Bezugsquelle weidenblättriger Ficus
Re: Bezugsquelle weidenblättriger Ficus
Sehr gerne...
Re: Bezugsquelle weidenblättriger Ficus
Buongiorno...
Falls jemand ein größeres Exemplar sucht...
Bei E B A Y wird gerade einer für 139,00€ inklusive Versand verkauft...
Soll jetzt nicht als Werbung verstanden werden, sondern als *Endlich einen gefunden* gemeint
sein...
Viele Grüße
Falls jemand ein größeres Exemplar sucht...
Bei E B A Y wird gerade einer für 139,00€ inklusive Versand verkauft...
Soll jetzt nicht als Werbung verstanden werden, sondern als *Endlich einen gefunden* gemeint
sein...
Viele Grüße
Re: Bezugsquelle weidenblättriger Ficus
Und auch bei mir geht es fleißig weiter. Im Moment heißt die Devise: wachsen lassen. Ich habe eine große Wurzel entfernt und möchte auch die anderen beiden unförmigen noch entfernen. Allerdings muss der Baum diese Saison erstmal den ersten Verlust ausgleichen....
- Dateianhänge
-
- IMG_20240728_101117~2.jpg (249.31 KiB) 1299 mal betrachtet
Re: Bezugsquelle weidenblättriger Ficus
Buongiorno...
Ich sehe da schon eine menge neue Stecklinge..!
Meiner hat auch schon eine volle Krone und muss mal wieder geschnitten werden...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass etwas größere leicht verholzte oder ganz verholzte Stecklinge am besten Wurzeln bilden...
Bei den kurzen und kleinen Stecklingen vertrocknen circa 90%...
Viele Grüße
Ich sehe da schon eine menge neue Stecklinge..!
Meiner hat auch schon eine volle Krone und muss mal wieder geschnitten werden...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass etwas größere leicht verholzte oder ganz verholzte Stecklinge am besten Wurzeln bilden...
Bei den kurzen und kleinen Stecklingen vertrocknen circa 90%...
Viele Grüße
Re: Bezugsquelle weidenblättriger Ficus
Hier mal ein Bild des Wurzelstecklings. Es würde eine enorm dicke Wurzel entfernt, zum weg schmeißen zu schade. Ich habe sie einfach im Substrat mitgeschleift über den Sommer, ohne das was passiert ist. Und nun im Winter geht es los wie verrückt. Was hier schon berichtet wurde: diese Ficus Art treibt nicht etwas aus schlafenden Knospen, sondern schiebt (wie auch immer das funktioniert...) Knospen genau aus der Schnittstelle zwischen Rinde und Holz.
Dieser Steckling eignet sich hervorragend als Ausgang für eine Halbkaskade. Da ich noch zwei weitere dicke Wurzeln entfernen muss, werden da wohl noch solche Dinger nachfolgen. Falls es Interessenten gibt....
Dieser Steckling eignet sich hervorragend als Ausgang für eine Halbkaskade. Da ich noch zwei weitere dicke Wurzeln entfernen muss, werden da wohl noch solche Dinger nachfolgen. Falls es Interessenten gibt....
- Dateianhänge
-
- IMG_20250108_174509~2.jpg (190.61 KiB) 282 mal betrachtet
-
- IMG_20250108_174527~2.jpg (141.59 KiB) 282 mal betrachtet
Re: Bezugsquelle weidenblättriger Ficus
Buongiorno...
Ja das habe ich auch gehabt...
Austrieb direkt aus der Schnittwunde...
Habe auch wieder paar bewurzelte Stecklinge, weil ich vor paar Wochen meinen
großen Baum geschnitten habe...
Viele Grüße
Ja das habe ich auch gehabt...
Austrieb direkt aus der Schnittwunde...
Habe auch wieder paar bewurzelte Stecklinge, weil ich vor paar Wochen meinen
großen Baum geschnitten habe...
Viele Grüße