Märchen Bergahorn?
Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Heike,
danke für dein Interesse, ich hoffe ich hab nicht wieder was "versemmelt"
(ich hatte ja schon mal einen Dreispitzahorn vorgestellt und es ist ein Feuerahorn, danke an dieses Forum).
Ich hoffe links ist der Feldahorn ? Hier habe ich mal einige Blätter zum Vergleich.
Also links müsste Feldahorn sein, dann der Bergahorn und dann habe ich noch Blätter vom ausgewachsenen Bergahorn (4m hoch)?
Ich habe noch ein Bild mit einem Blatt vom einheimischen Spitzahorn dazu gefügt.
Ich finde der Bergahorn macht williger kleine Blätter als der einheimische Spitzahorn.
Das ist der Spitzahorn dazu, man sieht sicher schon die unterschiedliche Blattgröße nach einem kompletten Blattschnitt im Juni.
danke für dein Interesse, ich hoffe ich hab nicht wieder was "versemmelt"
(ich hatte ja schon mal einen Dreispitzahorn vorgestellt und es ist ein Feuerahorn, danke an dieses Forum).
Ich hoffe links ist der Feldahorn ? Hier habe ich mal einige Blätter zum Vergleich.
Also links müsste Feldahorn sein, dann der Bergahorn und dann habe ich noch Blätter vom ausgewachsenen Bergahorn (4m hoch)?
Ich habe noch ein Bild mit einem Blatt vom einheimischen Spitzahorn dazu gefügt.
Ich finde der Bergahorn macht williger kleine Blätter als der einheimische Spitzahorn.
Das ist der Spitzahorn dazu, man sieht sicher schon die unterschiedliche Blattgröße nach einem kompletten Blattschnitt im Juni.
- Dateianhänge
-
- 07.07 (3).JPG (153.31 KiB) 1786 mal betrachtet
-
- 07.07 (4).JPG (165.55 KiB) 1786 mal betrachtet
-
- 07.07 (8).JPG (182.81 KiB) 1786 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Lutz
Bleibt Gesund!
Lutz
Bleibt Gesund!

Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Lutz,
vielen Dank für die Fotos! Doch, Du hast alles richtig benannt.
Allerdings sind die Blätter des Bonsai-Bergahorns tatsächlich ganz schön tief gelappt, gegenüber dem normalen Laub des großen Bergahorns.
Ich habe zwei kleine Bergahorne, die meine Kinder mal als junge Sämlinge angeschleppt haben, damit ich daraus Bonsai mache. Des erste Laub im Frühjahr wird immer ziemlich groß, aber nach dem Beschneiden und Blätter auslichten wird es in der Tat schon gleich erheblich kleiner.
Liebe Grüße,
Heike
vielen Dank für die Fotos! Doch, Du hast alles richtig benannt.

Ich habe zwei kleine Bergahorne, die meine Kinder mal als junge Sämlinge angeschleppt haben, damit ich daraus Bonsai mache. Des erste Laub im Frühjahr wird immer ziemlich groß, aber nach dem Beschneiden und Blätter auslichten wird es in der Tat schon gleich erheblich kleiner.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Lutz,
Wirklich ein spektakuläres Exemplar, gefällt mir gut. planst du irgendeine Form der Totholzkonservierung?
Ich hatte übrigens zwischenzeitlich Mal an Acer saccharum gedacht, aber die sind hier nicht so häufig, vom Blatt her passt es aber nicht schlecht.
VG max
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Wirklich ein spektakuläres Exemplar, gefällt mir gut. planst du irgendeine Form der Totholzkonservierung?
Ich hatte übrigens zwischenzeitlich Mal an Acer saccharum gedacht, aber die sind hier nicht so häufig, vom Blatt her passt es aber nicht schlecht.
VG max
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Perfection would end evolution.
Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Max,
freut mich wenn er dir gefällt.
Das Todholz habe ich schon öfters mit Jinmittel behandelt(alle 2-3 Jahre einmal), mal sehen wie lange ich es erhalten kann.
freut mich wenn er dir gefällt.
Das Todholz habe ich schon öfters mit Jinmittel behandelt(alle 2-3 Jahre einmal), mal sehen wie lange ich es erhalten kann.
Schöne Grüße,
Lutz
Bleibt Gesund!
Lutz
Bleibt Gesund!

Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Lutz,
die aktuell winzigen verhältnismäßig tief gelappten Blätter und feinen Zweige lassen mich eher an einen Acer rubrum als an einen A. pseudoplatanus denken...
Viele Grüße
Tom
die aktuell winzigen verhältnismäßig tief gelappten Blätter und feinen Zweige lassen mich eher an einen Acer rubrum als an einen A. pseudoplatanus denken...
Viele Grüße
Tom
Wer weiß, spricht nicht, wer spricht, weiß nicht.
Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Tom,
also so schöne purpur rote Blätter hat er noch nie gehabt, auch im Herbst nicht.
Von dort wo ich ihn mitgenommen habe, stehen auch nur die "einheimischen Bergahornbäume".
Das Laub auf den Größenvergleichsbild ist von dort.
also so schöne purpur rote Blätter hat er noch nie gehabt, auch im Herbst nicht.
Von dort wo ich ihn mitgenommen habe, stehen auch nur die "einheimischen Bergahornbäume".
Das Laub auf den Größenvergleichsbild ist von dort.
Schöne Grüße,
Lutz
Bleibt Gesund!
Lutz
Bleibt Gesund!

Re: Märchen Bergahorn?
Hallo, Ihr Lieben,
eben habe ich mal meine beiden Bergahörnchen genauer betrachtet und bei denen festgestellt, dass das nach dem Teilblattschnitt / Blattschnitt nachgewachsene kleinere Laub sehr verschiedene Blattformen aufweist. Zum Teil wie die ursprünglichen Blätter, zum Teil eher dreilappig, einige eher wie die Blätter des Feuerahorns, ein paar fast wie Dreispitzahorn und andere tief gelappt. Es sieht fast aus, als wären Blätter von lauter verschiedenen Ahornarten an einer Pflanze zusammengewürfelt. Da könnte man sich mächtig in die Irre führen lassen!
Liebe Grüße,
Heike
eben habe ich mal meine beiden Bergahörnchen genauer betrachtet und bei denen festgestellt, dass das nach dem Teilblattschnitt / Blattschnitt nachgewachsene kleinere Laub sehr verschiedene Blattformen aufweist. Zum Teil wie die ursprünglichen Blätter, zum Teil eher dreilappig, einige eher wie die Blätter des Feuerahorns, ein paar fast wie Dreispitzahorn und andere tief gelappt. Es sieht fast aus, als wären Blätter von lauter verschiedenen Ahornarten an einer Pflanze zusammengewürfelt. Da könnte man sich mächtig in die Irre führen lassen!


Liebe Grüße,
Heike
- Dateianhänge
-
- Junger Bergahorn (ca. 10 - 12 Jahre, nur in Schalen gewachsen) von oben
- IMG_5106.JPG (291.22 KiB) 1531 mal betrachtet
-
- Kleines dreilappiges Blatt mit nicht gezähnten Rändern
- IMG_5107.JPG (239.25 KiB) 1531 mal betrachtet
-
- Ganz verschiedene Formen
- IMG_5108.JPG (243.89 KiB) 1531 mal betrachtet
-
- Tiefer gelappt, langer Mittellappen
- IMG_5109.JPG (232.67 KiB) 1531 mal betrachtet
-
- Das ist noch ein "normales" Blatt vom ersten Austrieb, das nicht weggeschnitten wurde
- IMG_5110.JPG (286.45 KiB) 1531 mal betrachtet
-
- Sehr langer Mittellappen
- IMG_5111.JPG (218.02 KiB) 1531 mal betrachtet
Re: Märchen Bergahorn?
Vielen Dank Heike für die schönen Blattvergleiche,
das mit den verschiedenen Blattformen nach dem ersten Blattschnitt kann ich nur bestätigen.
Stellst du uns irgendwann mal deine Beiden vor? (würde mich sehr interessieren)

das mit den verschiedenen Blattformen nach dem ersten Blattschnitt kann ich nur bestätigen.
Stellst du uns irgendwann mal deine Beiden vor? (würde mich sehr interessieren)
Schöne Grüße,
Lutz
Bleibt Gesund!
Lutz
Bleibt Gesund!

Re: Märchen Bergahorn?
Salü Lutz,
Wenn mans von der Blattform nicht bestimmen kann, gibt es noch ein Kriterium: Soviel ich noch weiss, hat der Spitzahorn eine weissliche Blattunterseite und der Bergahorn ist etwa gleich grün wie auf der Oberseite. Geht natürlich nur um ausgereifte Blätter. Aber was weiss ich schon.
Aber vom Schiff aus ist es bestimmt kein Spitzer und noch weniger ein Rubrum.
Gruss George
Wenn mans von der Blattform nicht bestimmen kann, gibt es noch ein Kriterium: Soviel ich noch weiss, hat der Spitzahorn eine weissliche Blattunterseite und der Bergahorn ist etwa gleich grün wie auf der Oberseite. Geht natürlich nur um ausgereifte Blätter. Aber was weiss ich schon.

Aber vom Schiff aus ist es bestimmt kein Spitzer und noch weniger ein Rubrum.

Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Lutz,
wenn ich Heikes Bilder so sehe, wird es wohl doch ein Bergahorn sein. Allerdings finde ich die Gleichmäßigkeit der Blattgröße und die feine Verzweigung sehr bemerkenswert. An einem Bergahorn habe ich das noch nicht gesehen, bei Acer rubrum schon öfter. Wie kultivierst du deine Ahorne? Volle Sonne, zurückhaltende Düngung und relativ lange Umtopfintervalle?
Viele Grüße
Tom
wenn ich Heikes Bilder so sehe, wird es wohl doch ein Bergahorn sein. Allerdings finde ich die Gleichmäßigkeit der Blattgröße und die feine Verzweigung sehr bemerkenswert. An einem Bergahorn habe ich das noch nicht gesehen, bei Acer rubrum schon öfter. Wie kultivierst du deine Ahorne? Volle Sonne, zurückhaltende Düngung und relativ lange Umtopfintervalle?
Viele Grüße
Tom
Wer weiß, spricht nicht, wer spricht, weiß nicht.
Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Tom,
ich topfe den Ahorn alle 2-3 Jahre um, in diesem Frühjahr war er dran.
Stehen tut er halbschattig. Gedüngt wird einmal in der Woche (Flüssigdünger) und ca. alle drei Tage Blattdünger.
Also da wo er gefunden wurde stehen nur Spitz-bzw. Bergahornbäume, von daher denke ich schon das es ein Bergahorn ist.
ich topfe den Ahorn alle 2-3 Jahre um, in diesem Frühjahr war er dran.
Stehen tut er halbschattig. Gedüngt wird einmal in der Woche (Flüssigdünger) und ca. alle drei Tage Blattdünger.
Also da wo er gefunden wurde stehen nur Spitz-bzw. Bergahornbäume, von daher denke ich schon das es ein Bergahorn ist.
Schöne Grüße,
Lutz
Bleibt Gesund!
Lutz
Bleibt Gesund!

Re: Märchen Bergahorn?
Hallo George,
ich bin mir eigentlich mit dem Bergahorn ziemlich Sicher, danke für deine Tipps.
ich bin mir eigentlich mit dem Bergahorn ziemlich Sicher, danke für deine Tipps.

Schöne Grüße,
Lutz
Bleibt Gesund!
Lutz
Bleibt Gesund!

Re: Märchen Bergahorn?
Das kann ich gerne die Tage mal tun. Die sind aber nichts Besonderes. Meine Mädels haben sie mal als aus dem Rasen gezogene junge Sämlinge angeschleppt und haben gefragt: "Mama, kannst du da draus einen Bonsai machen?" und seither sind sie (zugegebenermaßen ein bisschen halbherzig) in der Bearbeitung.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Heike,
ich würde mich sehr freuen.
Solche Bäumchen werden doch schon durch ihre Geschichte für einen aufgewertet.
Ich muß aber auch sagen, gerade solche Bäume wo einem lange Zeit ein Plan fehlt und die deshalb in der zweiten oder dritten Reihe stehen
überraschen einen irgendwann.
Plötzlich sieht man wo die Reise hin geht.
ich würde mich sehr freuen.
Solche Bäumchen werden doch schon durch ihre Geschichte für einen aufgewertet.

Ich muß aber auch sagen, gerade solche Bäume wo einem lange Zeit ein Plan fehlt und die deshalb in der zweiten oder dritten Reihe stehen
überraschen einen irgendwann.
Plötzlich sieht man wo die Reise hin geht.

Schöne Grüße,
Lutz
Bleibt Gesund!
Lutz
Bleibt Gesund!

Re: Märchen Bergahorn?
Hallo Lutz,Opa Lutz hat geschrieben: ↑19.07.2020, 13:37 Solche Bäumchen werden doch schon durch ihre Geschichte für einen aufgewertet.![]()
Ich muß aber auch sagen, gerade solche Bäume wo einem lange Zeit ein Plan fehlt und die deshalb in der zweiten oder dritten Reihe stehen
überraschen einen irgendwann.
Plötzlich sieht man wo die Reise hin geht.![]()
da bin ich voll bei dir... obwohl bei mir öfter die göttliche Eingebung dauerhaft wegbleibt

Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry