Fragen Birnbaum
Re: Fragen Birnbaum
Ganz normaler Vorgang, dass der Baum nach Trockenheit die alten Blätter abwirft und sich auf heiße Tage einstellt. Jetzt bitte nicht überwässern, er braucht bei weniger Blätter zumindest in nächster Zeit auch weniger Wasser.
Deinen Plan kannst du weiter verfolgen. Viel Laub bringt gutes Wachstum. Deshalb einfach wie bisher weiterpflegen.
Grüße
Rainer
Deinen Plan kannst du weiter verfolgen. Viel Laub bringt gutes Wachstum. Deshalb einfach wie bisher weiterpflegen.
Grüße
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Fragen Birnbaum
Genau, es ist kein Schaden, die Birne hat die Lage im Griff, sie zieht ganz gezielt und koordiniert das Chlorophyll aus älteren, schlechter versorgten Blättern ab, um die jüngeren weiterhin optimal versorgen zu können. Sie werden bald abfallen, wie im Herbst, oder du kannst sie ganz leicht abstreifen. Die jüngeren Blätter sehen kerngesund aus. Kein Grund zur Sorge.
Es wäre bedenklicher, wenn die Blätter grün vertrocknen.
Es wäre bedenklicher, wenn die Blätter grün vertrocknen.
Re: Fragen Birnbaum
Hallo allerseits
nachdem der Birnbaum nun Herbst hatte und die übrigen Blätter leuchtend gelb und rot wurden, kann man nun das Wachstum innert 1 Jahr gut sehen. Was haltet ihr davon? ich würde gerne noch ein wenig darüber diskutieren, wie ich beim Schnitt vorgehen könnte. Was würdet ihr vorschlagen?
nachdem der Birnbaum nun Herbst hatte und die übrigen Blätter leuchtend gelb und rot wurden, kann man nun das Wachstum innert 1 Jahr gut sehen. Was haltet ihr davon? ich würde gerne noch ein wenig darüber diskutieren, wie ich beim Schnitt vorgehen könnte. Was würdet ihr vorschlagen?
- Dateianhänge
-
- 20221113_113249.jpg (152.3 KiB) 797 mal betrachtet
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 31.05.2022, 15:28
Re: Fragen Birnbaum
Moin, ich habe mal den Baum gedreht.
Re: Fragen Birnbaum
Hallo,
danke fürs Drehen - das ist mir nicht aufgefallen.... Habe den Baum vom Smartphone aus hochgeladen, anscheinend scheint dort das Bild verkehrt herum zu sein?!
danke fürs Drehen - das ist mir nicht aufgefallen.... Habe den Baum vom Smartphone aus hochgeladen, anscheinend scheint dort das Bild verkehrt herum zu sein?!
Re: Fragen Birnbaum
Hallo Oliver,
das kann schon mal vorkommen, am besten Bilder einmal drehen und erneut abspeichern. Dann sollte das in der Regel passen
.
Deine Birne gefällt mir und hat sich für eine Birne recht gut verzweigt (was ja meist scheinbar nicht ganz so gut zu funktionieren scheint). Lasse sie aber auch nächstes Jahr noch mal wachsen. Eventuell einen Grundschnitt reinbringen, auf eine "richtige" Gestaltung würde ich jetzt noch nicht abzielen.
das kann schon mal vorkommen, am besten Bilder einmal drehen und erneut abspeichern. Dann sollte das in der Regel passen

Deine Birne gefällt mir und hat sich für eine Birne recht gut verzweigt (was ja meist scheinbar nicht ganz so gut zu funktionieren scheint). Lasse sie aber auch nächstes Jahr noch mal wachsen. Eventuell einen Grundschnitt reinbringen, auf eine "richtige" Gestaltung würde ich jetzt noch nicht abzielen.
Liebe Grüße
Heiner
Heiner
Re: Fragen Birnbaum
Hallo Heiner,
vielen Dank :-)
die Birne hat in der Tat selber einige Verzweigungen gemacht, ohne dass ich nachhelfen musste.
Man muss dazu aber auch sagen, dass ich sie den Sommer über gut gefüttert habe.
Kannst du mir ein paar Tips geben, wo du den Grundschnitt vornehmen würdest?
kann ich das jetzt schon machen? ich habe gelesen, dass man die Birnen im Winter schneiden soll. Das wäre ja jetzt der Fall. Mein Bonsai Fachbuch schweigt sich aber darüber aus, wann im Winter (-:
vielen Dank :-)
die Birne hat in der Tat selber einige Verzweigungen gemacht, ohne dass ich nachhelfen musste.
Man muss dazu aber auch sagen, dass ich sie den Sommer über gut gefüttert habe.
Kannst du mir ein paar Tips geben, wo du den Grundschnitt vornehmen würdest?
kann ich das jetzt schon machen? ich habe gelesen, dass man die Birnen im Winter schneiden soll. Das wäre ja jetzt der Fall. Mein Bonsai Fachbuch schweigt sich aber darüber aus, wann im Winter (-:
Re: Fragen Birnbaum
Ich würde oben eher ausbremsen und unten fördern, da jetzt schon eine starke Apikaldominanz sichtbar ist.
Re: Fragen Birnbaum
Hallo zusammen
in meinem Bonsaibuch habe ich gelesen, dass man die Birnbäume im Januar schon schneiden darf. Da wir schon Ende Januar haben, und ich etwas tun wollte, habe ich mir den Birnbaum mal vorgenommen. Was haltet ihr davon?
in meinem Bonsaibuch habe ich gelesen, dass man die Birnbäume im Januar schon schneiden darf. Da wir schon Ende Januar haben, und ich etwas tun wollte, habe ich mir den Birnbaum mal vorgenommen. Was haltet ihr davon?
- Dateianhänge
-
- 20230130_125336.jpg (115.1 KiB) 451 mal betrachtet
-
- 20230130_125321.jpg (95.88 KiB) 451 mal betrachtet
Re: Fragen Birnbaum
Was hältst du davon?
Zum Bilder einstellen:
Hochkant-Bilder müssen jetzt vorher bearbeitet werden, sonst liegen sie auf der Seite. Ausnahme: die Bilder werden vom Aufnahmegerät direkt hochgeladen. Also die Bilder im Beitrag wieder löschen. Vor dem nächsten Hochladen am Computer/iPad/Handy bearbeiten - egal wie, denn dabei wird das Format gespeichert. Erneut hochladen, fertig.
Viel Glück
Rainer
Zum Bilder einstellen:
Hochkant-Bilder müssen jetzt vorher bearbeitet werden, sonst liegen sie auf der Seite. Ausnahme: die Bilder werden vom Aufnahmegerät direkt hochgeladen. Also die Bilder im Beitrag wieder löschen. Vor dem nächsten Hochladen am Computer/iPad/Handy bearbeiten - egal wie, denn dabei wird das Format gespeichert. Erneut hochladen, fertig.
Viel Glück
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Fragen Birnbaum
hmm, ich stelle mir die Frage, wohin Du willst..... Endgröße und Form? Äste auf einer Ebene werden wohl irgendwann zum Problem werden..... Vielleicht wäre ein Neuaufbau aus dem unteren Trieb heraus eine Alternative?
Viel Erfolg bei Deinen Plänen.
Viel Erfolg bei Deinen Plänen.
LG
Elmar
Elmar

-
- Beiträge: 3500
- Registriert: 11.01.2004, 18:10
- Wohnort: Kleinstadt in Sachsen/Anhalt
Re: Fragen Birnbaum
Weshalb spannst Du die Äste fast im rechten Winkel zum Stamm ab? Das ist meiner Meinung nach keine typische Wuchsform einer Birne. Ich bin der Meinung das eine solche Gestaltung schon etwas arttypisch sein sollte. Also wie eine Kiefer die Form einer Kiefer und eine Eiche die Form einer Eiche. Die Äste einer Birne machen typischerweise eine leichten Bogen nach oben. Die Zweige können dann aber etwas mehr nach unten hängen.
Aber Du wirst schon wissen wohin die Reise gehen soll.
Viel Freude noch mit der Birne.
Eva Warthemann
Aber Du wirst schon wissen wohin die Reise gehen soll.
Viel Freude noch mit der Birne.
Eva Warthemann
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Mitglied im BCD
Mitglied im BCD