Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
- Darjeeling
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.10.2019, 21:57
- Wohnort: Augsburg (Land)
Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
Hallo,
Auf Youtube gibt es einige Videos, wo zertrümmerte Ziegelsteine als Bodenmischung für Bonsai vorgeschlagen wird. Diese haben ja auch einen relativ hohen Lehmanteil. Im Forum konnte ich nichts dazu finden.
Hätte vielleicht jemand Erfahrung mit Ziegelsteinen?
VG, Johnny
Auf Youtube gibt es einige Videos, wo zertrümmerte Ziegelsteine als Bodenmischung für Bonsai vorgeschlagen wird. Diese haben ja auch einen relativ hohen Lehmanteil. Im Forum konnte ich nichts dazu finden.
Hätte vielleicht jemand Erfahrung mit Ziegelsteinen?
VG, Johnny
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
Hallo Johnny,
zu Substrat wurde in diesem Forum schon sehr viel geschrieben. Grundsätzlich kann man sagen, und das steht sicher auch schon in irgendeinem Thread, geht alles.
Von reinem Sand über Blumenerde, Akadama, Blähton/-schiefer, ... bist hin zu zerbröselten Styropor. Sicher würden auch gehäckselte PET-Flaschen funktionieren oder auch Lumpen. Also alles was der Pflanze nicht schadet (Versuche mit Bleikugeln oder Speisesalz sind wohl zu scheitern verurteilt
).
Wichtig ist nur eines:
Du musst dein Gies- und Düngeverhalten auf das Substrat und die Bedürfnisse deine Bäume abstimmen.
Wenn du deine Bäume also gerne in Bauschutt stellen möchtest kannst du das gerne tun
.
Gruß Ralf
zu Substrat wurde in diesem Forum schon sehr viel geschrieben. Grundsätzlich kann man sagen, und das steht sicher auch schon in irgendeinem Thread, geht alles.
Von reinem Sand über Blumenerde, Akadama, Blähton/-schiefer, ... bist hin zu zerbröselten Styropor. Sicher würden auch gehäckselte PET-Flaschen funktionieren oder auch Lumpen. Also alles was der Pflanze nicht schadet (Versuche mit Bleikugeln oder Speisesalz sind wohl zu scheitern verurteilt


Wichtig ist nur eines:
Du musst dein Gies- und Düngeverhalten auf das Substrat und die Bedürfnisse deine Bäume abstimmen.
Wenn du deine Bäume also gerne in Bauschutt stellen möchtest kannst du das gerne tun

