Yamadori Lärche 2

Allgemeine Philosophie, Stilarten, Techniken, Vorstellung und Besprechung von Rohmaterial sowie lose Sammlung von Entwicklungs-Dokus
Benutzeravatar
Jowaju
Beiträge: 92
Registriert: 03.11.2022, 13:41
Wohnort: Salzburg

Re: Yamadori Lärche 2

Beitrag von Jowaju »

Grüß dich @Lutz Marx !
Danke fürs Zeigen dieses beeindruckenden Baumes und für die Entwicklungsgeschichte.
Was mich ergänzend interessieren würde, wie war deine Vorgehensweise beim Ausgraben? Könntest/Möchtest du das ev. beschreiben? Vor allem, hast du den Baum vorher in irgend einer Weise vorbereitet bzw. wie war deine Nachsorge? (Komplettes) Entfernen der Muttererde nach ca. 2 Jahren hast du ja bereits am Anfang des Threads geschrieben (und fand ich sehr mutig!).
Ev. ergibt sich für mich heuer auch die Möglichkeit an natürlich gewachsene Lärchen aus den Alpen zu kommen (natürlich mit Erlaubnis) und ich möchte beim Ausgraben nach Möglichkeit nichts falsch machen.
Danke für deine Info und die weitere Dokumentation dieses Prachtstückes ;-).
Lutz Marx
Beiträge: 1248
Registriert: 15.12.2007, 17:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

Re: Yamadori Lärche 2

Beitrag von Lutz Marx »

Hallo Joseph,

zum Ausgraben schreib ich Dir eine PM.
Der Baum wurde am Standort nicht vorbereitet. Was das weitere Procedere angeht: kein Baum ist wie der andere, alles kommt auf die Gesundheit, die Wurzelsituation, den Standort etc an. Grundsätzlich sollten insbesondere ältere Lärchen mindestens 1-2 Jahre überall am Baum richtig fette Langtriebe machen (die lasse ich auch ohne Schnitt während der Vegetationsperioden durchwachsen, sie sollten mindestens 10-20 cm lang werden), bevor man irgendwas dran macht. Der Standort im Garten ist wichtig: Meine Erfahrungen sagen, im Frühjahr gerne vollsonnig, ab Juni/Juli unbedingt halbschattig, schwache Bäume sogar etvl. im vollen Schatten. Wieviel Muttererde entfernt wird, hängt ebenfalls von der Fitness und dem Wurzelballen ab, im Zweifelsfall in Etappen über mehrere Jahre. Jedoch möglichst schnell möglichst viel durchlässiges, stabiles Substrat, erstmal tiefes Pflanzgefäß, viel gießen, Ballen immer leicht feucht halten. Stickstoffbetonte organische Düngung, wenn der Baum gesund ist. Der ganze Prozess kann je nach Pflanze zwischen 1-2 und 6-8 Jahren dauern. Ab da dann Äste selektieren, selektiv kürzen (Äste, wo Du noch mehr Stärke haben willst, weiterhin durchwachsen lassen) und aus meiner persönlichen Sicht die nächsten 5 -7 Jahre jährlich konsequent komplett durchdrahten. Lärchen lassen sich hervorragend biegen, brauchen aber auch relativ lange, bis sie ihre Form halten.

Ich hoffe, ich kann Dir mit den Tipps ein bisschen weiterhelfen.

LG, Lutz
Antworten