzten zwei Jahren den Anfang einer Feinverzweigung aufgebaut.
Heike van Gunst hatte bei ihrem einen kompletten Blattschnitt gemacht, dann aber erfahren, dass die Sorte darauf zögerlich reagiert und nur langsam wieder neu austreibt. Gerade wenn die Wetterbedingungen im Mai / Juni eher kühl und nass sind.
Bei deinen Stecklingen würde ich, wie Barbara bereits empfohlen hat, zunächst das Frühjahr abwarten und die Triebe durchwachsen lassen. Dann wie oben beschrieben, im Frühsommer auf die gewünschte Länge zurücknehmen.
Viel Erfolg und lieben Gruß
Arian
die Sorte Arakawa ist sehr wüchsig und schiebt normalerweise lange Internodien mit großen Blättern, die schwer fürs Bonsaiformat in den Griff zu bekommen sind. Der herbstliche Rückschnitt hat bei mir nicht zu neuer Knospenbildung geführt. Mein Baum neigt dazu, aus einem Knospenpaar einen langen und einen kürzeren Sommertrieb zu schieben. Ist der längere im Herbst zurück geschnitten worden, hatte der Baum nicht, wie andere Sorten, mit einer schlafenden Knospe reagiert, sondern nur den einen belassenen Trieb weiter versorgt. Somit hatte ich einen Zweig mit kürzeren Internodien - aber keiner Verzweigung.
Auch der Trick mit dem frühzeitigen pinzieren der Knospen im Frühjahr und Entfernen der Knospenblätter hilft bei meinem Arakawa nur in seltenen Fällen. Der Erstaustrieb ist lang! Wenn ich dagegen im Mai einen ordentlichen Rückschnitt machen während der Baum voll im Saft steht, treibt er aus schlafenden Knospen an den Nodien schnell erneut aus; und dieser Austrieb bleibt deutlich kürzer. So habe ich in den letzten zwei Jahren den Anfang einer Feinverzweigung aufgebaut.
Heike van Gunst hatte bei ihrem einen kompletten Blattschnitt gemacht, dann aber erfahren, dass die Sorte darauf zögerlich reagiert und nur langsam wieder neu austreibt. Gerade wenn die Wetterbedingungen im Mai / Juni eher kühl und nass sind.
Bei deinen Stecklingen würde ich, wie Barbara bereits empfohlen hat, zunächst das Frühjahr abwarten und die Triebe durchwachsen lassen. Dann wie oben beschrieben, im Frühsommer auf die gewünschte Länge zurücknehmen.
Viel Erfolg und lieben Gruß
Arian
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Buona Sera Arian...
Danke für die wertvollen Tipps für den Arakawa...
Bevor der zum Bonsai gestaltet werden soll muss der erstmal viel größer und dicker werden...
Die brauchbaren Zweige habe ich schon gewählt...
Wäre es nicht besser 2 oder 3 Jahre erst wachsen zu lassen..?
Denn der wird ja dann später sowieso stark zurück geschnitten und dann könnte man
mit den neuen Austrieben eine Verzweigung aufbauen...
Jetzt ist der Stamm gerade mal Finger dick...
Die oberen Zweige könnte ich ja dann wieder abmoosen bevor ich stark zurück schneide...
Eventuell sollte 1 Pflanze davon als Topfpflanze frei wachsen dürfen...
Viele Grüße

Danke für die wertvollen Tipps für den Arakawa...

Bevor der zum Bonsai gestaltet werden soll muss der erstmal viel größer und dicker werden...
Die brauchbaren Zweige habe ich schon gewählt...
Wäre es nicht besser 2 oder 3 Jahre erst wachsen zu lassen..?
Denn der wird ja dann später sowieso stark zurück geschnitten und dann könnte man
mit den neuen Austrieben eine Verzweigung aufbauen...
Jetzt ist der Stamm gerade mal Finger dick...

Die oberen Zweige könnte ich ja dann wieder abmoosen bevor ich stark zurück schneide...
Eventuell sollte 1 Pflanze davon als Topfpflanze frei wachsen dürfen...
Viele Grüße
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Hallo Roberto,
ja, völlig richtig!
Es kommt darauf an, wohin du mit dem Baum willst und welche Größe dir vorschwebt. Auf alle Fälle ergibt es Sinn, bei so einem Jüngling den Baum erst einmal kräftig durchwachsen zu lasen und auf Dickenwachstum zu gehen. Dabei aber nicht die zukünftige Gestaltung aus den Augen zu verlieren.
Aus altem Holz, das mit Kork bereits versehen ist, treibt meiner nicht besonders gut aus. Allerdings aus grünem. Das war m.M. auch der Grund, warum deine Abmoosung dort nicht funktionierte. Die Art wächst sparrig, mit langen Internodien und starren Zweigen. Mit einem Arakawa wird man nie so eine liebliche Feinverzweigung aufbauen können, für die der Fächerahorn ansonsten berühmt ist. Das muss man nur im Hinterkopf bei der Gestaltung dieser Sorte berücksichtigen. Ansonsten macht der Arakawa mit seiner rissigen grauen Borke und der tiefroten Herbstfärbung enorm Spaß!
Lieben Gruß
Arian
ja, völlig richtig!
Es kommt darauf an, wohin du mit dem Baum willst und welche Größe dir vorschwebt. Auf alle Fälle ergibt es Sinn, bei so einem Jüngling den Baum erst einmal kräftig durchwachsen zu lasen und auf Dickenwachstum zu gehen. Dabei aber nicht die zukünftige Gestaltung aus den Augen zu verlieren.
Aus altem Holz, das mit Kork bereits versehen ist, treibt meiner nicht besonders gut aus. Allerdings aus grünem. Das war m.M. auch der Grund, warum deine Abmoosung dort nicht funktionierte. Die Art wächst sparrig, mit langen Internodien und starren Zweigen. Mit einem Arakawa wird man nie so eine liebliche Feinverzweigung aufbauen können, für die der Fächerahorn ansonsten berühmt ist. Das muss man nur im Hinterkopf bei der Gestaltung dieser Sorte berücksichtigen. Ansonsten macht der Arakawa mit seiner rissigen grauen Borke und der tiefroten Herbstfärbung enorm Spaß!
Lieben Gruß
Arian
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Buona Sera...
Ich habe vor paar Wochen dünne Stecklinge vom Arakawa und Deshojo wo die Knospen
noch geschlossen waren in feuchtes Substrat gesteckt...
Nach Wochen sehen die noch gut aus und die Knospen haben sich geöffnet...
In paar Wochen gucke ich mal nach und wenn Wurzeln da sind bekommt jeder einen
kleinen Topf...
Ja, Adrian ein Arakawa mit Borke wird eher nicht aus der Borke austreiben und deswegen
klappte das mit der Abmoosung auch nicht...
Aber grüne nicht verholzte Stecklinge bewurzeln Super...
Bevor die Verzweigung bei meinen 2 Jungpflanzen oben die dicke Borke bekommt, werde ich den oben zurück schneiden...
Ansonsten erstmal nur wachsen lassen...
Einen Shohin vom Arakawa wäre mein Ziel, da der auch wie ein Deshojo kleine Blätter hat...
Viele Grüße

Ich habe vor paar Wochen dünne Stecklinge vom Arakawa und Deshojo wo die Knospen
noch geschlossen waren in feuchtes Substrat gesteckt...
Nach Wochen sehen die noch gut aus und die Knospen haben sich geöffnet...

In paar Wochen gucke ich mal nach und wenn Wurzeln da sind bekommt jeder einen
kleinen Topf...
Ja, Adrian ein Arakawa mit Borke wird eher nicht aus der Borke austreiben und deswegen
klappte das mit der Abmoosung auch nicht...
Aber grüne nicht verholzte Stecklinge bewurzeln Super...
Bevor die Verzweigung bei meinen 2 Jungpflanzen oben die dicke Borke bekommt, werde ich den oben zurück schneiden...
Ansonsten erstmal nur wachsen lassen...
Einen Shohin vom Arakawa wäre mein Ziel, da der auch wie ein Deshojo kleine Blätter hat...
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- IMG_2570.jpeg (295.77 KiB) 1759 mal betrachtet
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Buona Sera...
Circa 6 Wochen später sehen die 2 Arakawa's jetzt so aus...
Den Draht habe ich nach 2 Monaten wieder entfernt, ansonsten wäre er eingewachsen...
Viele Grüße

Circa 6 Wochen später sehen die 2 Arakawa's jetzt so aus...

Den Draht habe ich nach 2 Monaten wieder entfernt, ansonsten wäre er eingewachsen...
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- IMG_2777.jpeg (351.21 KiB) 1652 mal betrachtet
-
- IMG_2776.jpeg (409.29 KiB) 1652 mal betrachtet
-
- IMG_2775.jpeg (432.04 KiB) 1652 mal betrachtet
-
- IMG_2774.jpeg (432.82 KiB) 1652 mal betrachtet
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Moin Roberto,
super Sache, das werde ich auch mal probieren. Dieses Jahr habe ich noch einmal ein Versuch gestartet meinen Arakawa abzumoosen. Letztes Jahr ist es fehlgeschlagen.
Viel Erfolg weiterhin!
Gruß, Gerd
super Sache, das werde ich auch mal probieren. Dieses Jahr habe ich noch einmal ein Versuch gestartet meinen Arakawa abzumoosen. Letztes Jahr ist es fehlgeschlagen.
Viel Erfolg weiterhin!
Gruß, Gerd
Alle denken nur an sich, nur ich denk an mich...
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Buona Sera Gerd...
Abmoosen nur bei noch vergrünten Zweigen...
Komplett mit Borke verholzte klappt irgendwie nicht...
Selbst die 2 Stecklinge die ich in das feuchte Substrat gesteckt habe sind noch fit..!
Viele Grüße

Abmoosen nur bei noch vergrünten Zweigen...

