Beisteller kunterbunt
Re: Beisteller kunterbunt
Auch kleine Dinge können erfreuen…
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- Hosta venustra aufgeblüht
- IMG_7441.jpeg (155.18 KiB) 3498 mal betrachtet
-
- Zimbelkraut, mehrfach zurückgeschnitten. Leider gehen dabei die meisten Blüten verloren
- IMG_7443.jpeg (176.08 KiB) 3498 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Lila dominiert aktuell bei den Beistellern
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- Zimbelkraut
- tempImageeRWckL.jpg (269.82 KiB) 3436 mal betrachtet
-
- nach zweimaligem Rückschnitt bleibt es jetzt erstaunlich kompakt
- tempImageYv4FcI.jpg (284.58 KiB) 3436 mal betrachtet
-
- Hosta
- tempImagemR2mGV.jpg (293.03 KiB) 3436 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mydear am 26.01.2025, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
weißer geht nicht - Anomatheca laxa alba (Freesia laxa alba)
Grüße, Rainer
Grüße, Rainer
- Dateianhänge
-
- IMG_7709.jpeg (190.33 KiB) 3382 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
September-Update:
der Minibambus (Pleioblastus pygmaeus) wächst und gedeiht. Stecklinge haben bei mir nicht geklappt, nur Vermehrung durch Wurzel-Ableger.
Grüße
Rainer
der Minibambus (Pleioblastus pygmaeus) wächst und gedeiht. Stecklinge haben bei mir nicht geklappt, nur Vermehrung durch Wurzel-Ableger.
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- April 2024: nach Rückschnitt im März
- IMG_2761.jpeg (339.02 KiB) 3161 mal betrachtet
-
- 12. Sept 2024
- IMG_9446.jpeg (275.82 KiB) 3161 mal betrachtet
-
- Rückseite
- IMG_9447.jpeg (232.28 KiB) 3161 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Normal mag ich diese Herbstwelke an den Hostas nicht (oder lautet der Plural Hosta oder gar Hosten?
), doch für‘s Erinnerungsfoto mal kurz gezeigt
Grüße
Rainer

Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- 15.10.2024: Hosta venustra
- IMG_0341.jpeg (195.72 KiB) 2849 mal betrachtet
-
- Hosta venustra
- IMG_0342.jpeg (201.91 KiB) 2849 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Graslilie (Athropodium candidum) und Veilchen (Viola blanda) Anfang Oktober 2024
- Dateianhänge
-
- Veilchen und Graslilie.jpeg (237.94 KiB) 2664 mal betrachtet
Re: Beisteller kunterbunt
Dein Kusamono finde ich sehr hübsch.
Es ist kein aktuelles Foto oder, denn die Felsenlilie blüht eher im Juni/Juli?
Ich würde aber empfehlen, einen eigenen Thread aufzumachen oder Deine Besteller hier zu zeigen:
viewtopic.php?p=635287#p635287
Grüße, Sanne
Es ist kein aktuelles Foto oder, denn die Felsenlilie blüht eher im Juni/Juli?
Ich würde aber empfehlen, einen eigenen Thread aufzumachen oder Deine Besteller hier zu zeigen:
viewtopic.php?p=635287#p635287
Grüße, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
(Zitat von Gisela V.)
Re: Beisteller kunterbunt
Hallo Sanne
Freut mich das der Beisteller dir gefällt.
Stimmt, das Foto ist vom 22.06.2024.
Grüße Heiner
Freut mich das der Beisteller dir gefällt.
Stimmt, das Foto ist vom 22.06.2024.
Grüße Heiner
nobody is perfect especiall me "Charlie Brown, Peanuts" 

Re: Beisteller kunterbunt
Der japanische Knöterich spitzt schon seine roten Knospen.
Der Kalthaus-Wintergarten ist schon ein Segen. Vor allem, weil die ersten Arbeiten in der wärmenden Sonne Spaß machen.
Grüße, Rainer
Der Kalthaus-Wintergarten ist schon ein Segen. Vor allem, weil die ersten Arbeiten in der wärmenden Sonne Spaß machen.
Grüße, Rainer
- Dateianhänge
-
- 26.1.2025: der Japan-Knöterich treibt stets von unten aus. Die alten Triebe vertrocknen im Winter.
- IMG_2770.jpeg (189.36 KiB) 2308 mal betrachtet
-
- IMG_2773.jpeg (194.71 KiB) 2308 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Zwergbambus (Pleioblastus pygmaeus)
Heute wurden alle braunen Blätter entfernt, der übliche Schwund im Winter. Im März wird zurückgeschnitten, umgetopft und geteilt. Dann sollte er wieder zu Kräften kommen. So wie auf dieser Seite weiter oben (September 2024).
Grüße, Rainer
Heute wurden alle braunen Blätter entfernt, der übliche Schwund im Winter. Im März wird zurückgeschnitten, umgetopft und geteilt. Dann sollte er wieder zu Kräften kommen. So wie auf dieser Seite weiter oben (September 2024).
Grüße, Rainer
- Dateianhänge
-
- 21.2.2025
- IMG_3140.jpeg (246.01 KiB) 2059 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Hallo Rainer,
schön, dass er den Winter so gut überstanden hat. Ich mag den Zwergbambus auch sehr.
Nach dem Umpflanzen reagiert er immer etwas beleidigt. Deswegen topfe ich meinen sehr selten um.
Wie oft topfst Du Deinen um?
Grüße, Sanne
P.S.: Neulich musste ich an Deinen Knöterich denken, als ich diese Folge in der Mediathek sah
:
https://www.zdf.de/serien/fruehling/fru ... b-100.html
schön, dass er den Winter so gut überstanden hat. Ich mag den Zwergbambus auch sehr.
Nach dem Umpflanzen reagiert er immer etwas beleidigt. Deswegen topfe ich meinen sehr selten um.
Wie oft topfst Du Deinen um?
Grüße, Sanne
P.S.: Neulich musste ich an Deinen Knöterich denken, als ich diese Folge in der Mediathek sah

https://www.zdf.de/serien/fruehling/fru ... b-100.html
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
(Zitat von Gisela V.)
Re: Beisteller kunterbunt
Hallo Sanne,
mein Knöterich wächst in der kleinen Schale ganz normal. Ich achte allerdings penibel darauf, dass keine Abschnitte im Grünabfall landen.
Der Zwergbambus könnte draußen nicht überwintert werden. Ich habe es mal probiert, die Pflanze ist im Hochbeet eingegangen. Im Kalthaus klappt es gut. Er steht ungeschützt in Schale auf dem Regal.
Wurzelschnitt mag er nicht so gerne, ist mir auch schon aufgefallen. Ich lasse die Wurzelgerüste so lang wie die Schale ist. Alle paar Jahre entferne ich die langen Ableger und vermehre sie. Manchmal wachsen Ausläufer unten aus den Abzugslöchern, die ich ebenfalls eintopfe. Die Hauptpflanze bleibt mit den Wurzelgerüst ziemlich erhalten.
Grüße, Rainer
mein Knöterich wächst in der kleinen Schale ganz normal. Ich achte allerdings penibel darauf, dass keine Abschnitte im Grünabfall landen.
Der Zwergbambus könnte draußen nicht überwintert werden. Ich habe es mal probiert, die Pflanze ist im Hochbeet eingegangen. Im Kalthaus klappt es gut. Er steht ungeschützt in Schale auf dem Regal.
Wurzelschnitt mag er nicht so gerne, ist mir auch schon aufgefallen. Ich lasse die Wurzelgerüste so lang wie die Schale ist. Alle paar Jahre entferne ich die langen Ableger und vermehre sie. Manchmal wachsen Ausläufer unten aus den Abzugslöchern, die ich ebenfalls eintopfe. Die Hauptpflanze bleibt mit den Wurzelgerüst ziemlich erhalten.
Grüße, Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Das unscheinbare Zimbelkraut macht mir im Schälchen viel Freude. Mein durstigstes Pflänzchen, schnell beleidigt wenn es nicht täglich gegossen wird.
Grüße, Rainer
Grüße, Rainer
- Dateianhänge
-
- 7.3.2025: Zimbelkraut
- IMG_3430.jpeg (269.16 KiB) 1872 mal betrachtet
-
- IMG_3431.jpeg (234.79 KiB) 1872 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Dem Knöterich kann man zusehen wie er wächst…
Grüße, Rainer
Grüße, Rainer
- Dateianhänge
-
- 16.3.2025
- IMG_3728.jpeg (292.71 KiB) 1736 mal betrachtet
-
- IMG_3730.jpeg (287.72 KiB) 1736 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Beisteller kunterbunt
Hallo zusammen,
Ist das der japanische Knöterich der so stark wuchert?
Ist das der japanische Knöterich der so stark wuchert?
Viele Grüße,
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe