Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Alles andere was zu Bonsai passt.
Arthur Dent
Beiträge: 283
Registriert: 12.10.2015, 21:05
Wohnort: Mitte/Nord

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von Arthur Dent »

Ich finde ihn gut, aber er ist mir noch nicht natürlich genug. Ein bisschen mehr Ruhe hätte ihm gut getan. Eigentlich sollte er, passend zu unseren Pflanzen, ein Fels in klein sein. Nicht einfach nur ein Stein.
Zumindest sehe ich das so. Vielleicht ein Grund, warum für mich viele Steinpflsnzungen nicht funktionieren und ich die , welche es den tun, als große Kunst empfinde!
Hippo
Freundeskreis
Beiträge: 4020
Registriert: 24.08.2019, 11:51
Wohnort: AR Vorderland

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von Hippo »

Salü Felix,

Dein Stein hat was von einem Lingbi-Stein.
Du hast eine sehr lebendige Oberfläche geschaffen.
In der unteren Hälfte ist der Stein sehr bewegt und mehrfach durchbrochen und wirkt dadurch filigran und (visuell) lebendig.
Im oberen Drittel wird er aber eher statisch und wenig elegant und wirkt nicht ganz ausbalanciert.

Ich stimme Arthur absolut zu, dass es schwierig ist einen Ishitzuki harmonisch zu gestalten.
Viele Bonsaianer legen ihr Augenmerk mehr auf die Qualität der Pflanze.
Da der Stein nichts kosten darf, wird oft in der Grösse was Passendes genommen und weil der eh mit Moos und soo vollgekleistert wird kommts auf die Textur und die "organisch gewachsene" Oberfläche weniger an.

Zugegeben, ich achte auf die kleinen Details an den Steinen bei Ishitzuki und Sekijoju auch erst seit ich mich mit Suiseki beschäftige. Ich denke heute, dass bei einer guten Felspflanzung der Stein durchaus mehr Arbeit oder Kosten gemacht haben darf als das Pflänzchen. Und da schliesst sich der Kreis und wir sind wieder bei den Künstlichen Felsen aus Zement und GFK.

Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von Heike_vG »

Hallo Felix,

mir gefällt Dein Stein wirklich gut von der Struktur und Form. Ich wundere mich nur gerade über die helle Farbe! Du hattest doch schon andere, die Du mir in natura gezeigt hast, die viel dunkler und mit diesem schönen Rostanflug waren. Dunkle Steine wirken m.E. meist am allerbesten.

Liebe Grüße,
Heike
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Benutzeravatar
FailX
Beiträge: 77
Registriert: 28.05.2017, 17:47
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von FailX »

Hallo,
vielen dank für eure Resonanz und Kritik!
Gibt es eigentlich Fachliteratur die sich ausschließlich mit Felspflanzungen befasst? Das würde mich sehr interessieren!

Ich persöhnlich finde nicht das der Felsen zu unruhig wirkt. Für mich soll die Gestaltung eher den Eindruck eines Ausschnittes aus einer Gebirgslandschaft sein als das sie einen Gesamten Berg darstellen soll, wie es bei Suiseki ist, oder?
Mein Gedanke ist, dass nach einer Bepflanzung die vielen bewegungen und Formen in den Hintergrund rücken da die ganzen Lücken dann mit Substrat und Moos bzw Wurzeln gefüllt sind. Die vielen Bewegungen und vorallem die Durchbrüche sollen Pflanzmöglichkeiten bieten.
Der Felsen ist in natura dunkler, der Karton im Hintergrund ist eig schwarz. Das licht war gestern sehr stark und somit sieht der felsen heller aus.
An den bekannten Rostanflügen muss das Wetter noch arbeiten, da habe ich was neues ausprobiert ;)

Gerne zeige ich in der Zukunft, in einem eigenen Thread mal wie sich meine Projekte entwickeln.

Liebe Grüße

Felix
Hippo
Freundeskreis
Beiträge: 4020
Registriert: 24.08.2019, 11:51
Wohnort: AR Vorderland

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von Hippo »

Salü Felix,

Ich bin sehr neugierig und gespannt auf deine weiteren Arbeiten!

Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Benutzeravatar
Harrybo
Beiträge: 316
Registriert: 29.12.2006, 19:54
Wohnort: nordöstlich von Hamburg

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von Harrybo »

Auch ich habe schon vor zwei Jahren, mit dem Felsenbau
experimentiert.
Ich habe hier einfach mit Ytong Steinen gearbeitet.
Verklebt, geflext, geschnitten und so weiter.
Lässt sich sehr gut bearbeiten, fixieren und ist dabei relativ leicht.
Hier mein erster Versuch
LG.
Harrybo
Dateianhänge
1.Yton Felsen.jpg
1.Yton Felsen.jpg (213.47 KiB) 1103 mal betrachtet
1. Bonsaifelsen 3.jpg
1. Bonsaifelsen 3.jpg (190.74 KiB) 1103 mal betrachtet
Bonsaifelsen 7.jpg
Bonsaifelsen 7.jpg (155.26 KiB) 1103 mal betrachtet
AndreasK
Beiträge: 209
Registriert: 06.11.2017, 18:58
Wohnort: Weinstadt

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von AndreasK »

Hallo Felix, mich würde interessieren was ist mit dem Felsen weiter passiert, wurde er bepflanzt?

Lg Andreas
Arthur Dent
Beiträge: 283
Registriert: 12.10.2015, 21:05
Wohnort: Mitte/Nord

Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung

Beitrag von Arthur Dent »

Ja, wie ging es weiter?!
Antworten