Komplett mit Borke verholzte klappt irgendwie nicht...
Selbst die 2 Stecklinge die ich in das feuchte Substrat gesteckt habe sind noch fit..!
Viele Grüße
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Buona Sera...
Nach circa 2 1/2 Monaten sind die extrem gewachsen..!
Die Triebe sind soooo lang, dass ich die an einen Stab zusammen binden musste...
Durch starken Wind würden die ansonsten abbrechen...
Die Triebe und der Stamm haben sich an Dicke fast verdoppelt..!
Ich denke, dass ich die beiden weiterhin wachsen lasse und erst im Winter oben stark zurück
schneide...
Die unteren Zweige lasse ich weiter wachsen, damit die sich mehr verdicken...
Ich könnte obenrum bestimmt 5 oder 7 Zweige abmoosen, denn die sind schon fast so dick
wie ein kleiner Finger...
Einfach abschneiden und entsorgen wäre doch zu schade...
Aber gerade habe ich meine Sammlung stark verkleinert und jetzt kommen dann doch noch
7 Arakawa's dazu...?!
Im Frühjahr dann wieder in größere Töpfe umsetzen, denn die sind jetzt schon bestimmt voll
durchwurzelt...
Einer davon sollte eh frei im Kübel wachsen und bleiben...
Einer sollte als Shohin Anwärter dienen...
Viele Grüße

Nach circa 2 1/2 Monaten sind die extrem gewachsen..!

Die Triebe sind soooo lang, dass ich die an einen Stab zusammen binden musste...
Durch starken Wind würden die ansonsten abbrechen...
Die Triebe und der Stamm haben sich an Dicke fast verdoppelt..!

Ich denke, dass ich die beiden weiterhin wachsen lasse und erst im Winter oben stark zurück
schneide...
Die unteren Zweige lasse ich weiter wachsen, damit die sich mehr verdicken...
Ich könnte obenrum bestimmt 5 oder 7 Zweige abmoosen, denn die sind schon fast so dick
wie ein kleiner Finger...
Einfach abschneiden und entsorgen wäre doch zu schade...
Aber gerade habe ich meine Sammlung stark verkleinert und jetzt kommen dann doch noch
7 Arakawa's dazu...?!

Im Frühjahr dann wieder in größere Töpfe umsetzen, denn die sind jetzt schon bestimmt voll
durchwurzelt...
Einer davon sollte eh frei im Kübel wachsen und bleiben...
Einer sollte als Shohin Anwärter dienen...
Viele Grüße
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Nummer 1...
- Dateianhänge
-
- IMG_3205.jpeg (321.46 KiB) 1244 mal betrachtet
-
- IMG_3217.jpeg (370.4 KiB) 1244 mal betrachtet
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Nummer 2...
- Dateianhänge
-
- IMG_3218.jpeg (384.87 KiB) 1242 mal betrachtet
-
- IMG_3219.jpeg (347.86 KiB) 1242 mal betrachtet
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Buongiorno...
Nach 1 weiteres Jahr wurde der wieder umgetopft...
Diesmal in eine größere flachere und breitere Schale...
Der alte Topf war wieder komplett durchwurzelt...
Desweiteren versuche ich ein paar Zweige abzumoosen...
Nach dem abtrennen wird der dann etwas zurück geschnitten...
Die Krone hat bestimmt einen Durchmesser von über 1,50m...
Jetzt bleibt der für weitere 2 oder 3 Jahre in dieser Schale und kann wachsen...
Viele Grüße

Nach 1 weiteres Jahr wurde der wieder umgetopft...
Diesmal in eine größere flachere und breitere Schale...
Der alte Topf war wieder komplett durchwurzelt...
Desweiteren versuche ich ein paar Zweige abzumoosen...
Nach dem abtrennen wird der dann etwas zurück geschnitten...
Die Krone hat bestimmt einen Durchmesser von über 1,50m...

Jetzt bleibt der für weitere 2 oder 3 Jahre in dieser Schale und kann wachsen...
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- IMG_6072.jpeg (705.5 KiB) 376 mal betrachtet
-
- IMG_6073.jpeg (733.87 KiB) 376 mal betrachtet
-
- IMG_6074.jpeg (546.62 KiB) 376 mal betrachtet
-
- IMG_6075.jpeg (310.12 KiB) 376 mal betrachtet
-
- IMG_6076.jpeg (431.65 KiB) 376 mal betrachtet
Re: ☆ Ahorn Arakawa ☆
Buongiorno...
Auch hier sind nach circa 7 Wochen die ersten Wurzeln zu sehen...
In 3 oder 4 Wochen könnte man bestimmt abtrennen...
Ob alle 13 Stück bewurzeln..?
Bis jetzt sehe ich Wurzeln nur bei einem...
Viele Grüße

Auch hier sind nach circa 7 Wochen die ersten Wurzeln zu sehen...

In 3 oder 4 Wochen könnte man bestimmt abtrennen...
Ob alle 13 Stück bewurzeln..?
Bis jetzt sehe ich Wurzeln nur bei einem...
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- IMG_6648.jpeg (344.3 KiB) 171 mal betrachtet