Sibirische Ulme (Ulmus Pumila) auf Felsen
Sibirische Ulme (Ulmus Pumila) auf Felsen
Hi,
ich war letze Woche bei Enger.
Da habe ich neben zwei neuen Bäumen diese Felsenplatte (30cm) gekauft.
Meine Idee war da etwas kleinblättriges drauf zu pflanzen.
Vielleicht eine Gruppe von 5 Sibirischen Ulmen z.B.
Müssten aber recht klein sein.
Oder Wacholder....
Eine andere Idee war ein Floß aus einem Ficus das über den ganzen Stein läuft.
Aber das werde ich wohl nicht machen, ich habe im Moment so viele Fici.
Hat jemand von Euch eine ähnliches Projekt zum Ideen sammeln?
ich war letze Woche bei Enger.
Da habe ich neben zwei neuen Bäumen diese Felsenplatte (30cm) gekauft.
Meine Idee war da etwas kleinblättriges drauf zu pflanzen.
Vielleicht eine Gruppe von 5 Sibirischen Ulmen z.B.
Müssten aber recht klein sein.
Oder Wacholder....
Eine andere Idee war ein Floß aus einem Ficus das über den ganzen Stein läuft.
Aber das werde ich wohl nicht machen, ich habe im Moment so viele Fici.
Hat jemand von Euch eine ähnliches Projekt zum Ideen sammeln?
Zuletzt geändert von chris-git@rre am 13.05.2019, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2224
- Registriert: 08.10.2016, 09:00
Re: zuerst war der Felsen…..
Hallo Chris
Ein Ficus-Floß kann ich mir nicht so richtig zu dem Stein vorstellen.
Sibirische Ulmen fände ich dann schon passender und interessanter. Ob es unbedingt 5 sein müssen?
Ich würde es zuerst mal mit 3 versuchen.
Bei 1 und 2 eher was großes, bei 3 was kleineres. Spontan an der Stelle der Zahlen.
Ein Ficus-Floß kann ich mir nicht so richtig zu dem Stein vorstellen.
Sibirische Ulmen fände ich dann schon passender und interessanter. Ob es unbedingt 5 sein müssen?
Ich würde es zuerst mal mit 3 versuchen.
Bei 1 und 2 eher was großes, bei 3 was kleineres. Spontan an der Stelle der Zahlen.
Grüße Michael 

Re: zuerst war der Felsen…..
Hallo Michael,
ja vielleicht auch nur 3 Bäume.
Bei 2 hatte ich eigentlich nicht vor zu bepflanzen, weil der Stein da zu steil ist.
Aber werde es mir überlegen.
Ich hatte auch überlegung mein S Ulmen Floß drauf zu setzen mit anderen S. Ulmen.
viewtopic.php?f=9&t=45005&start=45#p528629
Das Floß hat bis jetzt keine Wurzeln gemacht, wäre mir hier für aber nicht so wichtig.
Mein erstes Foto ist die Vorderseite, weil Du auf die Rückseite gezeichnet hast.
ja vielleicht auch nur 3 Bäume.
Bei 2 hatte ich eigentlich nicht vor zu bepflanzen, weil der Stein da zu steil ist.
Aber werde es mir überlegen.
Ich hatte auch überlegung mein S Ulmen Floß drauf zu setzen mit anderen S. Ulmen.
viewtopic.php?f=9&t=45005&start=45#p528629
Das Floß hat bis jetzt keine Wurzeln gemacht, wäre mir hier für aber nicht so wichtig.
Mein erstes Foto ist die Vorderseite, weil Du auf die Rückseite gezeichnet hast.
-
- Beiträge: 2224
- Registriert: 08.10.2016, 09:00
Re: zuerst war der Felsen…..
Hallo Chris
An der schräge kann man mit Keto nachhelfen. Ich denke nicht, dass es ein Problem wäre. Hab es so gedacht, weil es von der Verteilung gut passen würde. Kann sicher auch etwas mehr zu der Verengung. Es war einfach besser zu Zeichnen aus der Perspektive. Gut passen da prinzipiell Bäume mit ungünstigen Wurzeln, weil ein Großteil einfach unbeachtet bleibt.
An der schräge kann man mit Keto nachhelfen. Ich denke nicht, dass es ein Problem wäre. Hab es so gedacht, weil es von der Verteilung gut passen würde. Kann sicher auch etwas mehr zu der Verengung. Es war einfach besser zu Zeichnen aus der Perspektive. Gut passen da prinzipiell Bäume mit ungünstigen Wurzeln, weil ein Großteil einfach unbeachtet bleibt.
Grüße Michael 

Re: zuerst war der Felsen…..
Hallo Michael,
ja das könnte man bestimmt machen.
Aber dann wäre da ein grosser Hügel, die Mulde da ist sehr klein.
Vielleicht kann man das ja vertiefen, aber ist auch ein Risiko das der Stein zerspringt.
Ich habe mal eingezeichnet wo aus meiner Sicht die Bäume stehen können.
Vielleicht mit einer kleinen Höhle.
ja das könnte man bestimmt machen.
Aber dann wäre da ein grosser Hügel, die Mulde da ist sehr klein.
Vielleicht kann man das ja vertiefen, aber ist auch ein Risiko das der Stein zerspringt.
Ich habe mal eingezeichnet wo aus meiner Sicht die Bäume stehen können.
Vielleicht mit einer kleinen Höhle.
-
- Beiträge: 2224
- Registriert: 08.10.2016, 09:00
Re: zuerst war der Felsen…..
Ja Chris. Das wären die optimalen Pflanzflächen. große Arbeiten würde ich nicht riskieren. Einige wenige 5mm Löcher zum Wasserablauf ja, aber richtige Pflanzmulden ausarbeiten würde ich nicht riskieren. Zeig einfach mal wenn es so weit ist. 

Grüße Michael 

- Thorsten1504
- Beiträge: 2080
- Registriert: 12.02.2014, 21:20
- Wohnort: Münster /NRW
Re: zuerst war der Felsen…..
ich würd kleine Lärchen drauf setzen...
Re: zuerst war der Felsen…..
Lärchen, da habe ich nicht so gute Erfahrungen mit.
Ich denke die Bäume müssten schon recht klein sein das es wirkt.
So 10- 15cm hoch.
Ich habe ja genug S Ulmen.
Rechts vielleicht diese:
viewtopic.php?f=9&t=45209&start=30#p537502
oder
viewtopic.php?f=9&t=45950&start=30#p537348
Ich denke die Bäume müssten schon recht klein sein das es wirkt.
So 10- 15cm hoch.
Ich habe ja genug S Ulmen.
Rechts vielleicht diese:
viewtopic.php?f=9&t=45209&start=30#p537502
oder
viewtopic.php?f=9&t=45950&start=30#p537348
Zuletzt geändert von chris-git@rre am 29.12.2018, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: zuerst war der Felsen…..
Was haltet Ihr davon, mal "umgekehrt" zu denken?
Ist zwar eine Platte, aber die kann man unauffällig von hinten unterstützen, damit sie standfest wird.
Dann hat die Gestaltung zwar nur eine Ansichtsseite, aber dafür einen schönen Gebirgshintergrund.
Und in die beiden (drei?) Mulden die Bäume setzen . . . (Keto hilft dabei)
.
Ist zwar eine Platte, aber die kann man unauffällig von hinten unterstützen, damit sie standfest wird.
Dann hat die Gestaltung zwar nur eine Ansichtsseite, aber dafür einen schönen Gebirgshintergrund.
Und in die beiden (drei?) Mulden die Bäume setzen . . . (Keto hilft dabei)

.
Zuletzt geändert von Hanno am 29.12.2018, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: zuerst war der Felsen…..
Auch eine gute Idee, könnte man dann sogar an die Wand hängen. 

-
- Beiträge: 2224
- Registriert: 08.10.2016, 09:00
Re: zuerst war der Felsen…..
Auch ne gute Idee Hanno
Dann würde ich es aber nicht mehr als Steinpflanzung gestalten sondern als Landschaft sehen. So in etwa... aber sicher Platzbedürftig
In dem Fall kämen Wacholder dann sicher gut
Dann würde ich es aber nicht mehr als Steinpflanzung gestalten sondern als Landschaft sehen. So in etwa... aber sicher Platzbedürftig
In dem Fall kämen Wacholder dann sicher gut
Grüße Michael 

Re: zuerst war der Felsen…..
Ja da gibt es viele Möglichkeiten.
Habe gestern den Stein einfach mal umgedreht.
Das wäre auch eine Möglichkeit.
Aber ich denke ich bepflanze ihn wie auf meiner Zeichnung.
Aber dafür sind die sibirischen Ulmen die ich habe schon zu groß für.
Habe gestern den Stein einfach mal umgedreht.
Das wäre auch eine Möglichkeit.
Aber ich denke ich bepflanze ihn wie auf meiner Zeichnung.
Aber dafür sind die sibirischen Ulmen die ich habe schon zu groß für.
Re: zuerst war der Felsen…..
Chris es gibt auch andre Bäume, du hast nen Itoigawa, mach dir Stecklinge oder geh in nen Gartencenter und kauf dir kleine Muschelzypressen, die bleiben auch laaaaaaange klein 

Mit freundlichen Grüßen,
Christoph
Christoph
Re: zuerst war der Felsen…..
Es müssen nicht unbedingt Nadler sein - es gibt auch passende kleine Laub-"Bäume".
Lonicera nitida z.B. hat sehr kleine Blätter, ansprechende Blüten und im Winter blaue Früchte. Und durch häufiges gezieltes Pinzieren bekommt man schon innerhalb einer Wachstumsperiode eine ordentliche und dichte Verzweigung hin . . .
Lonicera nitida z.B. hat sehr kleine Blätter, ansprechende Blüten und im Winter blaue Früchte. Und durch häufiges gezieltes Pinzieren bekommt man schon innerhalb einer Wachstumsperiode eine ordentliche und dichte Verzweigung hin . . .
Re: zuerst war der Felsen…..
Habe zufällig dieses Beispielbild in der Suchfunktion gefunden. Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, den Felsen schön zu bepflanzen.?
Grüße, Sanne
Grüße, Sanne
- Dateianhänge
-
- Wurzel_Merlin.jpg (53.26 KiB) 1897 mal betrachtet
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
(Zitat von Gisela V.)