Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und habe mir schon einiges zum Thema Bonsai durchgelesen.
Ich möchte meinem Freun ein ganz besonderes Geschenk machen. Er träumt schon seit er klein ist von einer eigenen Trauerweide und redet ständig davon wie sehr er diese wunderschönen Bäume liebt. Und so habe ich mir Überlegt einen Bonsai aufzuziehen.
Ich habe auch schon mitbekommen dass Trauerweiden nicht gerade beliebt sind, da sie zwar schnell wurzeln, doch dann schnell kränkeln und Äste abwerfen sollen. Ich möchte es aber trotzdem wenigstens versucht haben, weiß jedoch noch garnicht wie ich am besten anfange, und habe mir ein Paar Tipps von den Profis hier erhofft:)
wie fnge ich beim Substrat an? und woher bekomme ich es?
Abmoosen? oder lieber einen Ast abschneiden und mit wurzelhormon behandeln? Ich habe wirklich keinerlei Erfahrung oder Ahnung nur einiges gelesen, bitte hilft mir:)
Ich bin euch im vornerein sehr sehr dankbar!!
Liebste Grüße MIchelle
blutiger Anfänger auf der Suche nach Tipps und Unterstützung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.11.2015, 11:28
Re: blutiger Anfänger auf der Suche nach Tipps und Unterstüt
Hallo Michelle
soll das schon ein Weihnachtsgeschenk werden?
mfg
Bodo.P.
soll das schon ein Weihnachtsgeschenk werden?
mfg
Bodo.P.
Re: blutiger Anfänger auf der Suche nach Tipps und Unterstüt
Hallo Michelle,
ich habe Anfang dieses Jahres 2 Äste von der gefällten Trauerweide, über deren trauriges Schicksal ich in http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopi ... de#p436405 berichtet habe, in ein Maxit-Blumenerde-Gemisch eingepottet und im Garten geschützt aufgestellt. Im Frühjahr trieben beide aus und irgendwann im Sommer guckten auch die Wurzeln aus den Abflusslöchern raus. Obwohlt die Blätter irgendwelchen Raupen schmeckten, war der Zuwachs ordentlich und ich hab sie zwischendurch etwas gestutzt. Ob sie zu Bonsais werden, weiß ich nicht, aber ich kann bestätigen, dass sie sehr gut bewurzeln. Auch, dass Äste gerne vertrocknen. Anbei 4 Fotos, wobei ich gerade festgestellt habe, dass ich von der kleineren Trauerweide keine Fotos im belaubten Zustand gemacht habe. Viele Grüße
Ursula
ich habe Anfang dieses Jahres 2 Äste von der gefällten Trauerweide, über deren trauriges Schicksal ich in http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopi ... de#p436405 berichtet habe, in ein Maxit-Blumenerde-Gemisch eingepottet und im Garten geschützt aufgestellt. Im Frühjahr trieben beide aus und irgendwann im Sommer guckten auch die Wurzeln aus den Abflusslöchern raus. Obwohlt die Blätter irgendwelchen Raupen schmeckten, war der Zuwachs ordentlich und ich hab sie zwischendurch etwas gestutzt. Ob sie zu Bonsais werden, weiß ich nicht, aber ich kann bestätigen, dass sie sehr gut bewurzeln. Auch, dass Äste gerne vertrocknen. Anbei 4 Fotos, wobei ich gerade festgestellt habe, dass ich von der kleineren Trauerweide keine Fotos im belaubten Zustand gemacht habe. Viele Grüße
Ursula
Es gibt nichts was es nicht gibt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.11.2015, 11:28
Re: blutiger Anfänger auf der Suche nach Tipps und Unterstüt
Wäre schön ist aber unmöglich stimmts :DBodo.P. hat geschrieben:Hallo Michelle
soll das schon ein Weihnachtsgeschenk werden?
mfg
Bodo.P.
Ich möchte es so oder so tun, wie lang es dann dauert, wird man sehen:)
-
- Beiträge: 3527
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: blutiger Anfänger auf der Suche nach Tipps und Unterstüt
Hallo Michelle!
Vor etlichen Jahren habe ich mal einige Äste einer Salweide über den Winter zum Bewurzeln gebracht. Die Trauerweide reagiert ebenso. Bei meinem Versuch habe ich einige Äste in einen Eimer mit Wasser gestellt und ein paar habe ich in einen Blumentopf, gefüllt mit 2/3 Sand und 1/3 Blumenerde, gesteckt. Alle Versuche waren erfolgreich.
Also Du kannst auch noch jetzt losgehen und Dir Äste besorgen. Man kann sogar Baumstämme mit einem Durchmesser von über 20cm zum Bewurzeln bringen.
Wenn Du jetzt damit anfangen möchtest, dann sollten die Gefäße kühl stehen. Bei mir waren es ca.5°C. Sie sollten deshalb nicht zu warm stehen, da der Austrieb der Blätter möglichst im Frühjahr erfolgen sollte. Leider habe ich meine Trauerweide verkauft.
Viel Erfolg wünscht E. Warthemann
Hier mal noch ein paar Bilder aus dieser Zeit dabei auch die Trauerweide.
Vor etlichen Jahren habe ich mal einige Äste einer Salweide über den Winter zum Bewurzeln gebracht. Die Trauerweide reagiert ebenso. Bei meinem Versuch habe ich einige Äste in einen Eimer mit Wasser gestellt und ein paar habe ich in einen Blumentopf, gefüllt mit 2/3 Sand und 1/3 Blumenerde, gesteckt. Alle Versuche waren erfolgreich.
Also Du kannst auch noch jetzt losgehen und Dir Äste besorgen. Man kann sogar Baumstämme mit einem Durchmesser von über 20cm zum Bewurzeln bringen.
Wenn Du jetzt damit anfangen möchtest, dann sollten die Gefäße kühl stehen. Bei mir waren es ca.5°C. Sie sollten deshalb nicht zu warm stehen, da der Austrieb der Blätter möglichst im Frühjahr erfolgen sollte. Leider habe ich meine Trauerweide verkauft.
Viel Erfolg wünscht E. Warthemann
Hier mal noch ein paar Bilder aus dieser Zeit dabei auch die Trauerweide.
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD
-
- Beiträge: 3527
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: blutiger Anfänger auf der Suche nach Tipps und Unterstützung
Hatte den inzwischen jemand aus einen Weidenstock sich eine schöne Weide oder Trauerweide gezogen?
Eva Warthemann
Eva Warthemann
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD