Kamelienstecklinge blühen
-
- Beiträge: 3541
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Kamelienstecklinge blühen
Neben Bonsai interessiere ich mich auch sehr für Kamelien, und es macht mir auch Spass sie zu vermehren.
Da meine Kamelien bisher noch nie Samenkapseln ausgebildet haben, versuchte ich es vor vier Jahren mit der Stecklingsanzucht. Ich habe drei Stecklinge im Juni geschnitten und sie in reines Seramis in einem kleinen Minigewächshaus, gesteckt.
Im letzten Jahr blühte schon mal einer meiner Stecklinge und in diesem Jahr zwei davon. Ob der dritte auch geblüht hat kann ich nicht sagen, da er einen neuen Besitzer hat.
Deshalb hier nur mal die zwei von mir. Es ist die Sorte Chamellia japonica "Einfach Chambell".
Liebe Grüße Eva Warthemann
Da meine Kamelien bisher noch nie Samenkapseln ausgebildet haben, versuchte ich es vor vier Jahren mit der Stecklingsanzucht. Ich habe drei Stecklinge im Juni geschnitten und sie in reines Seramis in einem kleinen Minigewächshaus, gesteckt.
Im letzten Jahr blühte schon mal einer meiner Stecklinge und in diesem Jahr zwei davon. Ob der dritte auch geblüht hat kann ich nicht sagen, da er einen neuen Besitzer hat.
Deshalb hier nur mal die zwei von mir. Es ist die Sorte Chamellia japonica "Einfach Chambell".
Liebe Grüße Eva Warthemann
- Dateianhänge
-
- Einfach Chambell 1.JPG (32.35 KiB) 2304 mal betrachtet
-
- Einfach Chambell 3.JPG (25.99 KiB) 2304 mal betrachtet
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD
-
- Beiträge: 3541
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: Kamelienstecklinge blühen
Danke für das Lob, Satsuki.
In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen von meinen anderen Kamelienarten wieder Stecklinge zu schneiden und die Stecklingsaufzucht noch mal zu probieren.
Im Anhang seht ihr noch ein paar Aufnahmen ihrer Blüten.
Falls jemand die genaue Bezeichnung der Kamelienart der großen rosa Blüte kennen sollte, wäre es schön wenn er sie mir nennen würde. Mir ist leider der Name entfallen.
Liebe Grüße Eva
In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen von meinen anderen Kamelienarten wieder Stecklinge zu schneiden und die Stecklingsaufzucht noch mal zu probieren.
Im Anhang seht ihr noch ein paar Aufnahmen ihrer Blüten.
Falls jemand die genaue Bezeichnung der Kamelienart der großen rosa Blüte kennen sollte, wäre es schön wenn er sie mir nennen würde. Mir ist leider der Name entfallen.
Liebe Grüße Eva
- Dateianhänge
-
- A-1Herme1.JPG (43.4 KiB) 2251 mal betrachtet
-
- Chandlers Elegans.JPG (42.06 KiB) 2251 mal betrachtet
-
- Einfach Chambell 12.JPG (18.69 KiB) 2251 mal betrachtet
-
- Camellia japonica Higo Mikuni-no homare 1.JPG (34.57 KiB) 2251 mal betrachtet
-
- Camellia japonica Higo Mikuni-no-homare 2.JPG (31.44 KiB) 2251 mal betrachtet
-
- Camellia japonica San Dimas.JPG (32.24 KiB) 2251 mal betrachtet
-
- Camellia japonica Donation
- A-1FO (1061).JPG (19.49 KiB) 2251 mal betrachtet
-
- Camellia japonica Donation
- A-1FO (1063).JPG (20.56 KiB) 2251 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Eva Warthemann am 21.03.2011, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD
- Karl-Heinz G.
- Beiträge: 956
- Registriert: 21.01.2004, 19:11
- Wohnort: Raum Hannover
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo Eva,
deine Kamelien sind sehr hübsch. Wie hast du sie überwintert? Ich habe eine Pflanze unbekannter Sorte (rosa, gefüllt blühend) die leider im Winterquartier (kühler Raum im Haus) die Blüten kurz nach dem Öffnen abgestoßen hat.
deine Kamelien sind sehr hübsch. Wie hast du sie überwintert? Ich habe eine Pflanze unbekannter Sorte (rosa, gefüllt blühend) die leider im Winterquartier (kühler Raum im Haus) die Blüten kurz nach dem Öffnen abgestoßen hat.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 3541
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo Karl Heinz!
Wir haben unseren Balkon unten verglast und so ist dort eine Art Wintergarten entstanden.
In diesem herrschen im Winter durchschnittlich um die 5Grad Celsius.
Dort überwintere ich meine Kamelien, Azaleen, Fuchsien und Geranien.
Kamelien müssen im Winter auch eine gewisse gleichmäßige Feuchte haben, bloß nicht zu nass.
Falls sie aber mal etwas zu trocken stehen, sind sie nachtragend und werfen, z.T. Monate später die Blütenknospen ab.
Es wird immer wieder behauptet, das Kamelien wie Mimosen reagieren, wenn man sie an einen anderen Platz stellt, werfen sie ihre Knospen ab, das kann ich nicht bestätigen.
Meine Kamelien habe ich schon vor zwei Wochen wieder raus, unter mein Schleppdach, geräumt und sie blühen immer mehr auf.
Es kommt auch bei mir vor, das mal die eine oder andere Blüte abgeworfen wird, aber nicht alle. Manche Knospen werden so groß, das ich denke, das sie die schwächeren Knospen bedrängen und abstoßen. Ist aber nur so ein Gedankengang von mir.
Vieleicht hat Deine Kamelie doch mal im September oder Oktober etwas zu trocken, oder zu warm gestanden.
Liebe Grüße Eva Warthemann
Wir haben unseren Balkon unten verglast und so ist dort eine Art Wintergarten entstanden.
In diesem herrschen im Winter durchschnittlich um die 5Grad Celsius.
Dort überwintere ich meine Kamelien, Azaleen, Fuchsien und Geranien.
Kamelien müssen im Winter auch eine gewisse gleichmäßige Feuchte haben, bloß nicht zu nass.
Falls sie aber mal etwas zu trocken stehen, sind sie nachtragend und werfen, z.T. Monate später die Blütenknospen ab.
Es wird immer wieder behauptet, das Kamelien wie Mimosen reagieren, wenn man sie an einen anderen Platz stellt, werfen sie ihre Knospen ab, das kann ich nicht bestätigen.
Meine Kamelien habe ich schon vor zwei Wochen wieder raus, unter mein Schleppdach, geräumt und sie blühen immer mehr auf.
Es kommt auch bei mir vor, das mal die eine oder andere Blüte abgeworfen wird, aber nicht alle. Manche Knospen werden so groß, das ich denke, das sie die schwächeren Knospen bedrängen und abstoßen. Ist aber nur so ein Gedankengang von mir.
Vieleicht hat Deine Kamelie doch mal im September oder Oktober etwas zu trocken, oder zu warm gestanden.
Liebe Grüße Eva Warthemann
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD
Re: Kamelienstecklinge blühen
... fein fein Eva - Stecklinge und Blüten treffen genau meinen Geschmack. Die rosa C. könnte eine Donation sein.
Viele Grüße
Holger
Ein kritisches Hinterfragen der eingestellten Bäume ist ausdrücklich erwünscht.
Holger
Ein kritisches Hinterfragen der eingestellten Bäume ist ausdrücklich erwünscht.
-
- Beiträge: 3541
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo Holger!
Vielen Dank, jetzt wo Du Donation erwähnst- 100 Punkte
, erinnere ich mich. Mir ist leider der Beipackzettel vom Wind verweht worden. Die anderen habe ich noch alle.
Du scheinst Dich in Sachen Kamelien auszukennen. Besitzt Du auch welche?
Liebe Grüße Eva Wathemann
Vielen Dank, jetzt wo Du Donation erwähnst- 100 Punkte


