Ulmus japonica - Shohin
Re: Ulmus japonica - Shohin
Diesen Baum gibt es noch. Hier mal ein Update.
- Dateianhänge
-
- IMG_5165.jpeg (201.08 KiB) 1679 mal betrachtet
Re: Ulmus japonica - Shohin
Hallo Lars,
habe hier zwar zuletzt einen Kommentar in 2013 abgegeben - also die Anfänge mitbekommen, hatte aber nichts mehr davon auf dem Schirm. Also alles noch mal von Anfang an gelesen...
Eine echte Erfolgsgeschichte!! Gratulation zu diesem Ergebnis.
Wieviel Spaß so ein Neuaufbau solch einer Ulme macht, habe ich ja auch die letzten 12 Jahre kennengelernt.
(Vielleicht kennst du ja meinen Thread auch?)
Aber wie schon öfters in diesem Thread erwähnt, du solltest wirklich vorsichtiger sein, was das Moos an Stammansatz betrifft - bei meiner hat es letztlich zur Abmoosung geführt.
Weiterhin vieeeel Spaß mit diesem tollen Bäumchen!
habe hier zwar zuletzt einen Kommentar in 2013 abgegeben - also die Anfänge mitbekommen, hatte aber nichts mehr davon auf dem Schirm. Also alles noch mal von Anfang an gelesen...
Eine echte Erfolgsgeschichte!! Gratulation zu diesem Ergebnis.

Wieviel Spaß so ein Neuaufbau solch einer Ulme macht, habe ich ja auch die letzten 12 Jahre kennengelernt.

Aber wie schon öfters in diesem Thread erwähnt, du solltest wirklich vorsichtiger sein, was das Moos an Stammansatz betrifft - bei meiner hat es letztlich zur Abmoosung geführt.
Weiterhin vieeeel Spaß mit diesem tollen Bäumchen!
Tschüüss, Michael
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Re: Ulmus japonica - Shohin
Hallo Lars,
genau wie Michael dachte ich auch: bei zu viel Nässe fällt die Rinde am Stammfuß ab. Deshalb dort immer durchlässiges Substrat gewährleisten und das Moos möglichst schnell entfernen und inverser Verjüngung vorbeugen. Ich möchte dir meine Erfahrungen ersparen: viewtopic.php?p=590780#p590780
Grüße
Rainer
ps: ist das eine Walsall-Schale? Gefällt mir sehr gut dazu.
genau wie Michael dachte ich auch: bei zu viel Nässe fällt die Rinde am Stammfuß ab. Deshalb dort immer durchlässiges Substrat gewährleisten und das Moos möglichst schnell entfernen und inverser Verjüngung vorbeugen. Ich möchte dir meine Erfahrungen ersparen: viewtopic.php?p=590780#p590780
Grüße
Rainer
ps: ist das eine Walsall-Schale? Gefällt mir sehr gut dazu.
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Ulmus japonica - Shohin
einfach super !
nachdem mir meine leider aus unbekannten gründen verreckt ist, nachdem sie gerade anfing, gut zu werden, habe ich mir direkt eine neue jungpflanze bestellt.
ich finde diese laubbaum-art mit abstand die beste für kleine bis mittelgroße bäume.
nachdem mir meine leider aus unbekannten gründen verreckt ist, nachdem sie gerade anfing, gut zu werden, habe ich mir direkt eine neue jungpflanze bestellt.
ich finde diese laubbaum-art mit abstand die beste für kleine bis mittelgroße bäume.
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
Re: Ulmus japonica - Shohin
Ja, die Schale ist von Walsall. War eine Auftragsarbeit und ich hatte mal zwei davon. Die andere habe ich aber schon vor langer Zeit hier im Forum verkauft. Ist eine meiner Lieblingsschalen.mydear hat geschrieben: 06.12.2022, 19:33 ps: ist das eine Walsall-Schale? Gefällt mir sehr gut dazu.
@all: vermooste Rinde. Ja, ich brenn die gelegentlich auch mal mit der MSM ab, wäre mal wieder fällig. Problematisch ist das bei mir immer nur dann gewesen, wenn ich auch dichtes Moos AUF dem Substrat hatte. Wenn das moosfrei war und das Moos nur am Stamm, war es eigentlich immer ok. Das trocknete dann immer ausreichend ab.
Ich habe auch noch drei weitere dieser Art, die ich über die letzten 3 Jahre entwickelt habe. Habe ich hier aber noch nicht gezeigt und auch nicht ganz so schön dokumentiert

Re: Ulmus japonica - Shohin
He, toll, super Entwicklung und die Schale ist auch cool :-)
Re: Ulmus japonica - Shohin
Sehr schön ! Diese Art macht einfach Spaß...
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
Re: Ulmus japonica - Shohin
Sieht super aus, Lars.
Die Schale wirkt inzwischen schon etwas klein.
Liebe Grüße,
Barbara

Die Schale wirkt inzwischen schon etwas klein.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Ulmus japonica - Shohin
Hallo,
ich habe die Schale mal was größer gemacht....so zum Vergleich.
falls das nicht erwünscht ist...nehme ich das Bild wieder raus.
Gruß
Manni
ich habe die Schale mal was größer gemacht....so zum Vergleich.
falls das nicht erwünscht ist...nehme ich das Bild wieder raus.
Gruß
Manni
- Dateianhänge
-
- IMG_0558.jpeg (166.89 KiB) 1032 mal betrachtet
Viele Grüße
Manni
Manni
Re: Ulmus japonica - Shohin
Der gefällt
!
Die Schale könnte nach den Jahren aber tatsächlich etwas größer...

Die Schale könnte nach den Jahren aber tatsächlich etwas größer...
Re: Ulmus japonica - Shohin


… einen schönen Gruß ausm Remstal.
Andreas
Andreas
Re: Ulmus japonica - Shohin
Jetzt nach vielen Jahren mit anderer Schale. 18 Jahre ist das erste Foto im ersten Beitrag her, fällt mir mal so auf. Schon ziemlich lange Story. Mal schauen ob wir noch mal 18 schaffen. 

- Dateianhänge
-
- IMG_3454.jpeg (516.08 KiB) 317 mal betrachtet
Re: Ulmus japonica - Shohin
Super schön, Lars!
Die Schale passt sowohl von der Form, als auch von der Glasur und der Größe her, viel besser zu dem tollen Bäumchen.
Liebe Grüße,
Barbara

Die Schale passt sowohl von der Form, als auch von der Glasur und der Größe her, viel besser zu dem tollen Bäumchen.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Ulmus japonica - Shohin
Den Baum mag man ansehen.
Norbert
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924