Hallo Ulla,
Vielleicht gibt es ja auch einen Mittelweg zwischen dem „großen Kahlschnitt“ und einem Jahr durchtreiben lassen und gar nichts machen
Ich gehe bei der Reduktion meiner Bäume und Fici im speziellen gerne schrittweise vor: Ich schneide die Triebe meist so, dass am Ende noch mindestens ein Blatt bestehen bleibt (an schwachen Ästen, z.B. weiter unten im Baum auch etwas mehr, vielleicht 2-3). Wichtig ist, das dieser Rückschnitt gleichzeitig am ganzen Baum erfolgt. Das Grün an den Zweigenden erhält den Saftfluss aufrecht und verringert das Risiko, das ganze Ast- und Zweigpartien aufgegeben werden. Ist der Baum nun fit, steht hell und kann gut gewässert werden, wird er sich nicht nur auf die äußerste Knospe verlassen, sondern zusätzlich weiter hinten Knospen bilden. Wenn die dann ausreichend etabliert sind kann weiter auf die dann am weitesten innen liegenden Triebe zurückgeschnitten werden. Pro Sommer gehen da 2-3 Durchgänge.
Du schreibst, dass dein Baum gut aus dem Winter gekommen ist. Vor wenigen Tagen hast du getopft, dabei aber nicht viel an den Wurzeln gemacht. Das heißt du hast den Baum nur wenig geschwächt, er hat jetzt gutes Substrat und du kannst vernünftig wässern und düngen. Vielleicht lässt du dem Baum 2-3 Wochen um das umtopfen zu verarbeiten. Danach spricht aus meiner Sicht nichts gegen einen Rückschnitt wie oben beschrieben. Noch ein Jahr durchtreiben lassen würde ich persönlich nicht.
Oje, die neunte Meinung bei sieben Befragten… Such dir aus, was für dich am plausibelsten ist und leg los. Beim Ficus funktionieren bestimmt verschiedene Möglichkeiten, der ist hart im nehmen.
Viele Grüße und weiter viel Spaß mit deinem Baum!