Gruß Ralf
Mors est quies viatoris
Fines est omnis laboris
Fines est omnis laboris
-
- Freundeskreis
- Beiträge: 876
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
Hallo Johnny
Dunkel erinnere ich mich, dass ein Forumsteilnehmer ( Thomas) aus der ehemaligen DDR beschrieb, dass es unter dem DDR-Regime nur Ziegelgruss, also gemahlene Ziegel, als Substrat gab. Wie gut das war und wie das ging kann ich nicht sagen, da sich die info auf hören/sagen bezieht. Nötig finde ich das heute nicht mehr bei der vielzahl an Alternativen.
Gruß Bernd
Dunkel erinnere ich mich, dass ein Forumsteilnehmer ( Thomas) aus der ehemaligen DDR beschrieb, dass es unter dem DDR-Regime nur Ziegelgruss, also gemahlene Ziegel, als Substrat gab. Wie gut das war und wie das ging kann ich nicht sagen, da sich die info auf hören/sagen bezieht. Nötig finde ich das heute nicht mehr bei der vielzahl an Alternativen.
Gruß Bernd
"ERWEITERN SIE IHRE INTERESSEN! Es gibt mehr auf dieser Welt als Fußball, Pornoseiten und Bonsaipflege!" Dieter Nuhr in: Der ultimative Ratgeber für Alles
- Darjeeling
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.10.2019, 21:57
- Wohnort: Augsburg (Land)
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
Hola!
Danke für die Rückmeldungen! Nach dem zerkleinern und aussieben wären Ziegelsteine somit eine valide Alternative zu Akadama und ist dazu noch formfest ist. Allerdings denke ich, dass so ein Ziegelstein bestimmt mit einiges an chemischen Zusatzstoffen gemacht wurde. Daher sehe ich es grundsätzlich doch etwas bedenklich.
Folgend ein interessantes Video auf Spanisch von einem Argentinier:
https://www.youtube.com/watch?v=UTYQ-k4T1bs&t=58s
Danke für die Rückmeldungen! Nach dem zerkleinern und aussieben wären Ziegelsteine somit eine valide Alternative zu Akadama und ist dazu noch formfest ist. Allerdings denke ich, dass so ein Ziegelstein bestimmt mit einiges an chemischen Zusatzstoffen gemacht wurde. Daher sehe ich es grundsätzlich doch etwas bedenklich.
Folgend ein interessantes Video auf Spanisch von einem Argentinier:
https://www.youtube.com/watch?v=UTYQ-k4T1bs&t=58s
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
Seramis sieht auch nicht viel anders aus als zerkleinerter Ziegel...
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
Sorry, aber das halte ich für Unsinn. Der Ton für die Ziegel wird abgebaut und so wie er ist durch die Strangpreßmaschine gejagt und gebrannt. Evtl. wird ein wenig Eisen auf die Oberfläche gesprüht, um Schattierungen zu erhalten, aber das wäre unbedenklich. Irgendwelche Chemikalien zuzusetzen wäre völlig unwirtschaftlich. Wie Heike schon schrieb, wäre Seramis(t) eine Alternative, ist aber viel zu teuer. Und die Farbe ist schlicht ätzend. Warum nicht einfach Blähton nehmen wie Walter Pall (und ich auch) es seit vielen Jahren tut?Darjeeling hat geschrieben: ↑04.12.2019, 20:15Allerdings denke ich, dass so ein Ziegelstein bestimmt mit einiges an chemischen Zusatzstoffen gemacht wurde. Daher sehe ich es grundsätzlich doch etwas bedenklich.
Man muss sich nicht unnötige Arbeit machen, bloß um ein suboptimales Ergebnis zu erreichen.....

Erwin
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
Ziegelschrot ist nicht schlechter als Blähtonbruch oder Lavagranulat.
Chemische Zusatzstoffe, die ausgeschwemmt werden könnten, sind da eher nicht vorhanden sofern es gebrannte Ziegel sind und nicht solche mit Zementverbundstoff.
Als einzige Zutat bei gesinterten Ziegeln ist womöglich Sinterungsminderer (Potassium) dem Ton-Sandgemisch beigemengt.
Ungesinterter Ziegelschrot ist offenporig, speichert Wasser und kann bei starkem, wiederholtem Frost zerbröseln.
Gesinterter Schrot nimmt weniger Wasser auf und dient eher als mineralisches Magerungsmittel in der Bonsaierde. Letzteres zerbröselt nicht bei Frost.
Chemische Zusatzstoffe, die ausgeschwemmt werden könnten, sind da eher nicht vorhanden sofern es gebrannte Ziegel sind und nicht solche mit Zementverbundstoff.
Als einzige Zutat bei gesinterten Ziegeln ist womöglich Sinterungsminderer (Potassium) dem Ton-Sandgemisch beigemengt.
Ungesinterter Ziegelschrot ist offenporig, speichert Wasser und kann bei starkem, wiederholtem Frost zerbröseln.
Gesinterter Schrot nimmt weniger Wasser auf und dient eher als mineralisches Magerungsmittel in der Bonsaierde. Letzteres zerbröselt nicht bei Frost.
Der Stein war zuerst da.
- bock
- Freundeskreis
- Beiträge: 3580
- Registriert: 25.02.2009, 14:20
- Wohnort: EU, D, S-H (z.Z. Langenhorn)
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
DAVON möchte ich abraten.
Der Mörtel reagiert stark basisch und bekommt den meisten Pflanzen schlecht.

liebe Grüße Andreas
Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos!
besucht mich auf flickr
Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos!

besucht mich auf flickr
Re: Ziegelsteine als Bonsai-Substrat
das größte problem wird nicht die materialeigenschaft dees ziegelschrots sein (die ist sogar ziemlich gut), sondern diesen schrot auf eine korngröße von 3 - 6 mm zu bekommen. kleiner ist ganz schlecht, größer auch nicht so doll (es sei denn bei sehr großen bäumen) wiochtig ist jedenfalls gründliches aussieben bzw- waschen.
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit