Suiseki oder nur ein Stein
Suiseki oder nur ein Stein
Hallo Zusammen.
Nach den interessanten Beiträgen über Suiseki von George habe ich mich auch mal nach interessanten Steinen umgesehen. Mein gestriger Fund.
Nun meine Frage. Eignet sich dieser Stein oder ist der zu gewöhnlich?
Nach den interessanten Beiträgen über Suiseki von George habe ich mich auch mal nach interessanten Steinen umgesehen. Mein gestriger Fund.
Nun meine Frage. Eignet sich dieser Stein oder ist der zu gewöhnlich?
- Dateianhänge
-
- 20190928_092601.jpg (105.64 KiB) 3257 mal betrachtet
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Ein wunderbarer Stein Thomas!
Es ist belanglos was irgendwer in den Stein hinein interpretiert! Darum versuche ich auch bei einem solchen Stein alle Vergleiche und Assoziationen aus dem Kopf zu löschen.
Wichtiger für mich ist, dass er eine Ausdruckskraft hat. ...... Und das hat er!!!
Am stärksten ist der Eindruck wenn man den Stein "BEGRIFFSLOS" betrachtet und auf sich wirken lässt.
Dann kann der Stein zu einem reden.
Allerdings möchte ich da keineswegs Richtung Esoterik, Religion, Mystik oder Meditation abdriften.
Aber bei der stillen Betrachtung eines solchen Steines wird das virtuose Konzert in meinem Kopf immer leiser.
Die Instrumente des Orchesters machen immer längere Pausen.
Nach und nach verstummt Eines nach dem Anderen und die Musiker gehen einzeln und leise aus dem Konzertsaal.
Die Zuhörer packen ihre Mäntel, Hüte und Handschuhe und verziehen sich auch mit leisem Flüstern.
Dann geht auch der Dirigent behäbig und würdevoll und die Putzfrauen lesen noch die letzten Programmhefte und Papierfitzelchen zusammen und gehen dann Eine nach der Anderen auch still und leise.
Dann ist endlich Ruhe im Kopf.
Erst dann nehme ich den Stein als das wahr, was er wirklich ist.
Komprimierter Sternenstaub, wie ich zum Teil ja auch.
Ich frage mich; ist er beseelt?
Erst jetzt verstehe ich warum manche Menschen einen Stein als Bruder ansprechen.
Dann merke ich, dass er sogar Antworten auf Fragen geben kann, die man gar nicht gestellt hat.
............................. Aber ich habe keine Fragen.
Es ist belanglos was irgendwer in den Stein hinein interpretiert! Darum versuche ich auch bei einem solchen Stein alle Vergleiche und Assoziationen aus dem Kopf zu löschen.
Wichtiger für mich ist, dass er eine Ausdruckskraft hat. ...... Und das hat er!!!
Am stärksten ist der Eindruck wenn man den Stein "BEGRIFFSLOS" betrachtet und auf sich wirken lässt.
Dann kann der Stein zu einem reden.
Allerdings möchte ich da keineswegs Richtung Esoterik, Religion, Mystik oder Meditation abdriften.
Aber bei der stillen Betrachtung eines solchen Steines wird das virtuose Konzert in meinem Kopf immer leiser.
Die Instrumente des Orchesters machen immer längere Pausen.
Nach und nach verstummt Eines nach dem Anderen und die Musiker gehen einzeln und leise aus dem Konzertsaal.
Die Zuhörer packen ihre Mäntel, Hüte und Handschuhe und verziehen sich auch mit leisem Flüstern.
Dann geht auch der Dirigent behäbig und würdevoll und die Putzfrauen lesen noch die letzten Programmhefte und Papierfitzelchen zusammen und gehen dann Eine nach der Anderen auch still und leise.
Dann ist endlich Ruhe im Kopf.
Erst dann nehme ich den Stein als das wahr, was er wirklich ist.
Komprimierter Sternenstaub, wie ich zum Teil ja auch.
Ich frage mich; ist er beseelt?
Erst jetzt verstehe ich warum manche Menschen einen Stein als Bruder ansprechen.
Dann merke ich, dass er sogar Antworten auf Fragen geben kann, die man gar nicht gestellt hat.
............................. Aber ich habe keine Fragen.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Sei mir nicht böse, wenn ich Dir als irdisch gepolter Mensch nicht ganz in Deine Hemisphären folgen kann, George.
Ich assoziiere eben aus meinem "Erfahrungsschatz"

Trotzdem/deshalb:
ein Stein ist ein Stein ist ein Stein . . .
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Salü Hanno,
Glaube bitte nicht, dass ich weniger "irdisch gepolt" bin als Du.
Ich denke, werte und handle auch aus dem christlich-humanistischen Erbe der ehemals römisch-germanischen Kultur Mitteleuropas.
Ich schreibe auch mit lateinischen Lettern benutze arabische Zahlen und verwende griechische Sätze zur Berechnung von geometrischen Formen. Ich bin sogar ein Mann wie Du auch und weiss ganz genau wie Du im Allgemeinen tickst.
Ich könnte bestimmt Einiges von dir lernen und wahrscheinlich wäre das umgekehrt genauso.
Wenn Du jedoch nur aus deinem Erfahrungsschatz assoziieren kannst, ist deine Welt ziemlich statisch. Dann lebst in Wahrheit Du in einer Halbkugel (Hemisphäre) welcher die andere Hälfte fehlt. Ist natürlich nur ein Wortspiel aber eine passende Parabel.
Die begriffslose Betrachtung von natürlichen Dingen ist einerseits ein probates Mittel zur Entspannung und andererseits kann man damit seine Wahrnehmungen vertiefen und ausweiten.
In dieser Entspannung kann dein Geist zur Ruhe kommen und frei schweifen.
Du bist dann weder in Meditation noch weggetreten sondern nimmst Alles um dich wahr wie sonst auch, aber hast die Freiheit auf nichts Ablenkendes reagieren zu müssen. Du bist "geerdet" und hältst diesen Zustand solange Aufrecht wie es dir beliebt oder bis dir die Füsse einschlafen.
Es ist kein mystisches Traraa sondern einfach nur eine Selbsterfahrung. Also keine höheren Sphären. Einfache, dreckige Realität.
Leider erscheint das "Zurruhekommen" heutzutage Manchem als minderwertig da unproduktiv. Aber viele Bonsaianer und Suisekisti kennen die Entspannung mit/bei ihrem Hobby und auch von einer intensiveren Wahrnehmung der Natur wird immer wieder berichtet.
Glaube bitte nicht, dass ich weniger "irdisch gepolt" bin als Du.
Ich denke, werte und handle auch aus dem christlich-humanistischen Erbe der ehemals römisch-germanischen Kultur Mitteleuropas.
Ich schreibe auch mit lateinischen Lettern benutze arabische Zahlen und verwende griechische Sätze zur Berechnung von geometrischen Formen. Ich bin sogar ein Mann wie Du auch und weiss ganz genau wie Du im Allgemeinen tickst.

Ich könnte bestimmt Einiges von dir lernen und wahrscheinlich wäre das umgekehrt genauso.
Wenn Du jedoch nur aus deinem Erfahrungsschatz assoziieren kannst, ist deine Welt ziemlich statisch. Dann lebst in Wahrheit Du in einer Halbkugel (Hemisphäre) welcher die andere Hälfte fehlt. Ist natürlich nur ein Wortspiel aber eine passende Parabel.
Die begriffslose Betrachtung von natürlichen Dingen ist einerseits ein probates Mittel zur Entspannung und andererseits kann man damit seine Wahrnehmungen vertiefen und ausweiten.
In dieser Entspannung kann dein Geist zur Ruhe kommen und frei schweifen.
Du bist dann weder in Meditation noch weggetreten sondern nimmst Alles um dich wahr wie sonst auch, aber hast die Freiheit auf nichts Ablenkendes reagieren zu müssen. Du bist "geerdet" und hältst diesen Zustand solange Aufrecht wie es dir beliebt oder bis dir die Füsse einschlafen.
Es ist kein mystisches Traraa sondern einfach nur eine Selbsterfahrung. Also keine höheren Sphären. Einfache, dreckige Realität.
Leider erscheint das "Zurruhekommen" heutzutage Manchem als minderwertig da unproduktiv. Aber viele Bonsaianer und Suisekisti kennen die Entspannung mit/bei ihrem Hobby und auch von einer intensiveren Wahrnehmung der Natur wird immer wieder berichtet.
Grumpy old fat Kiboko.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 12.10.2015, 21:05
- Wohnort: Mitte/Nord
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Hallo GeorgHippo hat geschrieben: ↑28.09.2019, 18:28 ...Wenn Du jedoch nur aus deinem Erfahrungsschatz assoziieren kannst, ist deine Welt ziemlich statisch. Dann lebst in Wahrheit Du in einer Halbkugel (Hemisphäre) welcher die andere Hälfte fehlt. Ist natürlich nur ein Wortspiel aber eine passende Parabel.
Die begriffslose Betrachtung von natürlichen Dingen ist einerseits ein probates Mittel zur Entspannung und andererseits kann man damit seine Wahrnehmungen vertiefen und ausweiten.
In dieser Entspannung kann dein Geist zur Ruhe kommen und frei schweifen.
Du bist dann weder in Meditation noch weggetreten sondern nimmst Alles um dich wahr wie sonst auch, aber hast die Freiheit auf nichts Ablenkendes reagieren zu müssen.....
Auch ich lebe leider in eine Halbkugel, da ich Neues nur mit Bekanntem assoziiere. Spannender wäre natürlich Neues mit Unbekanntem zu verbinden aber dazu fehlt mir wohl die andere Erdhälfte (Halbkugel (Hemisphäre)). Vieleicht müsste ich mehr in mich gehen, ohne in eine Meditation zu geraten.
Es ist interessant dir zu folgen.....
Gruß Arthur
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Ja Arthur, haut mich nur. Das kommt raus wenn man Klugschiss von sich gibt.
Nein, meine Intension war eben; nicht zu assoziieren. Ein Unterdrücken von Vergleichen. Kein; sieht aus wie .... oder; hat was von ....
Wenn dir ein Sohn geboren wird, durchsuchst Du (hoffentlich) nicht deine Bilddateien nach Ähnlichem und sagst: ja, typisch Churchill oder ganz klar Gandhi.
Versuche die Form eines individuellen Steines nicht irgendwo zuzuordnen. Keine Schubladen beschriften! Keine Aufkleber!
Ordne ihn nur dann zu, wenn er, möglichst ohne Erklärungsbedarf, Jedem in deinem Kulturkreis, die gleichen Vergleiche ein- oder auffallen sollten/müssten/könnten. (z.B. Bergstein, Wasserfallstein, Tierförmiger Stein, Wasserbeckenstein usw....)
Du kannst natürlich auch neue Formkategorien erfinden wie z.B. Zylinderkopfstein oder WC-Brillenstein usw. aber glaube mir, je länger Du ihn nicht mit irgendwas aus deiner Halbkugel assoziierst, desto länger bleibt der Stein interessant oder auch geheimnisvoll.
Wenn Du dir dieses Mysterium erhältst wird der Kunst-Aspekt bei Suiseki erst richtig interessant. Dann wird vielleicht aus einer Hemisphäre eine Sphäre.
Suiseki welche man persönlich nicht zuordnen möchte nennt man einfach abstrakte Steine. Solche haben bei mir poetische Namen wie: Morgen ist auch noch Zeit zu sterben, Lasst uns Geschichte verbrennen oder Paläolithikum oder Pleistozän oder Challenger schlägt Columbia 7:6, oder eben sonst was Bescheuertes.
Einige abstrakte Steine würde ich niemals ausstellen und ich zeige sie auch niemandem. Die sind ausschliesslich zu meinem privaten Vergnügen in meiner Sammlung. Das sind Steine die ich gerne zur Kontemplation verwende, ähnlich wie manchmal das Töffahren.
So genug theoretisiert
Gruss George

Nein, meine Intension war eben; nicht zu assoziieren. Ein Unterdrücken von Vergleichen. Kein; sieht aus wie .... oder; hat was von ....
Wenn dir ein Sohn geboren wird, durchsuchst Du (hoffentlich) nicht deine Bilddateien nach Ähnlichem und sagst: ja, typisch Churchill oder ganz klar Gandhi.
Versuche die Form eines individuellen Steines nicht irgendwo zuzuordnen. Keine Schubladen beschriften! Keine Aufkleber!
Ordne ihn nur dann zu, wenn er, möglichst ohne Erklärungsbedarf, Jedem in deinem Kulturkreis, die gleichen Vergleiche ein- oder auffallen sollten/müssten/könnten. (z.B. Bergstein, Wasserfallstein, Tierförmiger Stein, Wasserbeckenstein usw....)
Du kannst natürlich auch neue Formkategorien erfinden wie z.B. Zylinderkopfstein oder WC-Brillenstein usw. aber glaube mir, je länger Du ihn nicht mit irgendwas aus deiner Halbkugel assoziierst, desto länger bleibt der Stein interessant oder auch geheimnisvoll.
Wenn Du dir dieses Mysterium erhältst wird der Kunst-Aspekt bei Suiseki erst richtig interessant. Dann wird vielleicht aus einer Hemisphäre eine Sphäre.

Suiseki welche man persönlich nicht zuordnen möchte nennt man einfach abstrakte Steine. Solche haben bei mir poetische Namen wie: Morgen ist auch noch Zeit zu sterben, Lasst uns Geschichte verbrennen oder Paläolithikum oder Pleistozän oder Challenger schlägt Columbia 7:6, oder eben sonst was Bescheuertes.
Einige abstrakte Steine würde ich niemals ausstellen und ich zeige sie auch niemandem. Die sind ausschliesslich zu meinem privaten Vergnügen in meiner Sammlung. Das sind Steine die ich gerne zur Kontemplation verwende, ähnlich wie manchmal das Töffahren.
So genug theoretisiert
Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 12.10.2015, 21:05
- Wohnort: Mitte/Nord
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Deine Intention ist angekommen.
Ich persönlich finde es nicht belanglos was Irgendwer in den Stein hinein interpretiert und habe Freude daran von anderen inspiriert zu werden. Wenn Jemand „Jabba the Hutt“ auf einer Schildkröte in dem Stein erkennt, kann ich darüber schmunzeln und ich fühle mich unterhalten. Trotzdem werde ich nicht daran gehindert auf meine eigene Suche zu gehen. Manchmal mache ich mir die Mühe, meistens nicht, da reicht mir das was ich sehe bzw. höre.
Vielleicht bin ich zu einfach gestrickt...
Ich persönlich finde es nicht belanglos was Irgendwer in den Stein hinein interpretiert und habe Freude daran von anderen inspiriert zu werden. Wenn Jemand „Jabba the Hutt“ auf einer Schildkröte in dem Stein erkennt, kann ich darüber schmunzeln und ich fühle mich unterhalten. Trotzdem werde ich nicht daran gehindert auf meine eigene Suche zu gehen. Manchmal mache ich mir die Mühe, meistens nicht, da reicht mir das was ich sehe bzw. höre.
Vielleicht bin ich zu einfach gestrickt...
Re: Suiseki oder nur ein Stein
10 Spezialisten 11 Meinungen.
Jeder wählt selbst seinen Weg und muss mit den dort liegenden Steinen klarkommen.
Aber was meint eigentlich der glückliche Finder Thomas D.?
Jeder wählt selbst seinen Weg und muss mit den dort liegenden Steinen klarkommen.
Aber was meint eigentlich der glückliche Finder Thomas D.?
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Guten Morgen Zusammen,
Ich finde es wunderbar das mein Stein eine so schöne Diskussion ausgelöst hat.
Ich glaube das ist der Beweis das es eben nicht nur ein Stein ist.
Nun werde ich mich ans Werk machen. Säubern , putzen, ölen usw.
Dann werde ich wieder ein neues Bild einstellen und hoffe das die er immer noch den einen oder anderen zum Nachdenken und philosopieren bringt.
Schöne Grüße aus Tirol
Thomas D.
Ich finde es wunderbar das mein Stein eine so schöne Diskussion ausgelöst hat.
Ich glaube das ist der Beweis das es eben nicht nur ein Stein ist.
Nun werde ich mich ans Werk machen. Säubern , putzen, ölen usw.
Dann werde ich wieder ein neues Bild einstellen und hoffe das die er immer noch den einen oder anderen zum Nachdenken und philosopieren bringt.
Schöne Grüße aus Tirol
Thomas D.
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Salü Thomas,
Bitte mach ein paar Bilder noch vor dem Oelen!
Vielleicht braucht er das gar nicht.
Bitte mach ein paar Bilder noch vor dem Oelen!
Vielleicht braucht er das gar nicht.
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Ok. Werde ich machen
Re: Suiseki oder nur ein Stein
So. Nur mit Wasser und einer Bürste gewaschen. Aber ich glaube ich muss mir noch eine härtere Bürste besorgen. Die ich jetzt verwendet habe hatte ziemlich weiche Borsten.
- Dateianhänge
-
- 20190930_165429.jpg (103.17 KiB) 2896 mal betrachtet
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Du kannst auch mal gucken ob mit Essig der Verwitterungsbelag weggeht. Irgendwo an später nicht sichtbarer Stelle prüfen.
Wichtig: Wenn man mit Säure die Oberfläche reinigt, muss man den Stein doppelt so lange mit/in Frischwasser spülen resp. einlegen.
Wie gross ist eigentlich der Stein?
Wichtig: Wenn man mit Säure die Oberfläche reinigt, muss man den Stein doppelt so lange mit/in Frischwasser spülen resp. einlegen.
Wie gross ist eigentlich der Stein?
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Suiseki oder nur ein Stein
Hallo George,
Der Stein ist 13 cm lang, 8 cm breit und 8 cm hoch.
Soll man den Stein dann nur mit Essig reinigen oder komplett in Essig versenken???
Der Stein ist 13 cm lang, 8 cm breit und 8 cm hoch.
Soll man den Stein dann nur mit Essig reinigen oder komplett in Essig versenken???