Und auch hier dauert es noch 1-2 Wochen bis alle Blüten offen sind
Grüße, Rainer
Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
- Dateianhänge
-
- 7.3.2025
- IMG_3428.jpeg (306.85 KiB) 543 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Traumhaft, Rainer!
Grüße, Sanne

Grüße, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
(Zitat von Gisela V.)
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Hallo Rainer,
wow, ihr seid ja schon weit! Hier oben befindet sich die Zierquitte noch im Mausohrstadium und die ersten Blütenknospen zeigen sich......
Sehr schön!
Lieben Gruß
Arian
wow, ihr seid ja schon weit! Hier oben befindet sich die Zierquitte noch im Mausohrstadium und die ersten Blütenknospen zeigen sich......
Sehr schön!
Lieben Gruß
Arian
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Danke Sanne und Arian für eure Rückmeldungen.
Heuer waren die Knospen im Dezember schon sehr weit entwickelt. Dann stoppte die Entwicklung der Blüten, für 3 Wochen blieb alles unverändert.
Erst nach einer Woche Sonnenwetter bei über 20 Grad im Wintergarten legten sie los. Das Rot ist nicht so intensiv wie sonst. Dafür sind die Blüten kleiner. Ich bin froh, dass meine Chaenomeles auf den starken Wurzelschnitt 2024 (siehe 2 Seiten vorher) nicht beleidigt reagiert haben trotzdem so reichhaltig blühen. Ich möchte noch den Höhepunkt der Blüte zeigen, hoffe dass ich es nicht verpasse.
Grüße, Rainer
Heuer waren die Knospen im Dezember schon sehr weit entwickelt. Dann stoppte die Entwicklung der Blüten, für 3 Wochen blieb alles unverändert.
Erst nach einer Woche Sonnenwetter bei über 20 Grad im Wintergarten legten sie los. Das Rot ist nicht so intensiv wie sonst. Dafür sind die Blüten kleiner. Ich bin froh, dass meine Chaenomeles auf den starken Wurzelschnitt 2024 (siehe 2 Seiten vorher) nicht beleidigt reagiert haben trotzdem so reichhaltig blühen. Ich möchte noch den Höhepunkt der Blüte zeigen, hoffe dass ich es nicht verpasse.
Grüße, Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Sieht toll aus, Rainer
Liebe Grüße,
Barbara

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Bei der Wärme der letzten Tage haben sich die Blüten schneller als üblich geöffnet.
Grüße, Rainer
Grüße, Rainer
- Dateianhänge
-
- 10.3.2025: bisherige Vorderseite
- IMG_3541.jpeg (360.87 KiB) 323 mal betrachtet
-
- die Rückseite gefällt mir viel besser
- IMG_3542.jpeg (326.14 KiB) 323 mal betrachtet
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Hallo Rainer,
"die Rückseite gefällt mir viel besser"
Mir auch.
"die Rückseite gefällt mir viel besser"
Mir auch.

Grüße aus dem sonnigen Baden
Gary
Arbeitskreis Karlsruhe im BCD
Gary
Arbeitskreis Karlsruhe im BCD
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Hallo Rainer
die Kleine gefällt
Die Farbkombi Schale Blüten passt gut.
Die Rückseite wirkt stimmiger.
Meine ist noch lange nicht soweit, es soll bei uns ja auch nochmals bis ins Flachland schneien.
Gruss Manuela
die Kleine gefällt

Die Farbkombi Schale Blüten passt gut.
Die Rückseite wirkt stimmiger.
Meine ist noch lange nicht soweit, es soll bei uns ja auch nochmals bis ins Flachland schneien.
Gruss Manuela
Re: Japanische Zierquitte (Chaenomeles): Shohin-Mehrfachstamm, Halbkaskade
Danke Manuela und Gary,
nach der Blüte schaue ich mir nochmal genau an, warum ich damals die Rückseite ausgeschlossen habe.
Wäre ja eigentlich egal, weil. der Baum schnell gedreht ist. Doch gefällt mir der leicht bogenförmige obere Schalenrand auf dem Vorderseitenbild besser. Dieser Rand erzeugt für mich das Gefühl von weiter Landschaft.
Grüße, Rainer
nach der Blüte schaue ich mir nochmal genau an, warum ich damals die Rückseite ausgeschlossen habe.
Wäre ja eigentlich egal, weil. der Baum schnell gedreht ist. Doch gefällt mir der leicht bogenförmige obere Schalenrand auf dem Vorderseitenbild besser. Dieser Rand erzeugt für mich das Gefühl von weiter Landschaft.
Grüße, Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry