
Meine eigenen Töpferversuche
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Doch mehr als gedacht 

- Dateianhänge
-
- 021-8x6.JPG (132.61 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- 022-6,2x6,5.JPG (126.71 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- 023-7,2x5,5.JPG (122.76 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- 024-7x5,5.JPG (128.51 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- 025-5,5x5,3.JPG (124.89 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- 027-5,5x5,5.JPG (116.38 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- 028-5,3x5,3.JPG (127.25 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- 030-7x6.JPG (130.55 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- DSCF7943.JPG (130.52 KiB) 1569 mal betrachtet
-
- DSCF7950.JPG (129.47 KiB) 1569 mal betrachtet
Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Moin Robert,
Schön von dir zu hören / lesen!
An der Scheibe wirst du Auch von mal zu mal besser! Gratulation!
Die Glasuren finde ich auch sehr gelungen und die Beisteller sind wie immer Top!
Klar geht die Ausbildung vor (wozu ich dir viel Glück und Spaß wünsche), aber nimm dir ruhig auch mal Zeit zum töpfern, so viel musst du jetzt auch nicht schlafen
Schön von dir zu hören / lesen!
An der Scheibe wirst du Auch von mal zu mal besser! Gratulation!
Die Glasuren finde ich auch sehr gelungen und die Beisteller sind wie immer Top!
Klar geht die Ausbildung vor (wozu ich dir viel Glück und Spaß wünsche), aber nimm dir ruhig auch mal Zeit zum töpfern, so viel musst du jetzt auch nicht schlafen

Gruß
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Da sind wirklich schöne Stücke dabei. Vor allem die Beistellschalen sind toll geworden. 

Grüße aus München
Petra
Petra
- peter krebs
- Beiträge: 2958
- Registriert: 09.09.2008, 18:18
- Wohnort: 35745 Herborn
- Kontaktdaten:
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Hallo Robert,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Werken.
Wie man sieht steht der Erfolg auf Deiner Seite.
Herzliche Grüße
Peter
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Werken.



Wie man sieht steht der Erfolg auf Deiner Seite.
Herzliche Grüße
Peter
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.10.2020, 17:25
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Herzlichen Glückwunsch, schöne Sachen hast du da hergestellt. Mir gefällt das vorletzte Bild am besten 

Re: Meine eigenen Töpferversuche
Danke Euch für die durchweg positiven Kommentare!
Ach Peter, ich bin noch sowas von am Anfang. Jedoch ist Dein Kommentar zusätzliche Motivation für mich, vielen Dank dafür!
Ach Peter, ich bin noch sowas von am Anfang. Jedoch ist Dein Kommentar zusätzliche Motivation für mich, vielen Dank dafür!

Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 22.03.2020, 18:08
- Wohnort: Tübingen
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Hallo Robert,
bin deinen Thread eben von ganz vorne durch gegangen. Deine Entwicklung ist schön zu sehen und ich bin besonders begeistert über diese tollen Formen die du immer wieder entwickelst. Ich habe diese Woche auch meine ersten Schalen zusammen gestellt, für das erste mal war ich ganz zufrieden. Deine Entwicklung motiviert mich zusätzlich weiter zu machen und an meinen Fähigkeiten zu arbeiten. Bin gespannt was du uns in der Zukunft hier noch so präsentieren wirst.
Beste Grüße
Nicklas
bin deinen Thread eben von ganz vorne durch gegangen. Deine Entwicklung ist schön zu sehen und ich bin besonders begeistert über diese tollen Formen die du immer wieder entwickelst. Ich habe diese Woche auch meine ersten Schalen zusammen gestellt, für das erste mal war ich ganz zufrieden. Deine Entwicklung motiviert mich zusätzlich weiter zu machen und an meinen Fähigkeiten zu arbeiten. Bin gespannt was du uns in der Zukunft hier noch so präsentieren wirst.
Beste Grüße
Nicklas
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Hallo zusammen,
trotz Ausbildung und Prüfungsstreß habe ich wieder mal ein paar Schalen getöpfert. Gerne Kritik und Verbesserungsvorschläge.
trotz Ausbildung und Prüfungsstreß habe ich wieder mal ein paar Schalen getöpfert. Gerne Kritik und Verbesserungsvorschläge.
- Dateianhänge
-
- 001-2021.JPG (105.41 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 002-2021.JPG (120.24 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 003-2021.JPG (104.42 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 004-2021.JPG (111.62 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 005-2021.JPG (124.35 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 006-2021.JPG (100.88 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 007-2021.JPG (102.73 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 008-2021.JPG (104.65 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 009-2021.JPG (103.47 KiB) 1130 mal betrachtet
-
- 010-2021.JPG (106.01 KiB) 1130 mal betrachtet
Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Zwei hätte ich noch.
- Dateianhänge
-
- 011-2021.JPG (108.69 KiB) 1131 mal betrachtet
-
- 012-2021.JPG (99.27 KiB) 1131 mal betrachtet
Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Hallo Robert,
Freut mich zu sehen, dass du zum Töpfern und Brennen gekommen bist!
Am besten gefallen mir die 10-2021 und die 09-2021 -> schöne Glasuren und sauber gearbeitet.
Ovale Schalen mit geraden (90 ° Winkel) Wänden suggerieren (mir) Steife, Stränge und wenn die oben noch etwas nach innen ziehen, kommt es beengend rüber.
Die Glasur und die Form der 07-er und der 01-er finde ich auch gut gelungen (irgendwie mag ich zur Zeit gelb sehr gerne).
Bei der vorletzten Schale sind der Körper und auch die Glasur gut gelungen, doch die Füße wirken etwas unvollendet (dass sich die Seiten etwas beim Brand gesenkt haben sehen wir auf dem Bild, doch bepflanzt wird es unsichtbar).
Der Rand / die Lippe der letzten Schale gefällt mir bis jetzt am besten. Nicht zu dünn, sauber, vollendete Kurve -> einfach top
Ich hoffe, dass du uns nicht wieder so lange warten lässt auf die neuen Werke!
P.s.: Waren diesmal keine von deinen tollen Beistellern dabei?
Freut mich zu sehen, dass du zum Töpfern und Brennen gekommen bist!
Am besten gefallen mir die 10-2021 und die 09-2021 -> schöne Glasuren und sauber gearbeitet.
Ovale Schalen mit geraden (90 ° Winkel) Wänden suggerieren (mir) Steife, Stränge und wenn die oben noch etwas nach innen ziehen, kommt es beengend rüber.
Die Glasur und die Form der 07-er und der 01-er finde ich auch gut gelungen (irgendwie mag ich zur Zeit gelb sehr gerne).
Bei der vorletzten Schale sind der Körper und auch die Glasur gut gelungen, doch die Füße wirken etwas unvollendet (dass sich die Seiten etwas beim Brand gesenkt haben sehen wir auf dem Bild, doch bepflanzt wird es unsichtbar).
Der Rand / die Lippe der letzten Schale gefällt mir bis jetzt am besten. Nicht zu dünn, sauber, vollendete Kurve -> einfach top

Ich hoffe, dass du uns nicht wieder so lange warten lässt auf die neuen Werke!
P.s.: Waren diesmal keine von deinen tollen Beistellern dabei?
Gruß
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
László
"Wer arbeitet, macht Fehler."
Alfred Krupp
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Hallo László,
vielen Dank für Deine Hinweise. Auf den Fotos sieht man "Fehler", die so gar nicht auffallen. Dass sich die Füßchen teilweise innen anheben bzw. die Außenseiten der Schalen teilweise absenken, fällt mir nur auf den Fotos auf. Werde da beim nächsten Mal etwas Quarzsand als Stütze unterlegen.
Die Glasurfarben kommen aud den Fotos leider nicht so richtig rüber.
Jetzt geht es bis Mitte Juni in den Endspurt der Prüfungen und dann werde ich auch wieder mit dem Töpfern starten.
vielen Dank für Deine Hinweise. Auf den Fotos sieht man "Fehler", die so gar nicht auffallen. Dass sich die Füßchen teilweise innen anheben bzw. die Außenseiten der Schalen teilweise absenken, fällt mir nur auf den Fotos auf. Werde da beim nächsten Mal etwas Quarzsand als Stütze unterlegen.
Die Glasurfarben kommen aud den Fotos leider nicht so richtig rüber.
Jetzt geht es bis Mitte Juni in den Endspurt der Prüfungen und dann werde ich auch wieder mit dem Töpfern starten.
Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Hallo Robert
ich schaue neidvoll auf deine Glasuren.
Gruß Dietrich
ich schaue neidvoll auf deine Glasuren.
Gruß Dietrich
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Hallo,
nach einer zwei Jahre andauernden, einschneidenden Umgestaltung meines Arbeitslebens, habe ich zur Lernstress-Bewältigung mit Porzellan experimentiert.
Ich musste viel Lehrgeld zahlen. Eckige, aus Einzelteilen aufgebaute Schalen - Frust pur. Von etwas Verzug kann keine Rede sein, eher von Deformierung. Runde Schalen, je kleiner um so besser. Bei grösseren Schalen kommt leichter Verzug dazu. Porzellan ist so fein, dass es selbst auf der Drehscheibe sehr schwer zu bearbeiten ist, da es keine Standfestigkeit im feuchten Zustand hat (zumindest ging es mir so). Ovale Schalen sind wesentlich einfacher zu machen wie Eckige, jedoch auch nicht leicht. Beim Trocknen ist oftmals kein Verzug zu erkennen, nach dem Schrühbrand auch noch nicht. Nach dem Vollbrand kommt oft Ernüchterung dazu.
Habe noch 20 Kilo Porzellan zur Verarbeitung, dann wird mit Beistellschalen weitergemacht, Schalen werde ich nur noch wenige oder keine mehr herstellen.
Ich zeige alle Versuche.
nach einer zwei Jahre andauernden, einschneidenden Umgestaltung meines Arbeitslebens, habe ich zur Lernstress-Bewältigung mit Porzellan experimentiert.
Ich musste viel Lehrgeld zahlen. Eckige, aus Einzelteilen aufgebaute Schalen - Frust pur. Von etwas Verzug kann keine Rede sein, eher von Deformierung. Runde Schalen, je kleiner um so besser. Bei grösseren Schalen kommt leichter Verzug dazu. Porzellan ist so fein, dass es selbst auf der Drehscheibe sehr schwer zu bearbeiten ist, da es keine Standfestigkeit im feuchten Zustand hat (zumindest ging es mir so). Ovale Schalen sind wesentlich einfacher zu machen wie Eckige, jedoch auch nicht leicht. Beim Trocknen ist oftmals kein Verzug zu erkennen, nach dem Schrühbrand auch noch nicht. Nach dem Vollbrand kommt oft Ernüchterung dazu.
Habe noch 20 Kilo Porzellan zur Verarbeitung, dann wird mit Beistellschalen weitergemacht, Schalen werde ich nur noch wenige oder keine mehr herstellen.
Ich zeige alle Versuche.
- Dateianhänge
-
- 20220512_164017.jpg (182.62 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220512_164054.jpg (204.19 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220512_164204.jpg (168.96 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220512_164231.jpg (185.34 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220512_164345.jpg (135.01 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220512_164354.jpg (204.93 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220512_164404.jpg (133.27 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220512_164414.jpg (160.18 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220521_164728.jpg (105.66 KiB) 442 mal betrachtet
-
- 20220521_164741.jpg (91.74 KiB) 442 mal betrachtet
Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Die nächsten Versuche. Bei den Motivschale merkt man, dass ich kein Künster bin. Spaß macht es trotzdem, auch wenn es viel Arbeit ist.
- Dateianhänge
-
- 20220521_164615.jpg (107.41 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_164624.jpg (109.31 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_164635.jpg (111.63 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_164647.jpg (107.45 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_164656.jpg (112.2 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_164757.jpg (100.87 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_164837.jpg (61.66 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_164854.jpg (103.58 KiB) 443 mal betrachtet
-
- 20220521_165127.jpg (72.51 KiB) 443 mal betrachtet
Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Re: Meine eigenen Töpferversuche
Und noch ein paar Beisteller. Gerne Kritik.
- Dateianhänge
-
- 20220512_164040.jpg (147.07 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220512_164113.jpg (141.51 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220512_164128.jpg (132.19 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220512_164141.jpg (138.1 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220521_164713.jpg (88.96 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220521_164909.jpg (123.4 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220521_164947.jpg (112.55 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220521_165015.jpg (94.74 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220521_165040.jpg (99.45 KiB) 444 mal betrachtet
-
- 20220521_165058.jpg (106.67 KiB) 444 mal betrachtet
Liebe Grüße
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.
Robert
Bonsaifreunde Franken e. V.