Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Allgemeine Philosophie, Stilarten, Techniken, Vorstellung und Besprechung von Rohmaterial sowie lose Sammlung von Entwicklungs-Dokus
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Heike_vG »

Hallo, liebe Bonsaifreunde,

da das Thema Bonsai über Stein, was ist zu beachten, gerade in einem anderen Thread aktuell ist, möchte ich Euch heute mal zeigen, wie sich mein diesbezüglicher Versuch bisher entwickelt hat.
Die ersten Fotos sind leider von jämmerlicher Qualität, aber meine Fotofähigkeiten wurden dann mit den Jahren etwas besser. :oops:

Im November 2005 brachte ich dieses Jungpflänzchen aus Enger mit, da ich unbedingt einen Dreispitzahorn haben wollte, es damals aber in Enger keinen größeren gab.
P1010162k.jpg
Allerdings machte mir das Bäumchen erst einmal wenig Spaß, weil es eben noch so jung und klein war. Es fand sich dann auch bald schon etwas älteres Material, das interessanter für sofortige Gestaltungsmaßnahmen war. Da schöne Dreispitzahorne auf Fels gewöhnlich sehr teuer sind und ich seit Jahren einen schönen schwarzen Lavastein im Keller hatte, beschloss ich, die kleine Jungpflanze auf den Stein zu pflanzen. Die Erde wurde ausgewaschen und die jungen, feinen, langen Wurzeln drapierte ich sorgfältig über den Stein, legte viele kleine parallel und band sie vorsichtig mit Bast an, so dass sie gut am Stein anlagen. Stein und Wurzeln wurden tief in einem Teichpflanzkorb versenkt.

So sah das dann im März 2007 erst einmal aus:
DSCF0650k.jpg
DSCF0650k.jpg (66.17 KiB) 5061 mal betrachtet

November 2007. Mit viel Platz im TPK hat sich der Baum schon ein bisschen entwickelt.
DSCF1825k.jpg
DSCF1826k.jpg
Bis zum Oktober 2009 hatte sich schon einiges getan. Inzwischen war der Dreispitzahorn noch einmal aus dem Topf genommen worden und die Wurzeln um den Stein wieder schön angeordnet, angelegt, mit Bast und Holzstückchen an den Fels gedrückt worden, zu sehr abstehende und überflüssige Wurzeln abgeschnitten. Oberirdisch war die Entwicklung auch schon erheblich. Opferäste sorgten für Verdickung, wurden im Herbst aber jeweils wieder zurückgeschnitten und geordnet.
DSCF6521k.jpg
DSCF6522k.jpg
DSCF6523k.jpg
DSCF6524k.jpg
Dateianhänge
DSCF6525k.jpg
DSCF6527k.jpg
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Heike_vG »

Weitere Bilder aus dem Oktober 2009, Wurzeldetails und der Baum nach dem Beschneiden.
DSCF6529k.jpg
DSCF6530k.jpg
DSCF6531k.jpg
DSCF6532k.jpg
DSCF6533k.jpg
DSCF6534k.jpg
Im April 2010 beendete ich die TPK-Phase und pflanzte den Dreispitzahorn mit seinem Fels bereits in eine Trainingsschale.
DSCF7456k.jpg
DSCF7456k.jpg (54.53 KiB) 5054 mal betrachtet
Im März 2012 stellte sich das Projekt so dar, nach der Entfernung großer Opferäste.
Dreispitzer_auf_Fels_1_k.jpg
Oktober 2012, noch mit Herbstlaub und riesigem Opfertrieb in der Spitze. Seit 2012 steht der Baum in einer geräumigen Schale von Peter Krebs, in die er noch hineinwachsen kann.
P1070149k.JPG
P1070148k.JPG
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Heike_vG »

Weitere Bilder vom Oktober 2012.
P1070150k.JPG
P1070152k.JPG
Nach dem Entfernen der Blätter und Beschneiden sieht man, dass die Opfertriebe in der Spitze ein paar Knubbel hinterlassen haben. Es läuft nicht immer alles auf Anhieb ganz nach Wunsch und Plan. Bleibt zu hoffen, dass sich sowas noch verwächst mit der Zeit.
P1070192k.JPG
P1070193k.JPG

Oktober 2013. Wieder ein Jahr vergangen. Nach dem herbstlichen Beschneiden.
P1090348k.JPG
P1090349k.JPG

Oktober 2014. Nun wurden schon keine langen Opfertriebe mehr wachsen gelassen.
P1110739k.JPG
P1110740k.JPG
P1110741k.JPG
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Heike_vG »

Oktober 2015.
P1140624k.jpg
P1140664k.jpg
Und nun der Stand von heute, Mai 2016. Die Krone soll in der Zukunft noch einiges größer werden, aber langsam, mit zunehmender Verzweigung.
P1150807k.jpg

Die Wurzeln müssen beim nächsten Umtopfen wieder sortiert und geordnet werden.
P1150809k.jpg
P1150810k.jpg
P1150811k.jpg
P1150812k.jpg
P1150813k.jpg

Hier sieht man Details des - wie ich finde - sehr schönen Steins.
P1150814k.jpg
P1150815k.jpg
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Heike_vG »

Hier noch einige Detailaufnahmen, auf denen man sieht, wie sich die Wurzeln fest an den Fels anschmiegen.
P1150815k.jpg
P1150816k.jpg
P1150817k.jpg
P1150818k.jpg

Nach 9 Jahren auf dem Stein hat sich schon eine Menge entwickelt, aber der Baum hat noch immer keine Reife, sondern noch einen langen Weg vor sich. Das Projekt "Dreispitz auf Stein selbstgemacht" ist also, wie man sieht, etwas für den etwas längeren Atem. Aber es macht Freude und ich kann jedem empfehlen, der Lust darauf hat, so etwas auch zu versuchen.

Nun bin ich gespannt auf Eure Kommentare, Fragen und Kritik. *z*

Liebe Grüße,
Heike
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Benutzeravatar
achim73
Moderator
Beiträge: 11169
Registriert: 30.07.2006, 00:53
Wohnort: bochum
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von achim73 »

erstmal danke für die tolle doku *daumen_new*
aus welchem grund hast du eigentlich nicht auch unten opferäste wachsen lassen, um eine bessere verjüngung zu erhalten ?
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Heike_vG »

Hallo Achim,
das habe ich sehr wohl getan! Aber als sie sehr dick wurden, habe ich sie auch wieder entfernt und jüngere, dünnere Äste aufgebaut.

Schau mal hier:
Bild
Da sind noch die zu dick werdenden Äste zu sehen.

Und hier sind sie ab:
Bild

Dazwischen habe ich leider keine Fotos.

Ich wollte einen guten Kompromiss aus Verdickung und gleichzeitig Verjüngung, aber andererseits auch nicht zu heftigen Schnittstellen. Auch habe ich nie einen Sumo-Baum geplant, sondern eher einen leichteren, eleganteren Laubbaum mit (in der Zukunft) breit ausladender Krone. :wink:

Liebe Grüße,

Heike
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Benutzeravatar
Bonsette
Freundeskreis
Beiträge: 1407
Registriert: 12.01.2013, 20:12
Wohnort: Nähe Teutoburger Wald

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Bonsette »

Hallo Heike,
ein sehr interessanter Bericht und eine tolle Entwicklung! Vielen Dank für's Zeigen!

Zwei Fragen habe ich zu deinem Ahorn:
Hast du 2012 das letzte mal umgetopft? (sieht auf den Bildern so aus) Dann wären es im nächsten Frühjahr ja 5 Jahre ohne Wurzelbearbeitung.
Entfernst du an den Unterseiten der Wurzeln, die den Stein berühren, die Rinde, damit der sich neu bildende Kallus sich gut an den Stein schmiegt?

LG
Steffi
Benutzeravatar
Barbara
Freundeskreis
Beiträge: 4798
Registriert: 09.03.2004, 17:38
Wohnort: Inning a. Ammersee

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Barbara »

Hallo Heike,

richtig toll, die Doku!

Wahnsinn, was hast Du für eine Arbeit in das Projekt gesteckt. Da braucht man schon jede Menge Geduld und Know How.
Aber es hat sich wirklich gelohnt. Der Dreispitz hat sich prima entwickelt.

Hier ist halt der Weg das Ziel..... :wink:

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Benutzeravatar
achim73
Moderator
Beiträge: 11169
Registriert: 30.07.2006, 00:53
Wohnort: bochum
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von achim73 »

ahhh, danke. das foto erläutert es. kann ich verstehen. ich selbst hab keine erfahrung mit dreispitz, aber er scheint wirklich die äste schneller zu verdicken als den stamm. das kann man gut erkennen. ich hätte wahrscheinlich die äste behalten und eher stark zurückgeschnitten, um auch da ne starke verjüngung zu bekommen. aber das geht dann natürlich wirklich eher in richtung sumo...insofern passt es schon im hinblick auf die zukunft. :)
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
raik14
Beiträge: 60
Registriert: 22.09.2014, 16:24

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von raik14 »

Sehr interessante Doku.
Danke dafür
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 1384
Registriert: 18.05.2014, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von hopplamoebel »

Tolle Langzeit-Doku *daumen_new*

Grüße,
marco
So ist nun weder der etwas, der pflanzt, noch der begießt, sondern Gott, der das Gedeihen gibt.
Benutzeravatar
Norbert_S
BFF-Autor
Beiträge: 7224
Registriert: 09.08.2006, 08:30

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Norbert_S »

Ich durfte/ konnte ja die ganze Entwicklung über die Jahre live mitverfolgen.
Es ist schön, den Werdegang hier noch einmal so gut zusammengefasst sehen zu können.
Norbert

So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Benutzeravatar
espanna
Freundeskreis
Beiträge: 2575
Registriert: 26.09.2014, 14:03
Wohnort: Bremen

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von espanna »

Heike,
(wie immer) eine sehr gute Doku, da fange ich wohl auch bald an, darf ich fragen wo du den Stein her hattest (bevor es im Keller landete :-D )
Gruß
László

"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
Benutzeravatar
Heike_vG
Beiträge: 24312
Registriert: 04.09.2005, 20:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Re: Dreispitzahorn über Stein, selbstgemacht seit 2007

Beitrag von Heike_vG »

Danke für Eure lieben Kommentare. Es freut mich sehr, wenn Euch so eine Dokumentation gefällt und sie Euch Anregungen geben kann.
Bonsette hat geschrieben:Hast du 2012 das letzte mal umgetopft? (sieht auf den Bildern so aus) Dann wären es im nächsten Frühjahr ja 5 Jahre ohne Wurzelbearbeitung.
Nein, 2014 wurde er umgetopft. Unreife Bäume würde ich nicht so lange auf das nächste Umtopfen warten lassen. Aber auch reifere topfe ich eher alle 2 - 3 Jahre um, weil bei mir alles ein sehr starkes Wurzelwachstum macht.
Bonsette hat geschrieben:Entfernst du an den Unterseiten der Wurzeln, die den Stein berühren, die Rinde, damit der sich neu bildende Kallus sich gut an den Stein schmiegt?
Nein, das ist nicht nötig, wenn man mit sehr jungen Pflanzen anfängt, die noch ganz weiche, junge, flexible Würzelchen haben. Gerade der Dreispitzahorn schmiegt sich sehr gut an.
espanna hat geschrieben:darf ich fragen wo du den Stein her hattest (bevor es im Keller landete :-D )
Den habe ich vor vielen Jahren auf einer vulkanischen Urlaubsinsel am Straßenrand gefunden. Manchmal hat man Glück und findet etwas, was man gerade gar nicht gesucht hat. :lol:

Liebe Grüße,
Heike
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...

AK Hamburg & Umland
Antworten