da das Thema Bonsai über Stein, was ist zu beachten, gerade in einem anderen Thread aktuell ist, möchte ich Euch heute mal zeigen, wie sich mein diesbezüglicher Versuch bisher entwickelt hat.
Die ersten Fotos sind leider von jämmerlicher Qualität, aber meine Fotofähigkeiten wurden dann mit den Jahren etwas besser.

Im November 2005 brachte ich dieses Jungpflänzchen aus Enger mit, da ich unbedingt einen Dreispitzahorn haben wollte, es damals aber in Enger keinen größeren gab. Allerdings machte mir das Bäumchen erst einmal wenig Spaß, weil es eben noch so jung und klein war. Es fand sich dann auch bald schon etwas älteres Material, das interessanter für sofortige Gestaltungsmaßnahmen war. Da schöne Dreispitzahorne auf Fels gewöhnlich sehr teuer sind und ich seit Jahren einen schönen schwarzen Lavastein im Keller hatte, beschloss ich, die kleine Jungpflanze auf den Stein zu pflanzen. Die Erde wurde ausgewaschen und die jungen, feinen, langen Wurzeln drapierte ich sorgfältig über den Stein, legte viele kleine parallel und band sie vorsichtig mit Bast an, so dass sie gut am Stein anlagen. Stein und Wurzeln wurden tief in einem Teichpflanzkorb versenkt.
So sah das dann im März 2007 erst einmal aus:
November 2007. Mit viel Platz im TPK hat sich der Baum schon ein bisschen entwickelt. Bis zum Oktober 2009 hatte sich schon einiges getan. Inzwischen war der Dreispitzahorn noch einmal aus dem Topf genommen worden und die Wurzeln um den Stein wieder schön angeordnet, angelegt, mit Bast und Holzstückchen an den Fels gedrückt worden, zu sehr abstehende und überflüssige Wurzeln abgeschnitten. Oberirdisch war die Entwicklung auch schon erheblich. Opferäste sorgten für Verdickung, wurden im Herbst aber jeweils wieder zurückgeschnitten und geordnet.