Koreanische Hainbuche
Koreanische Hainbuche
Koreanische Hainbuche,
Seit Mai 2021 bei mir.
Seit Mai 2021 bei mir.
- Dateianhänge
-
- 190848439_825310848381872_181355502894483846_n.jpg (280.37 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 190681005_825311101715180_7217274164055059234_n.jpg (302.85 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 191100720_825311188381838_2845684735265944594_n.jpg (310.92 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 191213904_825311551715135_4438666084887103814_n.jpg (333.43 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 188613076_821347628778194_1116195889810162326_n.jpg (364.78 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 189343766_821347935444830_6580299825501325678_n.jpg (498.8 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 188613076_821347628778194_1116195889810162326_n.jpg (364.78 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 187885991_821349448778012_3783129457498584906_n.jpg (52.01 KiB) 1701 mal betrachtet
-
- 189999253_821349478778009_2170135456028749447_n.jpg (48.26 KiB) 1701 mal betrachtet
Re: Koreanische Hainbuche
Auf den ersten Bildern hat mir die Hainbuche gar nicht gefallen.
Mit der neuen Schale und dem etwas korrigierten Pflanzwinkel - ein AHA Effekt! Schöner.
Durch die Drahtung stehen die Blätter nun kreuz und quer von der Pflanze ab, was einen unaufgeräumten Eindruck hinterlässt, da fand ich ihn ungedrahtet schöner ("natürlicher").
Aber spätestens im nächsten Frühjahr wird sich das erledigt haben.
Mit der neuen Schale und dem etwas korrigierten Pflanzwinkel - ein AHA Effekt! Schöner.
Durch die Drahtung stehen die Blätter nun kreuz und quer von der Pflanze ab, was einen unaufgeräumten Eindruck hinterlässt, da fand ich ihn ungedrahtet schöner ("natürlicher").
Aber spätestens im nächsten Frühjahr wird sich das erledigt haben.
… einen schönen Gruß ausm Remstal.
Andreas
Andreas
Re: Koreanische Hainbuche
Hallo Chris,
eine ganz andere Frage, die mich schon länger beschäftigt: woher beziehst du deine, immer wieder auffallend schöne Schälchen? Vor ca. 2 Jahren hat mich eine ähnliche
Schale von dir soo gut gefallen, dass ich mir für meine "Erle vom Tennisplatz", selbst eine getöpfert habe. Jetzt sehe ich die gleiche etwas kleinere für deine Hainbuche.
Auch dieses kleine Schälchen mit der Korea Hainbuche gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße, Josef!
eine ganz andere Frage, die mich schon länger beschäftigt: woher beziehst du deine, immer wieder auffallend schöne Schälchen? Vor ca. 2 Jahren hat mich eine ähnliche
Schale von dir soo gut gefallen, dass ich mir für meine "Erle vom Tennisplatz", selbst eine getöpfert habe. Jetzt sehe ich die gleiche etwas kleinere für deine Hainbuche.
Auch dieses kleine Schälchen mit der Korea Hainbuche gefällt mir sehr gut.



Liebe Grüße, Josef!
Re: Koreanische Hainbuche
Hallo Andreas und Josef,
schön das es Euch gefällt.
Dies Schale für die Koreanische Hainbuche hatte ich bei Martin Sturm gekauft.
Ich habe einige Schalen von Marc Berenbrinker für meine Bäume machen lassen.
Die Schalen von Zoran Slavkovic (Serbien) finde ich auch super, habe 2 von Ihm.
schön das es Euch gefällt.
Dies Schale für die Koreanische Hainbuche hatte ich bei Martin Sturm gekauft.
Ich habe einige Schalen von Marc Berenbrinker für meine Bäume machen lassen.
Die Schalen von Zoran Slavkovic (Serbien) finde ich auch super, habe 2 von Ihm.
Re: Koreanische Hainbuche



Mein 2. Vorname ist nämlich Josef



… einen schönen Gruß ausm Remstal.
Andreas
Andreas
Re: Koreanische Hainbuche
Die Blätter sind gefallen.
So sieht die kleine jetzt aus.
https://youtu.be/9GH596M9ZY0
https://www.instagram.com/p/CV8V3VijWEv ... =copy_link

So sieht die kleine jetzt aus.
https://youtu.be/9GH596M9ZY0
https://www.instagram.com/p/CV8V3VijWEv ... =copy_link
Re: Koreanische Hainbuche
Mal was Außergewöhnliches. Gefällt mir sehr gut, Chris.
Liebe Grüße,
Barbara

Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Koreanische Hainbuche
Hallo Barbara,
das freut mich das Dir meine Gestaltung gefällt.
LG Chris
das freut mich das Dir meine Gestaltung gefällt.

LG Chris
Re: Koreanische Hainbuche
Schönes Wochenende wünsche ich Euch.
Heute war der erste Schnitt 2022 bei meiner Koreanische Hainbuche.

Heute war der erste Schnitt 2022 bei meiner Koreanische Hainbuche.
- Dateianhänge
-
- 20220430_095152.jpg (125.48 KiB) 752 mal betrachtet
-
- 20220430_095045.jpg (123.34 KiB) 752 mal betrachtet
-
- 20220430_095015.jpg (115.95 KiB) 752 mal betrachtet
-
- 20220430_094913.jpg (111.57 KiB) 752 mal betrachtet
Re: Koreanische Hainbuche
Sieht gut aus, Chris.
Der Wurzelansatz ist zwar nicht gerade regelkonform, passt aber recht gut zu der Stammform.
Liebe Grüße,
Barbara
Der Wurzelansatz ist zwar nicht gerade regelkonform, passt aber recht gut zu der Stammform.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Re: Koreanische Hainbuche
Der Stamm gefällt mir, die Wurzeln passen gut dazu. Du stehst auf Stelzwurzeln, oder?
Die Krone finde ich im Vergleich noch zu brav. Asymetrischer, mit deutlichem Gewicht über dem Stammfuß, würde sie die Dynamik des Stammes besser unterstreichen. Braucht es die Äste auf der anderen Seite überhaupt?
Auf jeden Fall die Äste krumm drahten!
Die Krone finde ich im Vergleich noch zu brav. Asymetrischer, mit deutlichem Gewicht über dem Stammfuß, würde sie die Dynamik des Stammes besser unterstreichen. Braucht es die Äste auf der anderen Seite überhaupt?
Auf jeden Fall die Äste krumm drahten!
Re: Koreanische Hainbuche
Hallo Ania,
freut mich das Dir der Baum gefällt.

Das ich auf Stelzwurzeln stehe würde ich jetzt nicht sagen.
Aber in diesem Fall war es der Weg des geringsten Widerstands.
Ja gedrahtet habe ich den Baum dieses Jahr noch nicht.
Als er noch die langen Triebe hatte sah er aus wie eine Birke...fand ich gar nicht schlecht.
Aber ich werde eher darauf hinarbeiten das er im laublosen Zustand gut aussieht.
Momentan möchte ich da nicht noch mehr abschneiden, diese Art wächst so langsam.
Und noch weniger Laub wäre nicht gut für den Baum.
freut mich das Dir der Baum gefällt.
Das ich auf Stelzwurzeln stehe würde ich jetzt nicht sagen.
Aber in diesem Fall war es der Weg des geringsten Widerstands.
Ja gedrahtet habe ich den Baum dieses Jahr noch nicht.
Als er noch die langen Triebe hatte sah er aus wie eine Birke...fand ich gar nicht schlecht.
Aber ich werde eher darauf hinarbeiten das er im laublosen Zustand gut aussieht.
Momentan möchte ich da nicht noch mehr abschneiden, diese Art wächst so langsam.
Und noch weniger Laub wäre nicht gut für den Baum.