Urbandori: Birken 1-3

Allgemeine Philosophie, Stilarten, Techniken, Vorstellung und Besprechung von Rohmaterial sowie lose Sammlung von Entwicklungs-Dokus
Antworten
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1352
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Berndbonsai »

Hallo Alle
Seit 27 Jahren beobachte ich auf dem Weg zu meiner Arbeit auf einer Dachterrasse einige Birken und eine Mugo. Die Birken sind alle schlank mit weißem Stamm und einigermassen verzweigt. Die Kiefer gedrungen mit alter Borke. Hochinteressante Bäume. Aber eben leider ausserhalb meines Bereichs. Dann im April des Jahres war plötzlich ein Schild am Haus, dass ein Hausflohmarkt stattfinden würde. An diesem konnte ich dann die Pflanzen aus den Kübeln erwerben.
Wie sich zeigte waren die Kübel ziemlich tief, was es schwierig machte die Pflanzen aus den Kübel zu bekommen. Zum Schluß zertrümmerten wir die Kübel und konnten so die Pflanzen unbeschadet bergen. Es zeigte sich, dass die Kübel überwiegend mit Felderde gefüllt waren die so dicht war, dass die Pflanzen nicht in die Tiefe wurzeln konnten, so hatten sich spektakuläre Oberflächenwurzeln gebildet. Den verdichteten Klotz aus Felderde konnte ich nur durch abschlagen mit einem Beil reduzieren. Danach wurden begonnen die Erde aus dem Kernballen zu lösen. Natürlich ist dieser Prozeß noch lange nicht abgeschlossen und wird im Frühjahr fortgesetzt. Dann setzte ich die Bäume in passende Gefäße, die es ermöglichten Wasser und Sauerstoff an die Wurzeln zu bringen. Als Substrat verwendete ich Blähtonbruch mit ca 10% Holzkohlestücke.
Bei guter Düngung und Wasserversorgung wuchsen alle drei Birken den Sommer über sehr gut.
Nun steht im nächsten Frühjahr erneutes umtopfen und weiter gestalten an. Die Gestaltung läuft auf eine Gruppengestaltung hinaus, bei der das spektakuläre Nebari natürlich ein Focuspunkt wird.
Es sind logischerweise noch einige Äste zu gestalten. Diese werden kommen, da Birken ja auch am Stamm zurückknospen.
Wie immer lese ich Eure Meinungen gerne.
Gruß Bernd
Dateianhänge
Birke1 vorne.jpg
Birke1 vorne.jpg (351.61 KiB) 1230 mal betrachtet
Hier kann man erkennen, wie die Birke am Rand des Kübels stand
Hier kann man erkennen, wie die Birke am Rand des Kübels stand
Birke1 hinten.jpg (277.75 KiB) 1230 mal betrachtet
Birke1 Nebari.jpg
Birke1 Nebari.jpg (278.54 KiB) 1230 mal betrachtet
Das passiert wenn bei verdichteter Erde oberflächlich gegossen wird
Das passiert wenn bei verdichteter Erde oberflächlich gegossen wird
Birke1 Nebariüberblick.jpg (295.95 KiB) 1230 mal betrachtet
Birke2 vorne.jpg
Birke2 vorne.jpg (351.14 KiB) 1230 mal betrachtet
Birke2 hinten.jpg
Birke2 hinten.jpg (278.29 KiB) 1230 mal betrachtet
Hier steht noch Totholzbearbeitung an vor allem um das verrotten zu beschleunigen
Hier steht noch Totholzbearbeitung an vor allem um das verrotten zu beschleunigen
Birke2 Nebari.jpg (302.2 KiB) 1230 mal betrachtet
Birke3 hinten.jpg
Birke3 hinten.jpg (330.21 KiB) 1230 mal betrachtet
Birke3 Nebari.jpg
Birke3 Nebari.jpg (208.8 KiB) 1230 mal betrachtet
Birke3 vorne.jpg
Birke3 vorne.jpg (288.93 KiB) 1230 mal betrachtet
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 1638
Registriert: 18.05.2014, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von hopplamoebel »

Moin Bernd,

das ist spektakuläres Ausgangsmaterial!! Aber wenn man 27 Jahr gewartet hat, muss es sich auch lohnen *dance*

Ich denke, alle sind gespannt, wie es mit den Birken weitergeht!

Frohes 2025,
woodman
So ist nun weder der etwas, der pflanzt, noch der begießt, sondern Gott, der das Gedeihen gibt.
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1352
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Berndbonsai »

Hallo Woodman
Ja ich freue mich schon auf den Weg mit den Birken. Wobei die Birke 3 abzugeben ist.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Benutzeravatar
espanna
Freundeskreis
Beiträge: 3004
Registriert: 26.09.2014, 14:03
Wohnort: Bremen

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von espanna »

Finde ich toll Bernd, solche Wurzeln hätte ich gerne an meinem Buchenwald (🤞).
Bin gespannt wie es weitergeht!
Gruß
László

"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1352
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Berndbonsai »

Danke Laszlo
Ja ich freue mich auch auf die Aufgabe und erwarte schon was besonderes.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 5755
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Barbara »

Interessante Objekte, Bernd.
Die "Wurzellandschaft " beim ersten Baum ist klasse.

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Phil.B.
Beiträge: 111
Registriert: 17.12.2018, 22:06

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Phil.B. »

Hallo Bernd,

Die Wurzeln finde ich auch total spannend. Willst du die in der Länge in etwa so belassen? Bin sehr gespannt was daruas wird

Viele Grüße
Philipp
Benutzeravatar
Andreas Ludwig
Mentor
Beiträge: 6693
Registriert: 29.03.2005, 16:50
Wohnort: Schweiz

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Andreas Ludwig »

Berndbonsai - ich halte diese Wurzeln für weit wesentlicher als den Baum. Der erklärt bloss, wieso es diese Wurzeln geben muss, er ist der Abschluss des «Barts».
Wäre es eine Möglichkeit, in einer sehr schmalen, ovalen Schale genau das zu erhalten? Diese Wurzeln eben und am Ende ein kleiner Baum?
It is not enough to be busy. So are the ants. The question is: What are we busy about?
(Thoreau)
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1352
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Berndbonsai »

Andreas Ludwig hat geschrieben: 10.01.2025, 04:04 Berndbonsai - ich halte diese Wurzeln für weit wesentlicher als den Baum. Der erklärt bloss, wieso es diese Wurzeln geben muss, er ist der Abschluss des «Barts».
Wäre es eine Möglichkeit, in einer sehr schmalen, ovalen Schale genau das zu erhalten? Diese Wurzeln eben und am Ende ein kleiner Baum?
Hallo Andreas
Dass die Wurzeln der Focuspunkt der Gestaltung sind ist ja klar. Nach dem Motto: Das eine tun das andere nicht lassen werde ich die Wurzeln so gut als möglich erhalten und zeigen. Trotzdem möchte ich eine glaubwürdige Baumgestalt erreichen. Mal schauen, wie ich das umsetzen kann. Eine flache ovale Schale oder hier vielleicht auch eine Felsplatte wären Optionen die mir hier vorschweben. Obwohl ich sonst nicht so der Fan von Platten bin. Es geht auf jeden Fall hin zu einem Landschaftsausschnitt.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Benutzeravatar
Andreas Ludwig
Mentor
Beiträge: 6693
Registriert: 29.03.2005, 16:50
Wohnort: Schweiz

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Andreas Ludwig »

Berndbonsai - ich hatte da ein Bild im Kopf, aufgenommen 2008 an einem Schweizer See. Wie es zu diesem Baum kam, weiss ich nicht, aber geblieben ist er mir.
IMG_2060.JPG
IMG_2060.JPG (187.3 KiB) 566 mal betrachtet
IMG_2061.JPG
IMG_2061.JPG (231.11 KiB) 566 mal betrachtet
IMG_2063.JPG
IMG_2063.JPG (231.71 KiB) 566 mal betrachtet
Das eine tun, das andere nicht lassen.
It is not enough to be busy. So are the ants. The question is: What are we busy about?
(Thoreau)
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 1638
Registriert: 18.05.2014, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von hopplamoebel »

Moin Andreas,

der Baum ist ja total abgefahren!!! - vielleicht eine Schweizer Mangrove 8)

Vielleicht kann man ja mit Felsen und Steinen auch eine Landschaft gestalten, die die Wurzeln plausibel erscheinen lässt!?

Das Projekt begeistert jedenfalls jetzt schon...

Grüße
So ist nun weder der etwas, der pflanzt, noch der begießt, sondern Gott, der das Gedeihen gibt.
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1352
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Berndbonsai »

Andreas Ludwig hat geschrieben: 10.01.2025, 12:36 Berndbonsai - ich hatte da ein Bild im Kopf, aufgenommen 2008 an einem Schweizer See. Wie es zu diesem Baum kam, weiss ich nicht, aber geblieben ist er mir.

Das eine tun, das andere nicht lassen.
Hallo Andreas
Das ist ja ein eindrücklicher Baum. Danke für das tolle Foto. Ich hoffe ich kann von dieser Stimmung was einfangen.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Berndbonsai
Freundeskreis
Beiträge: 1352
Registriert: 05.04.2007, 15:11
Wohnort: zwischen Neckar und Alb

Re: Urbandori: Birken 1-3

Beitrag von Berndbonsai »

@Barbara @Phil.B.
Hallo Barbara, Hallo Phillip
Bitte enschuldigt, ich hatte Eure Kommentare gelesen aber verpasst zu Antworten. Ich werde mich bemühen, dass das nicht mehr vorkommt.
Nun spät aber doch noch meine Antworten: Barbara bei der zweiten Birke sind die Wurzeln etwas kompakter aber nicht viel schlechter wie bei der ersten Birke. Da ist noch mehr Totholz drin, daran muß ich im Frühjahr arbeiten. Das wird aber. Phillip, wie die Wurzeln am Ende aussehen kann ich jetzt noch nicht sagen, da es im hohen Mass davon abhängt wie ich die schlechte Erde aus dem alten Wurzelballen bekomme.
Danke dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Antworten