Linde aus Sämling

Allgemeine Philosophie, Stilarten, Techniken, Vorstellung und Besprechung von Rohmaterial sowie lose Sammlung von Entwicklungs-Dokus
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5941
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von Barbara »

Vielen Dank, für eure netten Kommentare.
Andreas, das klingt wie eine kleine Liebeserklärung an die Linde. :wink:
Duldsam war ich hier wirklich, aber jetzt hat es ja endlich geklappt mit den Knospen. Jetzt kommt die nächste Geduldsprobe.....bis der (hoffentlich) entstehende Ast lang und dick genug ist. :lol:

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
Andreas Ludwig
Mentor
Beiträge: 6756
Registriert: 29.03.2005, 16:50
Wohnort: Schweiz

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von Andreas Ludwig »

Barbara - ich wurde gross mit Linden. Die pflanzte mein Vater gegen Süden in den Garten. So hatten wir Schatten im Sommer und Licht im Winter. Sobald ich es vermochte, kletterte ich in diesen Linden herum. Sie stehen noch, ein Paar, 75 Jahre alt, denke ich. Ich verkaufte das Grundstück nicht dem Meistbietenden, sondern dem, der mir glaubwürdig versichern konnte, die Linden zu erhalten.

«Meine Linde», die ich seit 37 Jahren pflege, ist ein Sämling einer dieser Linden. Es ist eine beschissene Zwille, der man alles ansieht, was ich falsch gemacht habe. Aber es ist meine Linde. Ich bin ein Berner. Die pflanzen heute noch, so sie können, Linden auf Hügel, wenn ein Kind zur Welt kommt. Sie pflanzten Hoflinden, Tanzlinden, Gerichtslinden und überhaupt Linden. Ein Leben ohne Linde wäre für sie zwar vorstellbar, aber nicht wünschenswert. So ist das mit mir und den Linden.
It is not enough to be busy. So are the ants. The question is: What are we busy about?
(Thoreau)
Benutzeravatar
Andreas Ludwig
Mentor
Beiträge: 6756
Registriert: 29.03.2005, 16:50
Wohnort: Schweiz

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von Andreas Ludwig »

Barbara hat geschrieben: 08.06.2024, 17:50Geduldsprobe.....bis der (hoffentlich) entstehende Ast lang und dick genug ist.
Nachtrag: Hoffentlich, möglicherweise, vielleicht auch nicht... Dieses prozesshafte Vorgehen - das unterschätzt wird, weil es doch zwingend ist bei Bäumchen - ist dir angeboren. Das schätze ich sehr. Man muss als Gestalter sehr achten, nicht in Arroganz zu verfallen.
It is not enough to be busy. So are the ants. The question is: What are we busy about?
(Thoreau)
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5941
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von Barbara »

Eine schöne Geschichte, Andreas.....

da kann ich deinen besonderen Bezug zu Linden nachvollziehen.

Ja, Arroganz ist beim Umgang mit (Bonsai)Bäumen wohl mehr als unangebracht. Ohne deren Bedürfnisse zu berücksichtigen wird es nicht klappen- selbst mit der besten "Technik" nicht.

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
Norbert_S
BFF-Autor
Beiträge: 7940
Registriert: 09.08.2006, 08:30

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von Norbert_S »

Nicht nur der Baum gefällt mir, der ganze Faden enthält viel.
Norbert

So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Benutzeravatar
migo
Beiträge: 5223
Registriert: 04.02.2006, 21:49
Wohnort: östl. Ruhrgebiet

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von migo »

@ Res
Ich habe zwar nicht diesen starken Bezug zu Linden wie Du, aber es ist der Baum, den ich am längsten pflege - seit 1990. Habe sie also "erst" 34 Jahre :wink:.
Auch ihr sieht man alle Fehler (die sie mir immer wieder verziehen hat :-D ) an, aber so ganz langsam entwickelt sie sich vom "Lehrbuchbonsai der '90er" - mit den besonderen Merkmalen der fast astfreien Vorderseite und waagerecht abgehenden Ästen bis in die Krone - zu einer natürlichen Wuchsform. Dazu müssten sich aber im Kronenbereich noch ein paar neue Ästchen entwickeln - warten wir´s ab.
Tschüüss, Michael

Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Benutzeravatar
Andreas Ludwig
Mentor
Beiträge: 6756
Registriert: 29.03.2005, 16:50
Wohnort: Schweiz

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von Andreas Ludwig »

Danke migo. Ich warte seit langer Zeit und es wurde mir nie langweilig dabei. Erst war das ein «Es-muss-sein- Shohin» in den 80er, 90er Jahren, dann eine achtlos durchgebrachte Kübelpflanze, irgendwann (nach mehrfachem, leeren Schlucken) abgemoost. Sie wurde von Spinnmilben total entlaubt, von tobenden Hunden gestürzt, aber sie war immer da. Vor wenigen Jahren liess ich eine komplette Etage in der Krone dazuwachsen, jetzt bin ich damit bei einer «neuen, rohen Form». So wird das wohl noch eine Weile weitergehen.

Tree_No.1.jpg
Tree_No.1.jpg (291.79 KiB) 541 mal betrachtet
It is not enough to be busy. So are the ants. The question is: What are we busy about?
(Thoreau)
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5941
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Linde aus Sämling

Beitrag von Barbara »

....10 Tage später . Die Linde gibt richtig Gas. :-D

Jetzt haben sich am Stamm sogar noch ein paar neue Knospen gebildet.

Liebe Grüße,
Barbara
Dateianhänge
DSC03656.JPG
DSC03656.JPG (173.88 KiB) 359 mal betrachtet
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Antworten