Hallo,
eigentlich wollte ich nur Trainingstöpfe kaufen. Aber wie das so ist bin ich im Shop irgendwie bei den Nadelbäumen gelandet.
Es sollte eine densiflora sein aber durch einen Zufall wurde es meine achte Mädchenkiefer. Ich hatte sie gekauft weil sie auf den Fotos das Potential für eine Halbkaskade hatte. In Natura war das nicht ganz so. Jetzt habe ich mal ein par Äste herausgenommen und warte mal ab wie der Austrieb so ist. Zwei Äste müssen in der ersten Etage noch fallen. Welche weis ich noch nicht. Zur Not ginge auch frei Aufrecht, aber das ist nicht so mein Ding. Die Pflanze wurde im Frühjahr getopft und bleibt die nächsten Jahre im Anzuchtgefäß. Ich halte nichts davon eine neue junge Pflanze aus Prinzip direkt wieder umzutopfen und Kiefern oder Fichten schon gar nicht.
Mädchenkiefer Nr. 8
Mädchenkiefer Nr. 8
- Dateianhänge
-
- Unbearbeitet
- RPde2-41-150,-vorn (2).jpg (87.58 KiB) 1143 mal betrachtet
-
- _8200457.jpg (81.57 KiB) 1143 mal betrachtet
-
- Geplante Front
- _8200458.jpg (75.96 KiB) 1143 mal betrachtet
-
- _8200455.jpg (80.27 KiB) 1143 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl
Re: Mädchenkiefer Nr. 8
Update.
Der Spitzentrieb wurde durch ein Insekt aufgebohrt. Ich habe zwar den beschädigten Teil entfernt aber es sind an der Spitze bisher keine Knospen entstanden. Allerdings befinden sich zwei Knospen im unteren benadelten Bereich.
Zwei Äste habe ich bisher entfernt. Knospen im unbenadelten Teil der Primäräste sind genug vorhanden. Die Tempelhof steht jetzt wohl drei Jahre in der Anzuchtschale aber ich lasse sie mindestens August ungestört weiterwachsen.
Das Totholz habe ich etwas erweitert, warte aber mit weiterem Abtrag ab bis die Borke durch den Wundheiungsprozess nach oben gedrückt wird. Das eilt ja nicht.
Der Spitzentrieb wurde durch ein Insekt aufgebohrt. Ich habe zwar den beschädigten Teil entfernt aber es sind an der Spitze bisher keine Knospen entstanden. Allerdings befinden sich zwei Knospen im unteren benadelten Bereich.
Zwei Äste habe ich bisher entfernt. Knospen im unbenadelten Teil der Primäräste sind genug vorhanden. Die Tempelhof steht jetzt wohl drei Jahre in der Anzuchtschale aber ich lasse sie mindestens August ungestört weiterwachsen.
Das Totholz habe ich etwas erweitert, warte aber mit weiterem Abtrag ab bis die Borke durch den Wundheiungsprozess nach oben gedrückt wird. Das eilt ja nicht.
- Dateianhänge
-
- Scene 0 (00.01.10.21).jpg (101.67 KiB) 542 mal betrachtet
-
- Scene 0 (00.00.43.25).jpg (94.04 KiB) 542 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl
Re: Mädchenkiefer Nr. 8
hallo karl, du kannst youtube-videos über den "youtube"-button im editor direkt einbinden 
für mich wäre das letzte bild, etwas aufgerichtet, die vorderseite.

für mich wäre das letzte bild, etwas aufgerichtet, die vorderseite.
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
Re: Mädchenkiefer Nr. 8
Hallo Achim,
die Vorderseite sehe ich auch so. Bisher wollte ich einen Kaskadenast heranziehen. An "Frei Aufrecht" hatte ich noch nicht gedacht.
Das mit YouTube ist mir neu. Werde ich beim nächsten Mal so machen. Mir ist schleierhaft warum das nicht mehr genutzt wird als Einzelbilder.
die Vorderseite sehe ich auch so. Bisher wollte ich einen Kaskadenast heranziehen. An "Frei Aufrecht" hatte ich noch nicht gedacht.
Das mit YouTube ist mir neu. Werde ich beim nächsten Mal so machen. Mir ist schleierhaft warum das nicht mehr genutzt wird als Einzelbilder.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Karl