Birnen und Nashi-Keimlinge

Erfahrungsaustauscht und Dokumentation von Sämerein und Stecklingsanzucht von Gehölzen auf dem Weg zur Bonsai tauglichen Rohpflanze.
Antworten
Christian1982
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2025, 17:28

Birnen und Nashi-Keimlinge

Beitrag von Christian1982 »

Hallo liebe Forumsmitglieder! Ich bin neu hier, also erst seit heute angemeldet. ☺️ Freu mich aber total dabei zu sein!

Ich hätte da auch gleich eine Fachfrage an euch:

Ich habe Birnen und Nashi-Kerne stratifiziert, wonach diese in der Zeit im Kühlschrank auch bereits ausgetrieben haben. Ich habe die Kerne nun mal eingepflanzt, so wie ich es eigentlich immer mache.

Mir entsteht dann aber immer das Problem, dass meine Pflanzen ziemlich „langbeinig“ werden. Die ersten Blätter schieben sich immer auf über 15-20cm hoch, verzweigen sich aber nicht weiter und gehen dann ein, obwohL der kleine dünne Stamm schon verholzt ist.

Ich hätte eigentlich gerne, dass das Bäumchen schon weiter unten Zweige bildet bzw. vl. gar nicht so schnell in die Höhe wächst.

Ihr habt da sicher Ideen, die mir weiterhelfen! Danke schon im Voraus! Lg christian
Benutzeravatar
maexart
Beiträge: 783
Registriert: 01.10.2012, 21:19
Wohnort: Nürnberg

Re: Birnen und Nashi-Keimlinge

Beitrag von maexart »

Hallo Christian,
Willkommen im forum :)
Das ist ein klassischer Lichtmangel zu dieser Jahreszeit, Abhilfe schafft da nur eine pflanzenlampe oder ein wirklich (!) Heller Platz, z.b. in einem sonnigen Wintergarten oder Gewächshaus.
Ist ein übliches Problem z.b. auch wenn die ungeduldigen Gartenfreunde zu früh Tomaten säen.
Vg max

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk

Perfection would end evolution.
Christian1982
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2025, 17:28

Re: Birnen und Nashi-Keimlinge

Beitrag von Christian1982 »

Danke für die Antwort! Dann dürfte ich ja heute in Unwissenheit dennoch richtig gehandelt haben, hab sie nämlich heute Vormittag mal ins Gewächshaus draußen gestellt. 👍 Ein paar Tage muss ich sie zwar sicher noch reinholen, weil ich ja doch im Alpenraum wohne und ich noch nicht von konstanten Temperaturen ausgehe… Aber dann wirds ja wohl werden mit den Bäumchen. ☺️
Antworten