Hallo,
hat schon mal jemand solche erhabenen Punkte auf einem P.a. gesehen? Die Punkte lassen sich abkratzen, darunter ist grün.
Der Baum steht in rein mineralischem Substrat, Standort Südbalkon, wird regelmäßig leicht mineralisch gedüngt (wie alles bei mir). Zu viel oder zu wenig giessen kann ich denke ich ausschliessen, da die Blätter stets prall sind (nie schrumpelig oder dünn).
Hatte das Problem auch schon letztes Jahr im Sommer, da habe ich vermutet das es an der zu flachen Schale liegt. Habe ihn dann in diese blaue Schale umgetopft und danach war das Problem beim Neuaustrieb weg. Jetzt hab ich es aber wieder…
Vielleicht hat ja jemand eine Idee von was das kommen könnte..?
Danke & LG,
Manuel
Punkte auf Portulacaria afra
Re: Punkte auf Portulacaria afra
Leider gehts dem Kollegen mittlerweile ziemlich schlecht.. Bin mir relativ sicher, dass es ein Pilz ist, aber ich weiss nicht wie ich den bei einem p.a. behandeln soll. Altis pilzfrei hat (gegossen) nicht geholfen.. Über die Blätter ein Fungizid zu spritzen ist vermutlich auch keine gute Idee..
- Dateianhänge
-
- IMG_1271.jpeg (358.44 KiB) 1479 mal betrachtet
-
- IMG_1270.jpeg (347.87 KiB) 1479 mal betrachtet
-
- IMG_1269.jpeg (350.43 KiB) 1479 mal betrachtet
Re: Punkte auf Portulacaria afra
Hallo Manuel,
ich fürchte, dass du deinen Jadebaum zu feucht hältst und er deshalb Wurzelfäule entwickelt hat.
Hole ihn doch mal aus der Schale und schaue dir die Wurzeln an. Falls es wirklich so ist, wie von mir beschrieben, entferne alle geschädigten Wurzeln, auch, wenn nur noch ganz wenige, bis fast keine übrigbleiben, und setze den Baum in neues Substrat. Dann erstmal nicht gießen, ca 14 Tage. Danach deutlich seltener gießen, jetzt, im Winter z.B. nur alle zwei Wochen, falls er kühl steht noch seltener. Jedenfalls lieber zuwenig, als zuviel.
Sollte der untere Stammteil schon weich bis matschig sei, dann kannst du nur noch Stecklinge vom Baum nehmen. Der ganze Baum wäre in so einem Fall nicht mehr zu retten.
Liebe Grüße,
Barbara
ich fürchte, dass du deinen Jadebaum zu feucht hältst und er deshalb Wurzelfäule entwickelt hat.
Hole ihn doch mal aus der Schale und schaue dir die Wurzeln an. Falls es wirklich so ist, wie von mir beschrieben, entferne alle geschädigten Wurzeln, auch, wenn nur noch ganz wenige, bis fast keine übrigbleiben, und setze den Baum in neues Substrat. Dann erstmal nicht gießen, ca 14 Tage. Danach deutlich seltener gießen, jetzt, im Winter z.B. nur alle zwei Wochen, falls er kühl steht noch seltener. Jedenfalls lieber zuwenig, als zuviel.
Sollte der untere Stammteil schon weich bis matschig sei, dann kannst du nur noch Stecklinge vom Baum nehmen. Der ganze Baum wäre in so einem Fall nicht mehr zu retten.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Punkte auf Portulacaria afra
Hallo Barbara,
danke für den Input, aber zu nasses Substrat und faule Wurzeln liegen nicht vor, siehe Bilder.
Bin mir recht sicher, das ein Pilz schuld ist, aber ich weiss nicht wie ich den loswerde..
LG Manuel
danke für den Input, aber zu nasses Substrat und faule Wurzeln liegen nicht vor, siehe Bilder.
Bin mir recht sicher, das ein Pilz schuld ist, aber ich weiss nicht wie ich den loswerde..
LG Manuel
Re: Punkte auf Portulacaria afra
Hallo Manuel,
Dr Google sagt das deine Portulacaria die Braunfleckenkrankheit hat.
Grüße Marc
Dr Google sagt das deine Portulacaria die Braunfleckenkrankheit hat.
Grüße Marc
Re: Punkte auf Portulacaria afra
Hallo Manuel,
Ich denke nicht unbedingt, dass das ein Pilz ist. Natürlich lässt sich das nicht komplett ausschließen, aber meine Portulacaria afra haben auch manchmal solche Flecken auf den Blättern und die scheinen nicht zu schaden. Ich gehe davon aus, dass die Blätter an diesen Stellen als Reaktion auf äußere Einflüsse oder Verletzungen verkorken. Um die Flecken los zu werden, habe ich immer alle Blätter vom Baum entfernt und ihn bei der Gelegenheit gleich zurück geschnitten. Der Neuaustrieb war dann immer frei von Flecken. Dass die Blätter vertrocknen und abfallen spricht eher davon, dass der Baum über den Winter etwas trocken und vielleicht zu kalt oder zu dunkel stand. Aber auch das sollte kein Problem sein solange die Triebe nicht einschrumpeln. Bei Wurzelfäule wären die Blätter nicht erst vertrocknet, sondern direkt abgefallen.
Im großen und Ganzen denke ich, dass dein Baum im Frühjahr wieder etwas vitaler wird und um die unansehnlichen Flecken los zu werden, könntest du ihn entsprechend zurückschneiden und das Schnittgut entsorgen. Nach dem Schnitt ist es sehr wichtig, den Baum nicht zu viel zu gießen und erstmal austreiben zu lassen. Zudem sollte er natürlich möglichst hell stehen.
MfG
Leonard
Ich denke nicht unbedingt, dass das ein Pilz ist. Natürlich lässt sich das nicht komplett ausschließen, aber meine Portulacaria afra haben auch manchmal solche Flecken auf den Blättern und die scheinen nicht zu schaden. Ich gehe davon aus, dass die Blätter an diesen Stellen als Reaktion auf äußere Einflüsse oder Verletzungen verkorken. Um die Flecken los zu werden, habe ich immer alle Blätter vom Baum entfernt und ihn bei der Gelegenheit gleich zurück geschnitten. Der Neuaustrieb war dann immer frei von Flecken. Dass die Blätter vertrocknen und abfallen spricht eher davon, dass der Baum über den Winter etwas trocken und vielleicht zu kalt oder zu dunkel stand. Aber auch das sollte kein Problem sein solange die Triebe nicht einschrumpeln. Bei Wurzelfäule wären die Blätter nicht erst vertrocknet, sondern direkt abgefallen.

Im großen und Ganzen denke ich, dass dein Baum im Frühjahr wieder etwas vitaler wird und um die unansehnlichen Flecken los zu werden, könntest du ihn entsprechend zurückschneiden und das Schnittgut entsorgen. Nach dem Schnitt ist es sehr wichtig, den Baum nicht zu viel zu gießen und erstmal austreiben zu lassen. Zudem sollte er natürlich möglichst hell stehen.
MfG
Leonard
"Auge um Auge und die Welt wird blind..."