
Ein Korallenbaum
Ein Korallenbaum
Heute möchte ich euch einen Korallenbaum ( Solanum pseudocapsikum) vorstellen,den ich vor cirka 14 Jahren aus Samen gezogen habe. Damals noch ohne derf Absicht einen Bonsai daraus zu gestalten. Ich bitte die t.w. schlechte Fotoqualität zu entschuldigen 

- Dateianhänge
-
- Foto von 1999
- img001.jpg (61.8 KiB) 3910 mal betrachtet
-
- img002.jpg (58.99 KiB) 3910 mal betrachtet
-
- 2001
- img003.jpg (17.82 KiB) 3910 mal betrachtet
-
- 2008 in neuer Schale
- 045.jpg (50.37 KiB) 3910 mal betrachtet
-
- 2009
- neu dez 09 031.JPG (50.07 KiB) 3910 mal betrachtet
-
- 2010 in besser passender Schale
- IMG_0252.JPG (54.43 KiB) 3910 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte die die Erde in den Himmel schreibt unknown
Re: Ein Korallenbaum
Hallo Andi,
das ist ja ein wirklich schönes Bäumchen geworden!
Schade, dass Du uns nur so winzige Fotos davon zeigst.
Du weißt, dass sie hier im BFF eine Kantenlänge von 1000 pixel haben dürfen und 210 KB?
Was ist denn passiert, dass das Bäumchen einen Totholzbereich bekommen hat? Ich würde den nicht so sehr weiß machen an Deiner Stelle. Das wirkt bei Laubbäumen nicht sehr natürlich.
Die Position in der Schale ist leider recht unglücklich, es sieht aus als würde der Baum daraus weglaufen wollen. Ich würde ihn bei nächster Gelegenheit deutlich weiter nach links pflanzen.
Liebe Grüße,
Heike
das ist ja ein wirklich schönes Bäumchen geworden!

Du weißt, dass sie hier im BFF eine Kantenlänge von 1000 pixel haben dürfen und 210 KB?
Was ist denn passiert, dass das Bäumchen einen Totholzbereich bekommen hat? Ich würde den nicht so sehr weiß machen an Deiner Stelle. Das wirkt bei Laubbäumen nicht sehr natürlich.
Die Position in der Schale ist leider recht unglücklich, es sieht aus als würde der Baum daraus weglaufen wollen. Ich würde ihn bei nächster Gelegenheit deutlich weiter nach links pflanzen.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Ein Korallenbaum
Danke Heike für deine Anregungen. Baum wurde schon im Herbst umgetopft und korrigiert worden
. Das mit den Fotos muß ich auch noch üben.Es werden bessere Fotos folgen. Grü0e und frohe Weihnachten Andi

Bäume sind Gedichte die die Erde in den Himmel schreibt unknown
- Karl-Heinz G.
- Beiträge: 956
- Registriert: 21.01.2004, 19:11
- Wohnort: Raum Hannover
Re: Ein Korallenbaum
Hallo Andi, das ist ein hübsches Bäumchen und ich fand auch die 2009er Schale ganz passend. Ich habe auch einen kleinen Solanum, allerdings völlig anders gestaltet. Wie bekommst du es hin, dass die Triebe nicht zu lang werden, bevor sie Blüten ansetzen?
Viele Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
Re: Ein Korallenbaum
Hallo Karl Heinz. Bei dem starkwüchsigen Solanum zupfe oder schneide ich ständig die Triebe irgendwann fängt es an die Blüten an kürzeren Trieben zu bilden.Blüt und wächst sowieso ständig
.Auch das Wurzelwachstum. Frohe Weihnachten und Grüße Andi

Bäume sind Gedichte die die Erde in den Himmel schreibt unknown
- Karl-Heinz G.
- Beiträge: 956
- Registriert: 21.01.2004, 19:11
- Wohnort: Raum Hannover
Re: Ein Korallenbaum
Hallo Andi,
danke, bisher habe ich im wesentlichen auf die Form geachtet und deshalb auch Triebe mit erkennbaren Blütenknospen entfernt. Einige Blüten an relativ kurzen Trieben wären nicht schlecht. Mal sehen ob es mir gelingt.
danke, bisher habe ich im wesentlichen auf die Form geachtet und deshalb auch Triebe mit erkennbaren Blütenknospen entfernt. Einige Blüten an relativ kurzen Trieben wären nicht schlecht. Mal sehen ob es mir gelingt.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
Re: Ein Korallenbaum
Ein neuer Versuch mit einem größeren Foto 

Bäume sind Gedichte die die Erde in den Himmel schreibt unknown
Re: Ein Korallenbaum
Hallo Andi,
toller Baum und Respekt für das Ergebnis. was mir nicht gefällt ist die Schale,
ich bin bestimmt keiner der immer die richtige findet, aber die momentane ist
wirklich etwas zu groß und schwer für den Baum.
Ich finde ebenfalls die aus 2009 recht gut gewählt zum Baum, farbenfroher kann Sie
bestimmt sein vielleicht eine Mischung Schalenform/ - größe aus 2009 und Farbe aus 2010?
bis dann hendrik
toller Baum und Respekt für das Ergebnis. was mir nicht gefällt ist die Schale,
ich bin bestimmt keiner der immer die richtige findet, aber die momentane ist
wirklich etwas zu groß und schwer für den Baum.
Ich finde ebenfalls die aus 2009 recht gut gewählt zum Baum, farbenfroher kann Sie
bestimmt sein vielleicht eine Mischung Schalenform/ - größe aus 2009 und Farbe aus 2010?
bis dann hendrik
Re: Ein Korallenbaum
Hallo, Ihr Lieben,
auch ich bin der Ansicht, dass die aktuelle Schale nicht übermäßig gut passt. Die vorige mag ich allerdings noch weniger, auch wenn sie der geneigten Form etwas mehr entgegenkommt.
Bei diesem Baum könnte ich mir auch eine blauweiß bemalte runde Porzellanschale vorstellen, etwa wie diese hier von Shoseki (hat Martin_S im Subforum Schalendiskussion unter "Shohin-Schalen" gezeigt).

LG, Heike
auch ich bin der Ansicht, dass die aktuelle Schale nicht übermäßig gut passt. Die vorige mag ich allerdings noch weniger, auch wenn sie der geneigten Form etwas mehr entgegenkommt.
Bei diesem Baum könnte ich mir auch eine blauweiß bemalte runde Porzellanschale vorstellen, etwa wie diese hier von Shoseki (hat Martin_S im Subforum Schalendiskussion unter "Shohin-Schalen" gezeigt).
LG, Heike
Re: Ein Korallenbaum
Ich danke euch für eure Vorschläge und irgendwann zu einer Ausstellung,wenn es dann mal dazu kommen sollte, wird sie in eine Schale so in der Art wie Heike sie vorgeschlagen hat kommen.Aber vorest habe ich sie in eine noch etwas größere gesetzt
.Das Wurzwelwachstum und der Wasserverbrauch wären sonnst momentan nicht zu bändigen.Bei einer Schalengröße wie Heike sie vorschlägt müßte ich den Baum zweimal im Jahr umtopfen
.Und zu deiner Frage noch Heike,das Totholz ist durch das Entfernen des erste Astes entstanden (Zurückgetrocknet und abgestorben ) Na Hauptsache der Efekt 



Bäume sind Gedichte die die Erde in den Himmel schreibt unknown
Re: Ein Korallenbaum
Hallo Andi,
so in Naturfarbe wirkt das Totholz richtig gut!
Die Schale muss natürlich in der Größe optisch und auch gärtnerisch passen. Solch eine runde Schale wäre zwar vom Durchmesser her etwas kleiner als die aktuelle, aber dafür um einiges tiefer. In einer tieferen Schale hält sich die Feuchtigkeit sogar besser als in einer flachen. Aber es besteht ja keine Eile, außerdem sind diese Porzellanschälchen nicht an jeder Ecke zu kriegen, vor allem nicht wenn man eine bestimmte Größe sucht. Und teuer sind sie auch. Es gibt sicherlich auch preiswertere Schalen, die auch sehr schön wirken. Eine einfarbige runde Schale in ähnlicher Form wie die gezeigte Porzellanschale kann auch gut aussehen, z.B. in blau oder gelb.
Liebe Grüße,
Heike
so in Naturfarbe wirkt das Totholz richtig gut!

Die Schale muss natürlich in der Größe optisch und auch gärtnerisch passen. Solch eine runde Schale wäre zwar vom Durchmesser her etwas kleiner als die aktuelle, aber dafür um einiges tiefer. In einer tieferen Schale hält sich die Feuchtigkeit sogar besser als in einer flachen. Aber es besteht ja keine Eile, außerdem sind diese Porzellanschälchen nicht an jeder Ecke zu kriegen, vor allem nicht wenn man eine bestimmte Größe sucht. Und teuer sind sie auch. Es gibt sicherlich auch preiswertere Schalen, die auch sehr schön wirken. Eine einfarbige runde Schale in ähnlicher Form wie die gezeigte Porzellanschale kann auch gut aussehen, z.B. in blau oder gelb.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Ein Korallenbaum
Heike ich danke Dir für deine netten und anregenden Antworten und Vorschläge. Die Zeit wirds zeigen und meine Updates 

Bäume sind Gedichte die die Erde in den Himmel schreibt unknown
Re: Ein Korallenbaum
Guten Abend, lebt das Bäumchen noch und gibt ein Update?
Vor steht gerade so ein Kandidat und würde mich gerne inspirieren lassen!
Liebe Grüße aus dem frostigen Recklinghausen, Thomas!
Vor steht gerade so ein Kandidat und würde mich gerne inspirieren lassen!
Liebe Grüße aus dem frostigen Recklinghausen, Thomas!
Re: Ein Korallenbaum
Ich hänge mich bei der Frage mal dran. Vor mir steht ein Mame-Korallenbaum und mich würde die Pflege interessieren. Kann ich den in übliches mineralisches Substrat stellen? Im Sommer raus, schätze ich? Vielleicht hat ja wer Tipps.
Josef