Allgemeine Philosophie, Stilarten, Techniken, Vorstellung und Besprechung von Rohmaterial sowie lose Sammlung von Entwicklungs-Dokus
-
Köhler Rudolf
- Beiträge: 1675
- Registriert: 05.02.2004, 09:47
- Wohnort: bei Hanau
Beitrag
von Köhler Rudolf » 07.05.2018, 10:48
Hallo Adrian,
Aber gegenständige Äste sind aus meiner Sicht das kleinste Problem bei diesem Baum.
Du hast zur Zeit zu wenig lange Äste und zu wenig Grün. Du musst die Puschel auflösen, Bewegung in den Baum bringen und eine vernünftige Verzweigung aufbauen.
Es ist dein Baum und deine Entscheidung.
Grüße
Rudi K.
-
Adrian G.
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.08.2013, 18:59
Beitrag
von Adrian G. » 07.05.2018, 16:10
Das werde ich in Angriff nehmen

, in den nächsten Jahren.
Der Baum bekommt viel Licht und Nahrung (Dünger) Und soll erstmal nur noch wachsen.
Werde natürlich den weiteren Entwicklungsverlauf dokumentieren und euch auf dem Laufenden halten.
Vielleicht auch einfach mal eine kompakte Fotoreihe mit genauer Beschreibung was gemacht wurde ,was falschgelaufen ist usw. einstellen

.
LG Adrian
-
Adrian G.
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.08.2013, 18:59
Beitrag
von Adrian G. » 20.06.2018, 18:13
Hallo zusammen,
die Lärche sprießt aus allen Knospen

die Sonne

der Dünger und die Zeit machen ihr übriges. Bin darauf gespannt wie weit der Baum noch austreibt.
LG Adrian
-
Adrian G.
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.08.2013, 18:59
Beitrag
von Adrian G. » 13.07.2018, 19:59
Hallo zusammen,
wollte gerne mal ein Virtual erstellen aber nach vielen Fehlversuchen

am Computer oder Handy eins zu erstellen, habe ich zur Traditionellen Methode gegriffen.
Mit Bleistift und Papier ging es schon sehr viel leichter.
Problem ist nur, dass man vielleicht da zu neigt sein Ausgansmaterial schöner zu zeichnen.
Denke aber mir ist das abzeichnen des Originals gut gelungen.
Das ist auf jeden Fall das Bild wohin es mit dem Baum gehen soll.
LG Adrian
-
Dateianhänge
-

-
Adrian G.
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.08.2013, 18:59
Beitrag
von Adrian G. » 13.07.2018, 20:09
Diese Schalen- Baum Variante würde mir eher gefallen.
-
Dateianhänge
-

-
Adrian G.
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.08.2013, 18:59
Beitrag
von Adrian G. » 13.07.2018, 20:27
Noch ein Bild
Die momentane Höhe des Baumes beträgt 60 cm und der Stamm hat einen Durchmesser von 9 cm.
-
Dateianhänge
-

-
Sanne
- Beiträge: 5003
- Registriert: 01.02.2009, 19:09
- Wohnort: Norddeutschland
Beitrag
von Sanne » 14.07.2018, 17:46
Hallo Adrian,
Deine gezeichneten Virtuals sehen sehr gut aus.
Die erste rechteckig gemalte Schale würde mir gut zu Deiner Lärche gefallen.
Grüße, Sanne
-
Adrian G.
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.08.2013, 18:59
Beitrag
von Adrian G. » 21.07.2018, 10:17
Danke Sanne,
das war meine erste Zeichnung die ich von einem Baum gemacht habe.
Muss mich momentan einfach in Geduld üben und dem Baum die Zeit geben um ihn dann weiter zu entwickeln.
Eigentlich ist der Gedanke über die passende Schale sehr früh, aber man kann ja schon mal davon träumen.
LG Adrian
-
Thorschti
- Beiträge: 551
- Registriert: 25.05.2006, 11:45
- Wohnort: im Schwäbischen...
Beitrag
von Thorschti » 22.07.2018, 09:50
das Virtual sieht schon mal ganz ordentlich aus, die Aststellung hat aber noch nicht viel mit der Realität gemeinsam. Insbesondere der erst Ast entspringt fast waagerecht, wärend kein Ast auf der Vorderseite des Stammes entspringen zu scheint. Vieleicht lässt sich auch die inverse Verjüngung und die Tiefe durch leichtes drehen noch verbessern (so 5° oder so).
Einfach das Beste draus machen.
Gruss
Thorsten
Exercitatio artem parat (Tacitus)
-
Adrian G.
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.08.2013, 18:59
Beitrag
von Adrian G. » 07.02.2019, 16:04
Hallo zusammen,
wollte euch ein aktuelles Bild der Lärche zeigen.
Freue mich schon auf das aufgehen der Knospen
LG Adrian
-
Dateianhänge
-

- 20190207_145111-756x1008.jpg (233.31 KiB) 186 mal betrachtet
-
masterdog
- Beiträge: 83
- Registriert: 27.08.2009, 08:38
- Wohnort: Kreis Limburg/Lahn
Beitrag
von masterdog » 07.02.2019, 18:52
Hallo,
so sieht sie schon besser aus.
Bis jetzt, gut gemacht.
Gruß
Michael