Hallo zusammen,
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen ein paar meiner Kusa abzulichten.
Astilbe
Hosta 'Lemon lime'
Geflecktes Habichtskraut, Hosta 'Blue mouse ears'
Rudbekie, Purpurglöckchen, Blutgras
Ein alter Dachziegel im neuen Gewand
Waldgeißbart
Geistert, Purpurglöckch3n, Hosta
Hosta 'Blue mouse ears'
Weiße Waldaster
Hosta 'Lemon lime'
Kusamania ^_^
Kusamania ^_^
Zuletzt geändert von Moya am 05.06.2025, 23:39, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße,
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Re: Paar Kusas und so
.... noch ein paar
- Dateianhänge
-
- Schattenblümchen, gefleckter Giersch
- 20240512161304.JPG (97.77 KiB) 2702 mal betrachtet
-
- Kanada Akelei 'Little hobbit', Wendeltreppenfrauenfarn
- 20240512160009.JPG (198.67 KiB) 2702 mal betrachtet
-
- Japan. Goldbandgras
- 20240512163119.JPG (233.08 KiB) 2702 mal betrachtet
-
- Teufelsabbiss, Hosta, Waldgeißbart
- 20240512160152.JPG (253.99 KiB) 2702 mal betrachtet
-
- Ahornblatt
- 20240329174209.JPG (139.63 KiB) 2702 mal betrachtet
Viele Grüße,
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Re: Paar Kusas und so
Von dieser Materie verstehe ich noch weniger als von Bonsai, ABER sie alle gefallen mir gar sehr!
Gut gemacht würde ich als Nulpse sagen.
Gut gemacht würde ich als Nulpse sagen.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom
Tom
Re: Paar Kusas und so
Hallo zusammen,
Tom Kusa ist wesentlich freier und damit einfacher zu gestalten wie Bonsai, die durchaus einigen Regeln unterliegen und es nicht einfach ist, 'junges Gemüse' aussehen zu lassen wie uralte Baumveteranen.
Bi Kusa muss man eigentlich nur drauf achten, die richtigen Pflanzen zu vergesellschaften (also nicht Moorpflanzen mit Trockenfetischisten zusammensetzen oder Schattenparker mit Sonnenanbetern) und ein passendes Schälchen zu wählen. Grob gesagt, arbeitet man hoch sollte sie Schale eher flach sein, hat man hingegen massives krautiges und niedriges Gemüse, kann die Schale eher rustikal und etwas höher sein.
Und wenn man wie ich gern mit Gräsern arbeitet sollte man einen Aufstellplatz wählen, der für die vierbeinigen Mitbewohner unerreichbar ist.
Ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Was man allerdings braucht sind Geduld (Kusa topft man so wenig wie irgend möglich um) und jede Menge Moos um grad im Hochsommer die Feuchte besser zu halten und ganz allgemein siehts halt auch besser aus.
Und sie müssen oft gegossen werden. 2x tgl. mindestens.
Tom Kusa ist wesentlich freier und damit einfacher zu gestalten wie Bonsai, die durchaus einigen Regeln unterliegen und es nicht einfach ist, 'junges Gemüse' aussehen zu lassen wie uralte Baumveteranen.
Bi Kusa muss man eigentlich nur drauf achten, die richtigen Pflanzen zu vergesellschaften (also nicht Moorpflanzen mit Trockenfetischisten zusammensetzen oder Schattenparker mit Sonnenanbetern) und ein passendes Schälchen zu wählen. Grob gesagt, arbeitet man hoch sollte sie Schale eher flach sein, hat man hingegen massives krautiges und niedriges Gemüse, kann die Schale eher rustikal und etwas höher sein.
Und wenn man wie ich gern mit Gräsern arbeitet sollte man einen Aufstellplatz wählen, der für die vierbeinigen Mitbewohner unerreichbar ist.

Ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Was man allerdings braucht sind Geduld (Kusa topft man so wenig wie irgend möglich um) und jede Menge Moos um grad im Hochsommer die Feuchte besser zu halten und ganz allgemein siehts halt auch besser aus.
Und sie müssen oft gegossen werden. 2x tgl. mindestens.
Viele Grüße,
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Re: Kusamania ^_^
Hallo zusammen,
wird mal wieder Zeit für ein paar Kusas ...
Im Rahmen einer Vorführung in der Staudengärtnerei Campo Verde Im Rahmen der Gartenmesse Stuttgart neu entstanden
In einer Teakholzschale: wolfsmilch, Akelei, Wurmfarn, Japan Waldgras, Veilchen
Steinfeder, bewimperterFelberich
Rosablühende Erdbeere, Japan. Waldgras, Krötenlilie
Aus meinem Garten
wird mal wieder Zeit für ein paar Kusas ...
Im Rahmen einer Vorführung in der Staudengärtnerei Campo Verde Im Rahmen der Gartenmesse Stuttgart neu entstanden
In einer Teakholzschale: wolfsmilch, Akelei, Wurmfarn, Japan Waldgras, Veilchen
Steinfeder, bewimperterFelberich
Rosablühende Erdbeere, Japan. Waldgras, Krötenlilie
Aus meinem Garten
Viele Grüße,
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe
Moya
******************************
- Arbeitskreis Aichtal
- Bonsai Club Deutschland
- BCD Kusamonogruppe