Du scheinst Dich in Sachen Kamelien auszukennen. Besitzt Du auch welche?
Liebe Grüße Eva Wathemann
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD
- Karl-Heinz G.
- Beiträge: 956
- Registriert: 21.01.2004, 19:11
- Wohnort: Raum Hannover
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo Eva,
vielen Dank für die Pflegeinformationen. Ich bin sicher, dass der Blütenabwurf auf einen Pflegefehler zurück zu führen ist. Kamelien sind da sehr nachtragend, leider. Hier eine Blüte meiner schönen Unbekannten. Ich habe sie seit dem 21. März wieder draußen und das bekommt ihr sehr viel besser als der Wohnungsaufenthalt im Winter.
vielen Dank für die Pflegeinformationen. Ich bin sicher, dass der Blütenabwurf auf einen Pflegefehler zurück zu führen ist. Kamelien sind da sehr nachtragend, leider. Hier eine Blüte meiner schönen Unbekannten. Ich habe sie seit dem 21. März wieder draußen und das bekommt ihr sehr viel besser als der Wohnungsaufenthalt im Winter.
- Dateianhänge
-
- Kamelienblüte BFF.jpg (65.85 KiB) 2179 mal betrachtet
Viele Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
Re: Kamelienstecklinge blühen
... ja Eva, ein paar kommen da schon zusammen, meine Frau behauptet immer es wären zuvieleEva Warthemann hat geschrieben: Besitzt Du auch welche?


Eigentlich bin ich über die Kamelien zu Bonsai gekommen und ... hängengeblieben.
Ach ja, Karl Heinz - deine rosa Schönheit sollte eine Frau Minna Seidel / Otome sein, eine sehr hübsche aber nicht ganz so einfache Kameliensorte.
Viele Grüße
Holger
Ein kritisches Hinterfragen der eingestellten Bäume ist ausdrücklich erwünscht.
Holger
Ein kritisches Hinterfragen der eingestellten Bäume ist ausdrücklich erwünscht.
- Karl-Heinz G.
- Beiträge: 956
- Registriert: 21.01.2004, 19:11
- Wohnort: Raum Hannover
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo Holger, ich habe mir im Internet Blüten dieser Sorte angesehen und sie könnte es tatsächlich sein. Vielen Dank für den Hinweis. Kannst du mir eine Internetseite empfehlen auf der ich mehr über diese Sorte erfahren kann?Amadeus hat geschrieben:Ach ja, Karl Heinz - deine rosa Schönheit sollte eine Frau Minna Seidel / Otome sein, eine sehr hübsche aber nicht ganz so einfache Kameliensorte.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo, Ihr Lieben,
immerhin eine Kamelie habe ich auch, die zwar dieses Jahr nicht blüht, nachdem ich sie letztes Jahr stark beschnitten habe, aber ich habe noch Fotos vom vorigen Jahr. Ich würde mich freuen, wenn auch mir jemand bei der Bestimmung der Sorte helfen könnte. :D
Beim Kauf (in einer hässlichen großen Bonsaischale) stand nur Kamelie dran.
Liebe Grüße,
Heike
immerhin eine Kamelie habe ich auch, die zwar dieses Jahr nicht blüht, nachdem ich sie letztes Jahr stark beschnitten habe, aber ich habe noch Fotos vom vorigen Jahr. Ich würde mich freuen, wenn auch mir jemand bei der Bestimmung der Sorte helfen könnte. :D
Beim Kauf (in einer hässlichen großen Bonsaischale) stand nur Kamelie dran.
Liebe Grüße,
Heike
- Dateianhänge
-
- DSCF4173k.jpg (48.09 KiB) 2117 mal betrachtet
-
- DSCF4174k.jpg (62.48 KiB) 2117 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3541
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: Kamelienstecklinge blühen
Schön, das es hier noch mehr Kamelienfreunde gibt.
Die Sorte mit dem Namen der Minna Seidel gefällt mir auch sehr.
Heike, Deine Kameliensorte kenne ich leider auch nicht. Sie ist aber wunderschön und erinnert mich an eine Rosenblüte.
Eine Kameliensorte wünsche ich mir noch, das ist die Sorte Tricolor. Dann muß ich mit dem Sammeln aufhören, das Winterquartier wird zu klein. Diese aber möglichst klein.
In Zuschendorf gibt es da einen großen Baum, oder besser gesagt einen großen Busch davon, der mich sehr beeindruckt hat.
Leider gab es keine mehr im Verkauf.
Liebe Grüße Eva Warthemann
Die Sorte mit dem Namen der Minna Seidel gefällt mir auch sehr.
Heike, Deine Kameliensorte kenne ich leider auch nicht. Sie ist aber wunderschön und erinnert mich an eine Rosenblüte.
Eine Kameliensorte wünsche ich mir noch, das ist die Sorte Tricolor. Dann muß ich mit dem Sammeln aufhören, das Winterquartier wird zu klein. Diese aber möglichst klein.
In Zuschendorf gibt es da einen großen Baum, oder besser gesagt einen großen Busch davon, der mich sehr beeindruckt hat.
Leider gab es keine mehr im Verkauf.
Liebe Grüße Eva Warthemann
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo Heike,
ich wills versuchen
.
Mit ziemlicher Sicherheit ist es eine Camelia japonica vielleicht Sarah Frost
@Eva Ich könnte dir mit einem Steckling von Trikolor weiterhelfen
ich wills versuchen

Mit ziemlicher Sicherheit ist es eine Camelia japonica vielleicht Sarah Frost

@Eva Ich könnte dir mit einem Steckling von Trikolor weiterhelfen

Viele Grüße
Holger
Ein kritisches Hinterfragen der eingestellten Bäume ist ausdrücklich erwünscht.
Holger
Ein kritisches Hinterfragen der eingestellten Bäume ist ausdrücklich erwünscht.
Re: Kamelienstecklinge blühen
Super, danke schön, Holger!
Freut mich, Eva, dass Du die Blüten von meiner Kamelie auch magst. Hoffentlich macht sie nächstes Jahr wieder welche.
Liebe Grüße,
Heike

Freut mich, Eva, dass Du die Blüten von meiner Kamelie auch magst. Hoffentlich macht sie nächstes Jahr wieder welche.
Liebe Grüße,
Heike
-
- Beiträge: 3541
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: Kamelienstecklinge blühen
Hallo Heike!
Ich habe mir so einige Pflegeanleitungen über das Internet zusammengetragen. Dabei wurde immer wieder erwähnt, das eine Kamelie ab August nicht mehr beschnitten werden sollte, da sie sonst im nächsten Jahr keine Blüten hat.
Vieleicht hilft Dir das weiter.
Liebe Grüße Eva Warthemann
Ich habe mir so einige Pflegeanleitungen über das Internet zusammengetragen. Dabei wurde immer wieder erwähnt, das eine Kamelie ab August nicht mehr beschnitten werden sollte, da sie sonst im nächsten Jahr keine Blüten hat.
Vieleicht hilft Dir das weiter.
Liebe Grüße Eva Warthemann
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD