Hallo,
kurze Frage an die Bonsaigemeinde.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen "Waldleben"-Präperat gemacht?
Wenn ja , welche?
Grüße Olli
Waldleben
hallo olli, waldleben ist nicht neu, das gibt es schon einige jahre. ich verwende es auch schon seit 3 jahren. ich mache super erfahrungen damit. ich benutze es vor allem für geschwächte pflanzen und nach dem umtopfen und habe schon pflanzen hochgepäppelt, die ich wirklich abgeschrieben hatte. mein eindruck ist, dass die beste wirkung erzielt wird, wenn man es im herbst benutzt. die bäume sind dann im folgenden frühling sehr sehr wüchsig und vital. es wird übrigens auch viel von kommunen bei schwachen oder kranken strassenbäumen eingesetzt, auch da sind die erfahrungen wohl sehr gut. es ist natürlich kein wundermittel, aber ich kann es dir serh empfehlen, liebe grüße, lutz
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 25.09.2007, 16:12
ich hab mir letztes jahr ne flasche zum versuchen gekauft. die bäume haben die grausamsten, hochsommerlichsten ausgrabungsaktionen überstanden. ich hab nur keinen vergleich, ob sie das nicht ohne waldleben auch getan hätten 

Du musst den Asphalt deiner Annehmlichkeiten verlassen
und dich in die Wildnis deiner Intuition begeben...
Was es dort für dich zu entdecken gibt,
ist etwas Wunderbares - nämlich dich selbst.
und dich in die Wildnis deiner Intuition begeben...
Was es dort für dich zu entdecken gibt,
ist etwas Wunderbares - nämlich dich selbst.
wenn waldleben von der stadt in parks o.ä. verwendung findet, werden diese bäume nur einmalig ordentlich damit behandelt.
da waldleben hauptsächlich aus enzymen besteht, wird es den bäumen auch nicht schaden, wenn du immer mal kleine mengen unters gießwasser mischst. sollte aber meines wissens nicht mit (flüssigen) düngerpräparaten kombiniert werden. ich hab festgestellt, dass es seinen geruch verliert, wenn es 2-3 tage bereits mit wasser vermengt rumsteht, möglicherweise verliert sich dann die wirkung? Also am besten immer frisch ansetzen.
da waldleben hauptsächlich aus enzymen besteht, wird es den bäumen auch nicht schaden, wenn du immer mal kleine mengen unters gießwasser mischst. sollte aber meines wissens nicht mit (flüssigen) düngerpräparaten kombiniert werden. ich hab festgestellt, dass es seinen geruch verliert, wenn es 2-3 tage bereits mit wasser vermengt rumsteht, möglicherweise verliert sich dann die wirkung? Also am besten immer frisch ansetzen.
Du musst den Asphalt deiner Annehmlichkeiten verlassen
und dich in die Wildnis deiner Intuition begeben...
Was es dort für dich zu entdecken gibt,
ist etwas Wunderbares - nämlich dich selbst.
und dich in die Wildnis deiner Intuition begeben...
Was es dort für dich zu entdecken gibt,
ist etwas Wunderbares - nämlich dich selbst.
- spiritkanu
- Beiträge: 250
- Registriert: 18.10.2005, 15:24
- Wohnort: Wien und Südburgenland
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz,Lutz Marx hat geschrieben: ich benutze es vor allem für geschwächte pflanzen und nach dem umtopfen und habe schon pflanzen hochgepäppelt, die ich wirklich abgeschrieben hatte.
du schreibst, du benutzt es u. a. vor allem nach dem Umtopfen. Unmittelbar danach oder wartest du eine Weile, wie man auch mit Düngen bei frisch umgetopften Pflanzen warten muss? Ich habe dieses Wochenende selbst umgetopft und überlege nun den Einsatz von Waldleben.
guten morgen, du kannst es sofort verwenden, es besteht keine gefahr von wurzelschäden, wenn du daran gedacht hast... waldleben ist ja kein dünger, sonderen ein mittel zur (re-) vitalisierung. hputsächlich nadeln bzw. blätter und stamm gut besprühen, das, was dabei in den boden gelangt, reicht, du brauchst eigentlich nicht extra damit gießen. herzliche grüße, lutz